zum Hauptinhalt

Nach dem Abstieg von Michendorf und Seddin und dem Fercher Aufstieg konzentriert sich das Teilnehmerfeld der Fußball- Kreisliga in diesem Jahr auf die Region südlich und südwestlich der Landeshauptstadt. Sechs Teams kommen aus dieser Gegend.

Ihre schicksalhafte Liebe ließen sich gestern Anita Richter (46) und Winfried Lorenz (56) im Standesamt besiegeln. Auf der Beerdigung ihres ehemaligen Schwiegervaters und seines Onkels lernten sich die Erzieherin und der Verwaltungsangestelle 1998 kennen.

Der Beschluss der Potsdamer Verwaltungsrichter verpflichtet die Bundeswehr zum Abwarten, bis andere offene Rechtsstreitigkeiten entschieden sind. Der Beschluss könnte aber durchaus wegweisend sein, wenn die Bundeswehr bei ihren eingereichten Gutachten für die folgenden Verfahren nicht nachlegt.

Farbreste, die wie Schneeflocken von der Decke herabrieseln, ein Dom aus Schokolade als süßere Versuchung, eine Geräusch-Animation mit acht Aufnahmegeräten, durch verschiedenformatige Flüstertüten verstärkt, ein merkwürdig anmutendes Ameisen-Projekt und andere wunderliche Dinge können Besucher des „Männerlungenheilgebäudes B 3“ nahe der A 9 ab morgen in kunstverständigen Augenschein nehmen. Nach „Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft“ im letzten Jahr sind die jämmerlich verfallenen Heilstätten bei Beelitz nun wieder im Gespräch, diesmal mit der Pilotausgabe einer „Europäischen Austausch-Akademie“ für die studierende Jugend des Kontinents, am Gegenstand der Kunst.

Freuen sich schon auf die heutige „ReläXX-Super-Ball“-Party im Filmpark Babelsberg: Marc Langebeck und die Stuntfrauen Yvonne Dietzel (rechts) und Anja Rau. Die Stuntfrauen seilen den Moderator zwölf Meter tief in den Vulkan im Filmpark Babelsberg hinab.

Innerlab der Lesereihe „Märkische Dickköpfe“ des Hans Otto Theaters findet morgen um 11 Uhr im Steigenberger MAXX Hotel, Allee nach Sanssouci, eine weitere Lesung statt. Diesmal stehen die Geschwister Clemens Brentano und Bettina von Arnim, geborene Brentano, auf der Liste der märkischen Dickköpfe.

ATLAS Von Günter Schenke Die Müllwirtschaft ist in Bewegung. Das Rathaus will die Stadtentsorgung Potsdam (Step) am liebsten ganz loswerden.

Der Seniorenbeirat veranstaltet am Mittwoch, dem 24. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Zimmer 3025 der Stadtverwaltung sein drittes Seniorenforum.

Bei der Beratung des Bebauungsplanes „Am Silbergraben“ im Ausschuss für Recht, Sicherheit und Umweltschutz erklärte sich CDU-Verordneter Peter Lehmann in einem Punkt zunächst als „befangen“ und dann wieder als „nicht befangen“. Der Grund: Lehmann hat nach eigenen Angaben „ein paar Quadratmeter Land“ in dem betreffenden Gebiet.

Die Spitzengespräche in Deutschland und den USA sollen den diplomatischen Durchbruch in der Irak-Frage bringen

Von Robert von Rimscha

Bayerns Innenminister Beckstein sagt, Schily wollte Islamistenführer Kaplan in die Ukraine abschieben lassen

Von Robert Birnbaum

Das muss ein seltsames Gefühl sein: Jetzt einen Porsche GT bestellen – und ihn erst 2006 fahren dürfen. Was mag in den bedauernswerten Käufern vorgehen, die nun drei Jahre ohne Tempo 330 auskommen müssen?

Wie das Kaninchen auf die Schlange starren Politik und Rentenversicherungsträger auf den Schätzerkreis. Vier Mal im Jahr treffen sich die Experten aus dem Bundesversicherungsamt, dem Bundessozialministerium, dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und der BfA, um die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der Rentenversicherung zu schätzen.

„Die Rummelsburg“ bietet 190 Quadratmeter große Häuser mit 198 Quadratmeter Grundstück für rund 245000 Euro. Infos: Olaf Kreisel, Telefon (030) 55 15 14 15.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })