zum Hauptinhalt

Unmut bei Deutschlands Spediteuren: Wegen des hohen Dieselpreises kündigt der Speditions- und Logistikverband für die kommenden Wochen Protestaktionen an. Die Spediteure werfen der Bundesregierung vor, zu wenig gegen die Preisexplosion bei Kraftstoffen zu unternehmen.

ICE_Fehler

Staatsanwaltschaft und Bahn-Ermittler tappen bei der Suche nach dem Grund für den ICE-Unfall in Köln weiter im Dunkeln. Vorsorglich werden die Züge der Modellreihe ICE-3 derzeit untersucht. Für Reisende im Fernverkehr bedeutet das zum Teil erhebliche Verspätungen.

Paukenschlag zum Ende des "ewigen Rechtsstreits" um den Verkauf von Adidas durch Bernard Tapie im Jahre 1992: Ein Pariser Sonderschiedsgericht sprach dem ehemaligen Minister, Sänger, Unternehmer und Sportclubchef 285 Millionen Euro Entschädigung zu.

Technische Probleme oder Vergeltungsmaßnahme? Offenbar hat Russland vor, seine Öllieferungen an Tschechien drastisch zu senken. Die für Juli vorgesehene Liefermenge soll um 40 Prozent gekürzt werden. Die Ankündigung folgt wenige Tage auf die Unterzeichnung des Vertrages über den Bau eines Raketenabwehrsystems zwischen Tschechien und den USA.

Der gestiegene Energiepreis belastet auch die Kommunen: Schulen, Kindergärten und Verwaltungen brauchen Strom und Heizung, die deutlich teurer geworden sind. Gebührenerhöhungen sollen vermieden werden, sind aber nicht auszuschließen.

Die Stiftung Warentest hat 23 marinierte Grillfleischprodukte vom Schwein und Geflügel getestet. Das Ergebnis: Von den Schweinenackensteaks haben nur sechs die Note „gut“ erreicht.

Nach ein paar Tagen der Erholung hat der Ölpreis am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht: In New York kostete ein Fass (159 Liter) der Referenzsorte WTI zeitweise mehr als 147 Dollar – rund fünf Dollar mehr als am Vortag. Auch Öl der Nordseesorte Brent knackte die Rekordmarke und kostete zeitweilig gar 147,50 Dollar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })