zum Hauptinhalt

Rund ein Drittel von Manchester United ist seit Jahresbeginn in der Hand eines illustren Anlegerkreises. Neben den beiden irischen Millionären McManus und Magnier (Markenzeichen: schwarzer Schlapphut) gehört auch der schottische Minenbesitzer Harry Dobson dazu, der für seinen ManUAnteil von 6,5 Prozent rund 20 Millionen Pfund bezahlt hat.

Wir hatten ja keine Ahnung, wie gefährlich so eine FußballWeltmeisterschaft ist. Reizungen der Patella-Sehne, Beulen von Bierdosenwürfen, blaue Augen nach Schlägereien in der Fan-Kurve – geschenkt.

Sie vertritt Deutschland auf der Biennale in Venedig. Nun erscheint die Monografie der Fotografin Candida Höfer

Von Bernhard Schulz

Fisch scheint besonders Frauen mit Typ2- Diabetes (Alterszucker) zu nutzen, wie eine Studie im Fachblatt „Circulation“ ergeben hat. „Wir stellten fest, dass Frauen mit Typ-2-Diabetes, die mehr Fisch aßen, ein bedeutend geringeres Herzerkankungsrisiko hatten“, sagt Studienleiter Frank Hu von der Harvard-Universität in Boston.

Vor 75 Jahren brach der Droschkenkutscher Gustav nach Paris auf. Der Beginn einer Legende.

Von Andreas Conrad

Benedikt Voigt über neue Unsitten beim Eishockey Eigentlich sind die Besucher der VIPRäume in Sportstadien pflegeleichte Zeitgenossen. Das sportliche Ereignis goutieren sie zwischen zwei Gängen zum Buffet, in der Pause diskutieren sie in Zimmerlautstärke über das Geschehen auf dem Spielfeld und an der Börse, und wenn das Spiel vorbei ist, verlassen sie nach einer erneuten Verköstigung satt und zufrieden das Stadion.

Alle deutschen Unternehmen im Inland – ausgenommen Handwerksbetriebe, freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe – sind per Gesetz Mitglied in einer Industrie und Handelskammer (siehe Bericht auf dieser Seite). Die IHKs vertreten die Interessen der Unternehmen gegenüber den Kommunen und Landesregierungen, sie beraten, stellen Ursprungszeugnisse aus, registrieren Öko-Standards, vereidigen Sachverständige und prüfen Auszubildende.

Das Pentagon will bestimmen, wer im Irak die Bevölkerung versorgt – für die Einreise benötigen Organisationen eine Genehmigung

Von Ulrike Scheffer

Peter Laudenbach hat den Kapitalismus als Religion erfahren Auch die Berliner Schaubühne spürt erhöhten Diskussionsbedarf in letzten Fragen. Am Sonntag stand ihre „Streitraum“Matinee unter der aparten Überschrift „Kapitalismus als Religion“.

In Bremen gibt es zwei Programme zur Förderung des Sozialwohnungsbaus: eines zur Modernisierung von Altbauwohnungen, das andere zur Schließung von Baulücken. Will ein Eigentümer sein Haus modernisieren, bekommt er bis zu 30 000 Euro Investitionsmittel pro Wohnung als LandesDarlehen, sagt der zuständige Sachgebietsleiter Uwe Wulff.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über das Feuer an einem notorisch unbekannten Ort Es ist einer der bekanntesten und unbekanntesten Orte Berlins zugleich: das Jagdschloss Glienicke. Denn viele der betroffenen Reaktionen unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Feuers hatten mit einem Missverständnis zu tun, mit der Vorstellung, es brenne das Schloss KleinGlienicke, dessen malerisch restaurierten Park nahezu jeder Berliner kennt.

Auch über den Einmarsch in den Irak machen die US-Late-Night-Talker ihre Scherze

Von Malte Lehming

Die CDU-Basis ist unzufrieden mit dem Kriegskurs ihrer Parteichefin – und erwartet doch kein Einknicken

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })