Angesichts des drohenden Scheiterns der Übernahme des Discounters Plus durch Edeka bietet sich der Konkurrent Rewe als Retter an. Doch Edeka gibt nicht auf. Das Kartellamt will bis zum 16. Mai eine Entscheidung über die Fusion treffen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.04.2008
Die am kurzfristigen Erfolg orientierte Vergütung von Top-Managern muss nach Ansicht von Burkhard Schwenker abgeschafft werden. Die Absicht der Finanzbranche, über ihre Vergütungssysteme diskutieren zu wollen, begrüßte er.

Die Zeiten, da Altpapier nur Abfall war, sind vorbei. Inzwischen balgen sich die Firmen um den Reststoff. Denn je reicher ein Land, desto mehr Papier wird verbraucht.
"Gute Arbeit" lautet die Losung der Gewerkschaften zum 1. Mai in diesem Jahr. Vor einem Jahrhundert wären sie mit dieser Forderung wohl ans Fließband einer Fabrik geführt worden. Eine solche zerkleinerte, mechanische Arbeitsweise werde dem Menschen am besten gerecht, nahmen Arbeitswissenschaftler damals an. Heute setzt man auf Selbstverwirklichung.
Die Optimisten sind an die Börsen zurückgekehrt. Die Anleger kaufen wieder Aktien – wenn auch noch sehr vorsichtig – und schlechte Nachrichten bringen die Märkte nicht mehr so ins Schleudern wie in den ersten drei Monaten des Jahres.
Die US-Kreditkrise trifft Island besonders hart
Das Kehrmonopol soll fallen - es stammt noch aus der Nazi-Zeit. Was nach mehr Wettbewerb klingt bringt aber vor allem höhere Gebühren.
Mit 20 Jahren ist Ulrike Steffen der Gewerkschaft beigetreten. Inzwischen hat sie fünf Ehrenämter und erklärt Serben deren Rechte.