zum Hauptinhalt
VW Passat CC

Steigende Stahlpreise, teures Benzin - für den Volkswagen-Konzern scheint das alles kein Problem. Ein Gewinnzuwachs von gut 30 Prozent stimmt Vorstand und Aktionäre euphorisch. Und dank neuer Modelle soll alles noch besser werden.

Mit einer hohen Millionen-Garantie machte das Land Sachsen dem Logistikers DHL die Ansiedlung am Leipziger Flughafen schmackhaft. Das geht so nicht, befanden nun die Wettbewerbshüter in Brüssel. Die Post-Tochter will dennoch im Freistaat bleiben.

Telekom

Die Telekom strauchelt: Bis zu 4000 Jobs stehen auf der Kippe. Zwar will das Unternehmen den betroffenen Mitarbeitern von T-Systems Abfindungen anbieten - schreckt aber auch vor betriebsbedingten Kündigungen nicht zurück.

Die Ölpreise sind am Mittwoch im asiatischen Handel weiterhin deutlich gesunken. Durch den Anstieg des Wechselkurses und die geringere Nachfrage sind die Kosten pro Barrel um bis zu einen Dollar gefallen.

Jerry Yang

Nach einem Gewinneinbruch gerät der Internet-Konzern Yahoo immer mehr unter Zugzwang. Software-Riese Microsoft kann sich in seinen Übernahmeplänen bestärkt fühlen.

Die Fluggäste der Lufthansa werden auch an diesem Mittwoch geduldig hinnehmen müssen, dass rund 1000 Piloten die Tochterunternehmen Eurowings und Cityline bestreiken. Die Fluggesellschaft rechnet mit über 500 Ausfällen in ganz Europa.

Trotz einer immer noch guten Auftragslage sehen Deutschlands Führungskräfte die Zukunft immer pessimistischer. Die Mehrheit der Entscheider befürchtet einen Abschwung.

Von Yasmin El-Sharif

Die Lufthansa listet die ausgefallenen Flüge im Internet auf. Vom Streik betroffene Passagiere versucht der Konzern, auf andere Flüge umzubuchen, sie können bei innerdeutschen Strecken auch auf die Bahn umsteigen.

Bei Siemens in Deutschland wird es keine harte Auseinandersetzung um den geplanten Stellenabbau geben. Der Konzern will den Arbeitnehmervertretern beim geplanten Abbau von weltweit rund 17.000 Arbeitsplätzen entgegenkommen.

Von Corinna Visser
Siemens

Siemens plant Schadenersatzklagen gegen ehemalige Zentralvorstände. Beim Arbeitsplatzabbau soll es unterdessen keine Kündigungen geben.

Von
  • Mark C. Schneider
  • Corinna Visser
Lufthansa

Die Piloten bestreiken Eurowings und Cityline. Rund ein Drittel des Europaverkehrs dürfte am Mittwoch ausfallen. Ab Freitag droht dem gesamten Konzern ein ähnliches Szenario.

Die Energieversorger agieren noch wie Monopolisten – gerade in Berlin. Die Unternehmen können bei den Preisen zulangen; die Verbraucher müssen zahlen.

Die sich abschwächende Weltkonjunktur trifft nun auch Vodafone. Der nach Umsatz weltgrößte Mobilfunkkonzern korrigierte am Dienstag in London überraschend seine Prognose nach unten – und sorgte so für einen Absturz der Aktie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })