Einer der tragischsten Irrtümer des Berufslebens besteht darin, dass sich die meisten Menschen für unersetzbar halten. Dabei funktionieren viele Büros, Werkstätten, Abteilungen und Labors auch dann ganz wunderbar, wenn mal einer lange krank wird, in Erziehungsurlaub geht oder seine Stelle ganz aufgibt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2002 – Seite 2
"Wir sind sehr bemüht, unser Geschäft in Deutschland auszuweiten." Rupert Murdoch, Juni 1998"Ein europäisches Unternehmen mit europäischem Gesicht und europäischen Partnern ist der einzige Weg nach vorn.
Jüdische Einrichtungen in Frankreich sind am Wochenende Ziel von Anschlägen geworden, die offenbar im Zusammenhang mit dem Konflikt im Nahen Osten stehen. Premierminister Lionel Jospin versprach umgehend, mehr Polizisten zum Schutz der Synagogen abzustellen.
Die Türkei bereitet sich darauf vor, das Kommando der internationalen Schutztruppe in Kabul (Isaf) zu übernehmen. Die endgültige Zusage Ankaras fehlt zwar noch, doch die Einzelheiten bis hin zu Personal und Zeitplan sind schon geklärt.
Boeing und Bombardier sind die Namen, die im Zusammenhang mit der Pleite von Dornier als mögliche Übernahmekandidaten gehandelt werden.Der US-Konzern Boeing ist die unbestrittene Nummer eins unter den Luftfahrtunternehmen weltweit.
Haching entlässt AdrionFußball-Zweitligist SpVgg Unterhaching hat sich von Trainer Rainer Adrion getrennt. Der Schatzmeister des Klubs, Anton Schrobenhauser, soll die Mannschaft des Bundesliga-Absteigers übernehmen.
Die Idee ist Klaus Wowereit wahrscheinlich am Tag jener legendären Bundesratssitzung zum Einwanderungsgesetz gekommen, morgens, als Gerhard Schröder ihm nach der Begrüßung mit tenoraler Stimme zuraunte: "Wie eiskalt ist dies Händchen." Ja, wird sich der Regierende Bürgermeister gesagt haben, ich werde Puccini treffen.
In der Wirtschaft wachsen die Bedenken gegen eine schwarze Liste für Korruptionssünder. Ludolf von Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte dem Tagesspiegel, dass er daran zweifle, ob ein solches Register mit der Verfassung zu vereinbaren sei.