
Das Chaos im US-Luftverkehr geht weiter: Bei der Fluglinie American Airlines fallen an diesem Freitag rund 570 Flüge aus. Grund: Es wurde bei den technischen Sicherheitskontrollen geschlampt.
Das Chaos im US-Luftverkehr geht weiter: Bei der Fluglinie American Airlines fallen an diesem Freitag rund 570 Flüge aus. Grund: Es wurde bei den technischen Sicherheitskontrollen geschlampt.
Die Drogeriekette dm will das Arzneigeschäft bundesweit ausbauen – auch viele andere bringen sich in Position. Die traditionellen Apotheken sind skeptisch.
Berlin/Hamburg - Mehr als die Hälfte aller Stromlieferanten in Deutschland will bis zum Jahr 2010 in Ökostrom investieren. Vor drei Jahren hatte nur jeder dritte Anbieter regenerative Energiequellen im Visier.
Fatina Keilani testet einen Spargelbeutel aus Pergamin
Obwohl kein Ende der Finanzkrise in Sicht ist, bleibt die Konjunktur vorerst robust. Die Europäische Zentralbank hält derweil die Zinsen hoch und will so die Preissteigerungen bekämpfen. Und das, obwohl der Euro so viel wert ist wie nie zuvor.
Am heutigen Freitag kommen in der US-Hauptstadt Washington wichtige Wirtschaftsführer zusammen, um über die Folgen der Finanzkrise zu sprechen. Zum Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen (G 7) sollen auch die Vorstandschefs der wichtigsten Banken hinzustoßen.
Auf dem Parkett können fast alle Staubsauger punkten. Aber erst auf weichem Untergrund zeigen sich die wahren Leistungsträger.
Berlin - Das könnte teuer werden. Wegen der erneuten Verzögerungen bei dem Prestigeflieger 787 Dreamliner drohen Boeing empfindliche Bußgelder.
Im Hausstaub finden sich häufig Umweltgifte, die besonders für Kinder gefährlich werden können. Das hat das Umweltbundesamt herausgefunden.
DIW: Wirtschaft robust
Bei den Tariflöhnen gibt es gravierende regionale Unterschiede. Besonders groß ist die Kluft zwischen Ost und West. Das bestätigt auch die Wissenschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster