zum Hauptinhalt

Bei Biokraftstoffen der ersten Generation werden Pflanzenteile, Samen und Tierfette im Prozess der Um-Esterung zu Biodiesel verarbeitet. Technologisch anspruchsvoller ist der Prozess, bei dem man Zuckerpflanzen fermentiert, um Bio-Ethanol herzustellen, der dem Treibstoff heute beigemischt wird.

Streifen oder Flecken auf der Haut  lassen sich ganz einfach vermeiden, indem man einige Punkte beachtet. REINIGEN Wer ab und zu ein Peeling verwendet, befreit die Haut von kleinen Schuppen.

Positive Konjunkturaussichten: Die führenden Wirtschaftsforscher erwarten, dass die Preise langsamer steigen und die Verbraucher wieder mehr einkaufen. Außerdem gehen sie davon aus, dass die Löhne 2008 im Durchschnitt um rund 2 Prozent ansteigen.

Von Antje Sirleschtov

Die Stiftung Warentest hat zwölf Körperlotionen, die die Haut nicht nur pflegen, sondern auch tönen sollen, getestet. Gepflegt ohne UV-Strahlen: Mit vier Cremes funktioniert es gut.

Von Yasmin El-Sharif

Nach 30 Metern hat man sich an das etwas andere Fahrverhalten des Gefährts gewöhnt und weiß sofort die Vorteile zu schätzen: Carsten Brönstrup testet ein Transportfahrrad.

Von Carsten Brönstrup

Im Machtkampf mit Porsche um Einfluss bei Volkswagen will Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff die 20-prozentige Beteiligung des Landes am Wolfsburger Konzern verteidigen. Er bekräftigt vor der VW-Hauptversammlung in der kommenden Woche , dass Europas größter Autobauer selbstständig bleiben muss.

Angefeuert vom schwachen Dollar und sinkenden Reserven in den USA bewegt sich der Ölpreis weiter an der Schwelle von 115 Dollar pro Barrel, die am Mittwoch bereits überschritten wurde.

208935_0_5b98cc72

Anfang 2007 hat sich die Berliner Bank als Tochter der Deutschen Bank neu auf dem Markt posititioniert. Die anvisierte Kundensteigerung hat die Bank im ersten Jahr verfehlt. Der Chef der Berliner Bank, Oliver Bortz, erklärt die neuen Ziele.

Nach dem Tarif-Abschluss im öffentlichen Dienst kommen auf die Bürger in vielen Städten und Gemeinden höhere Gebühren zu. Jede zweite Kommune (49 Prozent) plant nach einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage eine Erhöhung von Abgaben wie Müllabfuhr oder Kita-Gebühren.

208931_0_2a500eef

Die Tarifparteien der Chemiebranche einigen sich auf eine Anhebung in zwei Stufen und eine Regelung der Altersteilzeit. Bei der Post drohen weitere Streiks.