Im Korruptionsskandal bei Siemens gerät der ehemalige Unternehmenschef Heinrich von Pierer unter Druck. Ein Manager des Technologiekonzerns will von ihm zu Schmiergeldzahlungen angehalten worden sein. Der Beschuldigte dementiert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.04.2008

Bleibt jetzt massenhaft Post liegen, weil die Deutsche-Post-Tochter DHL die Probleme mit ihrem neuen Drehkreuz in Leipzig nicht in den Griff kriegt? Ganz so schlimm ist es nicht, dementiert das Unternehmen.

Die größte US-Bank Citigroup muss zum zweiten Mal in Folge ein Milliardenloch bilanzieren. Doch es kommt noch schlimmer: 9000 Beschäftigte sollen gehen.
Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten für ein sehr geringes Einkommen. Die Bundesrepublik liegt im Niedriglohnbereich nur knapp hinter den USA.
Knapp drei Monate nach Bekanntwerden des Milliarden-Spekulationsskandals bei der Société Générale muss Daniel Bouton seinen Posten als Konzernchef aufgeben. Auch der Investmentchef soll angeblich entlassen werden.

Mehrere Monate nach Einführung des Rauchverbots in Gaststätten und Restaurants müssen viele Wirte zum Teil deutliche Umsatzeinbußen verkraften. Elf Prozent der Einraumkneipen stehen vor dem Aus.

Der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber Google trotzt mit einem überraschend starken Gewinnsprung allen Wachstumssorgen. Die Zahl der bezahlten Klicks ist stark gestiegen. Ganz so erfolgreich wie im vergangenen Jahr war das Unternehmen aber nicht.
Gut zwei Wochen vor der Hauptversammlung beim Reise- und Schifffahrtskonzern Tui verschärft sich der Machtkampf unter den wichtigsten Aktionären.
Jeder Vierte wird erwerbsunfähig. Die gesetzliche Rentenkasse muss zahlen
Hannover/Stuttgart - Eine Woche vor der Hauptversammlung von Volkswagen in Hamburg kündigt das Land Niedersachsen eine harte Linie gegen Großaktionär Porsche an. Das Land will seinen Einfluss bei VW sichern.
Bei Biokraftstoffen der ersten Generation werden Pflanzenteile, Samen und Tierfette im Prozess der Um-Esterung zu Biodiesel verarbeitet. Technologisch anspruchsvoller ist der Prozess, bei dem man Zuckerpflanzen fermentiert, um Bio-Ethanol herzustellen, der dem Treibstoff heute beigemischt wird.
Die Energieversorger Vattenfall und RWE prüfen ein gemeinsames Gebot für den britischen Atomkraftbetreiber British Energy.

Mit dem bundesweiten "Tag der Logistik“ will die Branche ihre Vielfalt zeigen. In Berlin öffnete der Westhafen seine Tore.
Die Stiftung Warentest hat zwölf Körperlotionen, die die Haut nicht nur pflegen, sondern auch tönen sollen, getestet. Gepflegt ohne UV-Strahlen: Mit vier Cremes funktioniert es gut.
Streifen oder Flecken auf der Haut lassen sich ganz einfach vermeiden, indem man einige Punkte beachtet. REINIGEN Wer ab und zu ein Peeling verwendet, befreit die Haut von kleinen Schuppen.
Positive Konjunkturaussichten: Die führenden Wirtschaftsforscher erwarten, dass die Preise langsamer steigen und die Verbraucher wieder mehr einkaufen. Außerdem gehen sie davon aus, dass die Löhne 2008 im Durchschnitt um rund 2 Prozent ansteigen.
Nach 30 Metern hat man sich an das etwas andere Fahrverhalten des Gefährts gewöhnt und weiß sofort die Vorteile zu schätzen: Carsten Brönstrup testet ein Transportfahrrad.