Wen die Dietrich in Berlin anrufen wollte: Ein Buch enthüllt das Adressenverzeichnis der Diva
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2003 – Seite 2
Schottlands Trainer träumt
Frankfurt (Main) (alf). Opel tritt mit neuem Selbstbewusstsein auf.
Den vor der EM in Deutschland als Mitfavoriten gefeierten Basketballern fehlte es in Schweden auch an Bescheidenheit
Allendes Pläne, sein Ende 1973 und die Opfer der Diktatur
Defilee der Kultursenatoren zu Ehren von Abteilungsleiter Bernd Mehlitz
Bundespräsident lud 1000 Kinder zum Musizieren ins Bellevue
Die Ermittlungen gegen einen Chefarzt des Zehlendorfer BehringKrankenhauses zeigen Folgen: Anfang der Woche hat die Klinik den Mediziner vorübergehend suspendiert. „Am kommenden Montag wird es eine Sondersitzung des Kuratoriums geben, bei der der Chefarzt noch einmal Gelegenheit hat, zu den offenen Fragen Stellung zu nehmen“, sagt Verwaltungsdirektor Werner Ukas.
US-Botschafter beim Medientreff der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der erste Fall seit Monaten weckt neue Ängste
Kleist Forum Frankfurt
stellen Teheran ein Ultimatum
Jährlich 100 000 unnötige Operationen in Deutschland – Spezielle Zentren sollen genauere Diagnose und bessere Behandlung sicherstellen
Umzug der Deutschland-Zentrale im Restaurant Felix gefeiert
Ex-SFB-Intendant von Lojewski über Stasi, Wallraff und RBB
Jahrelang hat Chile versucht, Pinochet und sein Terror-Regime zu vergessen. Doch jetzt wird die dunkle Vergangenheit aufgearbeitet – öffentlich
Hans Otto Theater Potsdam
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
(Tsp). Schwache Vorgaben aus den USA und ein verhaltener Ausblick des Handyherstellers Nokia haben den Aktienmarkt am Dienstag belastet.
Berlin (bag/HB). Öffentlich hat sich Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement bislang gegen eine Ausbildungsplatzabgabe ausgesprochen – intern bereitet er aber bereits den Ernstfall vor: Nach Informationen des Handelsblatts arbeiten seine Beamten derzeit an der Konzeption einer „Stiftung Berufsbildung“, die die Abgabe einsammeln und wieder verteilen soll.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber erforscht abermals den Seelenkummer der Berliner So einfach, wie wir uns das dachten, ist es nicht mit der Berliner Seele. Gestern noch waren wir obenauf.
Was hier zu sehen ist, ist nicht immer so zu sehen. Denn wie Hans Magnus Enzensbergers Gedicht vor den Augen des Lesers erscheint, hängt ganz davon ab, wieviele von insgesamt sechs darüberliegenden Folien mit Strichbalken den Text gerade verdecken.
Romano Prodi wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe aus Rom
Jungsein kann man auch in Wedding: im „Schraders“ (Malplaquetstr. 16b), im „Steps“ (Liebenwalder Str.
Vorschlag für Rau-Nachfolge / Waffenhändler Schreiber droht
Der Senat hat das Konzept für Ganztagsgrundschulen bewilligt
Kabinett lehnt Schönbohms Pläne einhellig ab und verteilt Sparsumme gleichmäßig auf Kommunen
Bundespräsident lud 1000 Kinder zum Musizieren ins Bellevue
Der indische Aktivist Sharma über die Konferenz von Cancun und Fairness für die Dritte Welt
Anna, warst du groß, als du ein Kind warst? Ja, ich war riesig, als ich klein war.
ARBEITSZEIT DER ÄRZTE Wovon Patienten
Begnadet und ungnädig, verehrt und verachtet: Zum Tod von Leni Riefenstahl
ARABISCHE LIGA ERKENNT IRAKISCHE REGIERUNG AN
Konsumgenossenschaft erlebte viele wechselvolle Jahre
Politik oder Ästhetik? Gespräch mit dem Riefenstahl-Biografen Rainer Rother
Als Libuda Schottland stoppte
Viele Deutsche bevorzugen den Flachspüler mit dem Zwischenstopp, andere den Tiefspüler mit nur einem Blopp. Im alten Nahverkehrszug sitzen wir auf Klappenklos, im ICE oder Flugzeug auf Vakuumtoiletten, die alle Hinterlassenschaften mit nur einem Liter Wasser und dem nötigen Unterdruck in Sekundenschnelle absaugen.
Neuer Vorschlag: Beiträge sollen stärker vom Arbeitseinkommen abgekoppelt werden
Statistisch eine Ausnahme: Drei Frauen wurden festgenommen
Experten warnen vor einer Euphorie – Nokia hebt Gewinnausblick an, enttäuscht aber mit Umsatzerwartung
Die Gedichte dieser Seite – allesamt deutsche Erstveröffentlichungen von Gästen des Literaturfestivals Berlin – sind der nun zum dritten Mal erscheinenden Berliner Anthologie mit dem Titel Das Gedächtnis der Wörter entnommen. Ihr entstammt auch der Lexikoneintrag von Hans Magnus Enzensberger.
Pinochet aus der Nähe – Ex-Minister Blüm erinnert sich
(hmt). Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich gegen eine einheitliche Regel für die StasiÜberprüfung westdeutscher Politiker ausgesprochen, wie sie auch Abgeordnete seiner eigenen Partei fordern.
Führende Gewerkschafter bereuen, dass sie sich im Wahlkampf für Schröder engagiert haben
Der Bund hat aus DDR-Residenzen im Ausland zu wenig gemacht, sagt der Rechnungshof. Das kostet Millionen Euro
Mit einem Freispruch endete gestern nach rund dreistündiger Verhandlung der Prozess gegen einen Charlottenburger Polizisten wegen Körperverletzung im Amt. Mit Tritten gegen das Schienbein und einem Rippenstoß soll der Streifenbeamte Lutz S.
Werden Sie Flaneur für den Tagesspiegel. Erzählen Sie uns von Ihren Spaziergängen durch die Stadt, durch Ihr Viertel, vielleicht sogar auch nur durch den eigenen Garten.
Ein GrünenFest ohne Protest? Das geht nun wirklich nicht, und deshalb haben sich die Fraktionschefs Sibyll Klotz und Volker Ratzmann am Montagabend in der Kreuzberger Cuvrystraße auch nicht darüber gewundert: Im Hinterhof feierte die Fraktion ihr Sommerfest, vorne auf der Straße protestierten Anwohner aus dem „Wrangelkiez“ gegen den zunehmenden Durchgangsverkehr und die Verkehrspolitik der Grünen-Bezirksverordneten, allen voran Grünen-Stadtrat Franz Schulz (trotzdem anwesend).