zum Hauptinhalt

Ihre schicksalhafte Liebe ließen sich gestern Anita Richter (46) und Winfried Lorenz (56) im Standesamt besiegeln. Auf der Beerdigung ihres ehemaligen Schwiegervaters und seines Onkels lernten sich die Erzieherin und der Verwaltungsangestelle 1998 kennen.

Bei der Beratung des Bebauungsplanes „Am Silbergraben“ im Ausschuss für Recht, Sicherheit und Umweltschutz erklärte sich CDU-Verordneter Peter Lehmann in einem Punkt zunächst als „befangen“ und dann wieder als „nicht befangen“. Der Grund: Lehmann hat nach eigenen Angaben „ein paar Quadratmeter Land“ in dem betreffenden Gebiet.

Nach dem Abstieg von Michendorf und Seddin und dem Fercher Aufstieg konzentriert sich das Teilnehmerfeld der Fußball- Kreisliga in diesem Jahr auf die Region südlich und südwestlich der Landeshauptstadt. Sechs Teams kommen aus dieser Gegend.

Der Beschluss der Potsdamer Verwaltungsrichter verpflichtet die Bundeswehr zum Abwarten, bis andere offene Rechtsstreitigkeiten entschieden sind. Der Beschluss könnte aber durchaus wegweisend sein, wenn die Bundeswehr bei ihren eingereichten Gutachten für die folgenden Verfahren nicht nachlegt.

Farbreste, die wie Schneeflocken von der Decke herabrieseln, ein Dom aus Schokolade als süßere Versuchung, eine Geräusch-Animation mit acht Aufnahmegeräten, durch verschiedenformatige Flüstertüten verstärkt, ein merkwürdig anmutendes Ameisen-Projekt und andere wunderliche Dinge können Besucher des „Männerlungenheilgebäudes B 3“ nahe der A 9 ab morgen in kunstverständigen Augenschein nehmen. Nach „Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft“ im letzten Jahr sind die jämmerlich verfallenen Heilstätten bei Beelitz nun wieder im Gespräch, diesmal mit der Pilotausgabe einer „Europäischen Austausch-Akademie“ für die studierende Jugend des Kontinents, am Gegenstand der Kunst.

Freuen sich schon auf die heutige „ReläXX-Super-Ball“-Party im Filmpark Babelsberg: Marc Langebeck und die Stuntfrauen Yvonne Dietzel (rechts) und Anja Rau. Die Stuntfrauen seilen den Moderator zwölf Meter tief in den Vulkan im Filmpark Babelsberg hinab.

Innerlab der Lesereihe „Märkische Dickköpfe“ des Hans Otto Theaters findet morgen um 11 Uhr im Steigenberger MAXX Hotel, Allee nach Sanssouci, eine weitere Lesung statt. Diesmal stehen die Geschwister Clemens Brentano und Bettina von Arnim, geborene Brentano, auf der Liste der märkischen Dickköpfe.

ATLAS Von Günter Schenke Die Müllwirtschaft ist in Bewegung. Das Rathaus will die Stadtentsorgung Potsdam (Step) am liebsten ganz loswerden.

Der Seniorenbeirat veranstaltet am Mittwoch, dem 24. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Zimmer 3025 der Stadtverwaltung sein drittes Seniorenforum.

Er macht keinen Hehl daraus, dass er die Aufregung um die Abfindung für den früheren MannesmannChef Klaus Esser für hoffnungslos überzogen hält. „Deutschland, wach auf“, hielt Josef Ackermann bei der letzten Bilanzpressekonferenz denjenigen entgegen, die nach dem Ermittlungsverfahren fragten.

Nachdem BBC-Mann Gilligan Fehler bei Berichten über das Irak-Dossier eingeräumt hat, will die Politik nun den Sender überprüfen

Von Matthias Thibaut

An diesem Wochenende finden in der Stadt zahlreiche Tage der Offenen Tür und weitere Veranstaltungen statt. Eine Auswahl: Die Königliche PorzellanManufaktur Berlin lädt am heutigen Sonnabend anlässlich ihres 240-jährigen Bestehens von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür (Wegelystraße 1).

Beim Benefiz gegen Kindesmissbrauch im Internet war der Aufmarsch von Promis und Hoheiten glanzvoll wie selten

Der Stuttgarter Theaterchef Friedrich Schirmer soll neuer Intendant des Deutschen Schauspielhauses Hamburg werden. Wie die Hamburger Kulturbehörde mitteilte, hat der Aufsichtsrat am Freitag einstimmig beschlossen, Vertragsverhandlungen mit Schirmer aufzunehmen.

Deutschland ist eine schwerfällige Gesellschaft geworden – auch weil die Kinder fehlen

Von Tissy Bruns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })