Keine Einschnitte bei Theatern, Hauptstadtvertrag und Schulstandorten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2003
Zwei getrennte Diskussionsrunden zur Erhaltung des Gymnasiums geplant
Ehemalige Philharmoniker gehen als Quartett auf Reisen
Gerhard Harsch, Tiertrainer der Filmtiershow, ist Papa geworden – von Löwenbaby Sabu und Mini-Serval Mogli
BON nominierte Kandidaten für Gemeindevertretung
Tod eines Arbeitslosen: Angeklagte streiten Tötungsabsicht ab
Tafelrunde Sanssouci mit Bartoszewski und Schäuble
Mit 160 „Sachen“ vor vermeintlicher Ex-Freundin geflüchtet
Potsdams CDU stellt Wahlplakate vor/Zur Auftaktveranstaltung kommt Angela Merkel
Chorgemeinschaft Maria vom Guten Rat in der Friedenskirche
Baubeigeordnete: Antrags-Unterlagen noch nicht vollständig
Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung der Frau. Derzeit wird die Röntgenuntersuchung der Brust zur Früherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt.
Ein Brite über die Wende im deutschen Fußball
Begnadet und ungnädig, verehrt und verachtet: Zum Tod von Leni Riefenstahl
ARABISCHE LIGA ERKENNT IRAKISCHE REGIERUNG AN
Politik oder Ästhetik? Gespräch mit dem Riefenstahl-Biografen Rainer Rother
Konsumgenossenschaft erlebte viele wechselvolle Jahre
Als Libuda Schottland stoppte
Viele Deutsche bevorzugen den Flachspüler mit dem Zwischenstopp, andere den Tiefspüler mit nur einem Blopp. Im alten Nahverkehrszug sitzen wir auf Klappenklos, im ICE oder Flugzeug auf Vakuumtoiletten, die alle Hinterlassenschaften mit nur einem Liter Wasser und dem nötigen Unterdruck in Sekundenschnelle absaugen.
Neuer Vorschlag: Beiträge sollen stärker vom Arbeitseinkommen abgekoppelt werden
Statistisch eine Ausnahme: Drei Frauen wurden festgenommen
Experten warnen vor einer Euphorie – Nokia hebt Gewinnausblick an, enttäuscht aber mit Umsatzerwartung
Mit einem Freispruch endete gestern nach rund dreistündiger Verhandlung der Prozess gegen einen Charlottenburger Polizisten wegen Körperverletzung im Amt. Mit Tritten gegen das Schienbein und einem Rippenstoß soll der Streifenbeamte Lutz S.
Werden Sie Flaneur für den Tagesspiegel. Erzählen Sie uns von Ihren Spaziergängen durch die Stadt, durch Ihr Viertel, vielleicht sogar auch nur durch den eigenen Garten.
Ein GrünenFest ohne Protest? Das geht nun wirklich nicht, und deshalb haben sich die Fraktionschefs Sibyll Klotz und Volker Ratzmann am Montagabend in der Kreuzberger Cuvrystraße auch nicht darüber gewundert: Im Hinterhof feierte die Fraktion ihr Sommerfest, vorne auf der Straße protestierten Anwohner aus dem „Wrangelkiez“ gegen den zunehmenden Durchgangsverkehr und die Verkehrspolitik der Grünen-Bezirksverordneten, allen voran Grünen-Stadtrat Franz Schulz (trotzdem anwesend).
Bayern laden zum Oktoberfest
Pinochet aus der Nähe – Ex-Minister Blüm erinnert sich
(hmt). Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich gegen eine einheitliche Regel für die StasiÜberprüfung westdeutscher Politiker ausgesprochen, wie sie auch Abgeordnete seiner eigenen Partei fordern.
Führende Gewerkschafter bereuen, dass sie sich im Wahlkampf für Schröder engagiert haben
Der Bund hat aus DDR-Residenzen im Ausland zu wenig gemacht, sagt der Rechnungshof. Das kostet Millionen Euro
Die Gedichte dieser Seite – allesamt deutsche Erstveröffentlichungen von Gästen des Literaturfestivals Berlin – sind der nun zum dritten Mal erscheinenden Berliner Anthologie mit dem Titel Das Gedächtnis der Wörter entnommen. Ihr entstammt auch der Lexikoneintrag von Hans Magnus Enzensberger.
Immer, wenn sich zwischen Havel und Oder der Vorhang hebt, ist das schon ein kleiner Erfolg. Doch die Theater in Brandenburg haben auch in diesem Herbst viel zu bieten
Eichel zweifelt an seinem eigenen Haushaltsplan
Zum 65.: Karl Lagerfelds Leistung jenseits des Catwalks
Mit der Bitte an andere Länder, für längere Zeit zusätzliche Truppen sowie Geld für Krieg und Frieden im Irak bereitzustellen, hat Bush eingeräumt, dass seine Strategie gescheitert ist. Es war eine pessimistische Rede.
Was im Fernsehen zum zweiten Jahrestag des 11. September 2001 läuft
Neue US-Studie: Katzen und Hunde werden von ihren Besitzern überfüttert
Benedikt Voigt über das niedrige Niveau im BasketballBund Man muss dem Deutschen Basketball–Bund gratulieren. Ihm ist das außergewöhnliche Kunststück gelungen, innerhalb nur weniger Stunden nach dem traumatischen Aus bei der EM in Schweden die Aufmerksamkeit von der Mannschaft zu lenken.
Ein Land kann nicht einfach aufhören zu existieren. Es war unvermeidlich, dass nach all den schlimmen Geschichten auch die gewöhnlichen Dinge des Lebens auftauchen würden, übergossen mit einer Soße der Nostalgie.
mit Sarrazins KZ-Vergleich
Charttechniker sind Börsenanalysten bei Banken und Fondsgesellschaften, die ihre Erkenntnisse aus Aktienkursen sowie technischen Marktindikatoren ableiten. Ausgangspunkt ihres Ansatzes ist, dass sich Anleger in gleichen oder ähnlichen Situationen immer wieder ähnlich verhalten.
Von Henrik Mortsiefer Ulrich Schumacher ist kein Scharfmacher. Aber der InfineonChef testet gern die Schmerzgrenzen seiner Gesprächspartner: So schlug er kürzlich den Gewerkschaften die Einführung der Sieben-Tage-Woche vor.
Analysten: Chiphersteller setzt auf billigere Produktion in Asien
Uckermärkische Bühnen