
Kanzlerin Merkel eröffnet in Sachsen die weltweit erste Anlage für Biosprit der zweiten Generation.
Kanzlerin Merkel eröffnet in Sachsen die weltweit erste Anlage für Biosprit der zweiten Generation.
Wirtschaftsminister Glos reagiert auf den Verschwendungsvorwurf von Finanzminister Steinbrück.
Noch im Februar sagte das Wirtschaftsministerium voraus, dass Deutschland seinen Titel als Exportweltmeister verlieren könnte - an China. Die Exportwirtschaft ist da weniger pessimistisch, obwohl der starke Euro den Außenhandel belastet.
Die Wirtschaftsinstitute trauen Deutschland trotz der weltweiten Finanzkrise, des starken Euro und der hohen Preise 2008 und 2009 ein robustes Wachstum zu. Den Verbrauchern prophezeien die Forscher in ihrem Frühjahrsgutachten bessere Zeiten.
Im Übernahmepoker um Yahoo rückt offenbar eine Anzeigen-Partnerschaft des Internet-Konzerns mit dem Konkurrenten Google näher. Klarheit sollen die Quartalszahlen verschaffen.
Im Machtkampf mit Porsche um Einfluss bei Volkswagen will Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff die 20-prozentige Beteiligung des Landes am Wolfsburger Konzern verteidigen. Er bekräftigt vor der VW-Hauptversammlung in der kommenden Woche , dass Europas größter Autobauer selbstständig bleiben muss.
Der Chef des südkoreanischen Konzerns Samsung, Lee Kun Hee, muss sich vor Gericht verantworten. Ihm werden Korruption und Steuerhinterziehung vorgeworfen.
Angefeuert vom schwachen Dollar und sinkenden Reserven in den USA bewegt sich der Ölpreis weiter an der Schwelle von 115 Dollar pro Barrel, die am Mittwoch bereits überschritten wurde.
Der amerikanische Computer- und IT-Konzern IBM hat zum Jahresauftakt dank eines starken internationalen Geschäfts einen überraschend großen Gewinnsprung erzielt. Die Servicesparte hat am stärksten zugelegt.
Unternehmen begeistern die Wall Street
Berlin - Die Pläne der SPD-Führung, 24,9 Prozent des Güter- und Personenverkehrs der Bahn AG zu privatisieren, stoßen auf immer größeren Widerstand an der Parteibasis und bei Gewerkschaftern. Eine klare Abfuhr erhielt das Modell der SPD-Spitze vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Anfang 2007 hat sich die Berliner Bank als Tochter der Deutschen Bank neu auf dem Markt posititioniert. Die anvisierte Kundensteigerung hat die Bank im ersten Jahr verfehlt. Der Chef der Berliner Bank, Oliver Bortz, erklärt die neuen Ziele.
Die Tarifparteien der Chemiebranche einigen sich auf eine Anhebung in zwei Stufen und eine Regelung der Altersteilzeit. Bei der Post drohen weitere Streiks.
Nach dem Tarif-Abschluss im öffentlichen Dienst kommen auf die Bürger in vielen Städten und Gemeinden höhere Gebühren zu. Jede zweite Kommune (49 Prozent) plant nach einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage eine Erhöhung von Abgaben wie Müllabfuhr oder Kita-Gebühren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster