zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will mit einem Entsendegesetz der Bundesregierung mehr Gestaltungsfreiheit bei künftigen Bundeswehr-Einsätzen geben. Schröder plädierte bei der Bundeswehr-Kommandeurtagung in Hannover dafür, nach der Bundestagswahl den vom Bundesverfassungsgericht vorgeschriebenen Parlamentsvorbehalt in "vernünftiger Auslegung" gesetzlich zu fixieren.

Tees und andere Produkte mit Ephedra-Kräutern aus China sollten auf keinen Fall eingenommen werden, warnt das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz (BgVV) in Berlin. Es drohten Pupillenerweiterung, Nervosität, Zittern, Schweißausbrüche, Herzrhythmusstörungen, erhöhter Blutdruck, Krampfanfälle und psychische Veränderungen.

Die Computerkriminalität in den USA nimmt zu und verursacht immer größere Schäden. Das geht aus einer Umfrage der US-Bundespolizei FBI und des Computer Security Institute (CSI) bei 538 Firmen und Organsiationen hervor.

Mit Warnstreiks von Zehntausenden Metallern haben die Tarifparteien in der Metallindustrie am Montag in Ludwigsburg die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Der Stuttgarter IG-Metall-Bezirkschef Berthold Huber präsentierte den Arbeitgebern neue Vorschläge der Gewerkschaft für eine Angleichung der Arbeiterlöhne an die höheren Angestelltengehälter.

Zum Thema Online Spezial: Kirch & Fußballrechte Schwerpunkt: Die Bundesliga nach der Kirch-Pleite Fotostrecke: Pleitewelle - Insolvenzen in Deutschland Die Lage ist unverändert, heißt es lapidar bei BMW, wenn es um die Zukunft der Formel 1 geht. Die Münchener haben sich mit Mercedes-Benz, Ferrari, Jaguar und Renault zu der Gesellschaft Grand Prix World Championship (GPWC) zusammengeschlossen und arbeiten nun an einer eigenen Motorsportreihe ab 2008, wenn die Verträge mit der Formel 1 ausgelaufen sind.

Bruno Stevens (43) betrieb in seiner belgischen Heimat ein renommiertes Tonstudio und arbeitete für Michael Nyman, Pink Floyd, Whitney Houston und David Bowie, bevor er 1998 Fotograf wurde. 2001 erhielt er für eine Tschetschenien-Reportage den World Press Award.

Unermüdlich schreibt er seit Jahrzehnten gegen Umweltzerstörung und westliche Wohlstandsmentalität an. Carl Amery, Münchener Urgestein der ökologischen Bewegung, erhebt heute wie vor einem halben Jahrhundert warnend seine Stimme und wirbt für den "intelligenten Verzicht" zum Erhalt einer bewohnbaren Umwelt.

Der April ist für die Leichtathleten der Marathon-Monat. Zehntausende starten bei den großen Klassikern, die zu keiner anderen Zeit des Jahres in derartiger Dichte stattfinden.

Von Jörg Wenig

Zum Thema Online Spezial: Kirch & Fußballrechte Schwerpunkt: Die Bundesliga nach der Kirch-Pleite Fotostrecke: Pleitewelle - Insolvenzen in Deutschland Maßgeblich zur Pleite von Kirch beigetragen hat das Bezahlfernsehen Premiere. Seit seiner Gründung 1991 häufte der Sender Verluste von über vier Milliarden Euro an, derzeit verbrennt er rund zwei Millionen Euro pro Tag.

Krankenhäuser weisen weisen häufig nicht ausreichend auf das in ihren Räumen geltende Handy-Verbot hin. Durch das mobile Telefonieren könnten lebenswichtige Geräte in Operationssälen und auf Intensivstationen gestört werden, warnt die Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })