zum Hauptinhalt
209488_0_58b5dd5c

Nach dem zurückgezogenen Übernahmeangebot von Air France-KLM wird die Lage der maroden italienischen Fluglinie Alitalia immer dramatischer. Am Dienstagmorgen fiel die Aktie der Airline an der Mailänder Börse um mehr als elf Prozent. Sie wurde zunächst vom Handel ausgesetzt.

209461_0_76ce9293

SPD und Union wollen noch in dieser Wahlperiode die Beteiligung von Beschäftigten an ihren Betrieben ausweiten, denn in Deutschland herrscht auf diesem Feld Nachholbedarf. Arbeitsminister Scholz rechnet mit Steuerausfällen in Höhe von 300 Millionen Euro.

Von Cordula Eubel

Berlin - Nie war die Marke Google so wertvoll wie heute: Der Suchmaschinenbetreiber kommt aktuell auf einen Markenwert von 86,1 Milliarden Euro – das sind 30 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Damit behauptet sich der Internetkonzern auf Platz eins des jährlich erstellten Top-100-Rankings des Marktforschungsunternehmens Millward Brown.

BELEGSCHAFTSAKTIEN Der Erwerb von Aktien oder GmbH-Anteilen des Arbeitgebers zählt zu den am häufigsten genutzten Formen der Mitarbeiterbeteiligung. Mehr als 600 Unternehmen, vor allem Dax-Konzerne, haben Aktien an mehr als eine Million Arbeitnehmer ausgegeben.

Wie AEG, Bosch oder Adidas machen es immer mehr Unternehmen. Sie verlagern Arbeit ins Ausland, um Kosten zu sparen oder sich strategisch besser aufzustellen. Zwischen 2001 und 2006 haben deutsche Firmen rund 188 000 Arbeitsplätze im Zuge von Auslandsengagements abgebaut.

209460_0_51ed887f

Die Hannover Messe steht ganz im Zeichen des Aufschwungs: Deutsche Maschinen sind gefragt wie nie. Dennoch fallen die Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung unterschiedlich aus.

Von
  • Verena Friederike Hasel
  • Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })