zum Hauptinhalt

Nach seiner vorübergehenden Festnahme ist gegen den deutschen Ex-Airbus-Chef Gustav Humbert ein Ermittlungsverfahren wegen Insidergeschäften beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS eingeleitet worden. Insgesamt sollen 17 Airbus- und EADS-Manager Insidergeschäfte getätigt haben.

Siemens soll zahlreiche Manager und Mitarbeiter der griechischen Telefongesellschaft OTE bestochen haben, um Milliardenaufträge für den Ausbau des Telefonnetzes an Land zu ziehen. Außerdem soll das Unternehmen in Korruptionsgeschäfte um die Olympischen Spiele 2004 verwickelt sein.

Vattenfall konnte den Gewinn auf 1,7 Milliarden Euro steigern - trotz des zeitweisen Stillstandes der Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel sowie der Millionenzahlungen an ehemalige Vorstandschefs.

Von Alfons Frese

Der Betriebsrat fordert die Rückkehr zum Flächentarifvertrag: Es darf nicht nur um die Rendite des Unternehmens gehen. Nachdem sie durch Zugeständnisse dem Werk geholfen haben, möchten die Beschäftigten jetzt am Erfolg beteiligt werden.

Von Carsten Brönstrup
Edeka - Plus

Die Konkurrenz für Aldi und Lidl wächst. Das Bundeskartellamt genehmigt den Zusammenschluss der Lebensmitteldiscounter von Tengelmann und Edeka - unter Auflagen. Damit entsteht in Deutschland eine neue starke Nummer drei.

Von Corinna Visser

Die Edeka-Gruppe ist mit einem Umsatz von rund 38 Milliarden Euro im Jahr und annähernd 10 000 Geschäften Marktführer im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Insgesamt beschäftigt die Gruppe rund 253 000 Mitarbeiter.

Das Wirtschaftswachstum werde sich verlangsamen erklärte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Dennoch sehen die Berliner Forscher das Wachstum bei 2,7 Prozent.

Arbeitslos

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist so niedrig wie zuletzt 1992. Im Herbst könnte die Marke unter drei Millionen Arbeitslose fallen. Der positive Trend zeigt sich auch in Berlin.

Von Yasmin El-Sharif

Zur Handelsgruppe Tengelmann, die weltweit zuletzt mit rund 151 000 Mitarbeitern knapp 25 Milliarden Euro umsetzte, gehören neben dem Lebensmitteldiscounter Plus und der Supermarktkette Kais er’s- Tengelmann auch die Baumarktkette Obi und der Textilhändler Kik. Tengelmann trennt sich vom Discounter Plus mit sechs Milliarden Euro Umsatz und konzentriert sich künftig auf die Bereiche außerhalb des Lebensmittelhandels.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })