zum Hauptinhalt

Betrifft: „Eltern sein dagegen sehr“ vom 9. September 2003 Um dem vermeintlichen Vorwurf entgegenzutreten, wir könnten als „Besserverdienende“ nicht mit unserem Geld haushalten: Die Ehefrau ernährt die Familie mit Gartenfrüchten oder Produkten von den Gebrüdern FeinkostAlbrecht, Kindersachen werden gebraucht bei Trödelmärkten erstanden und Urlaub machen wir, wenn Oma und Opa uns einladen.

Das Stück der Saison – und ein Stück vom 11. September: Neil LaButes „Tag der Gnade“ als deutschsprachige Erstaufführung am Deutschen Theater Berlin

Die Minarette der Moschee am Columbiadamm sind zehn Meter zu hoch – war das von vornherein so geplant?

Von Werner van Bebber

Man muss nicht bis nach Texas reisen, um reiten zu lernen wie ein Cowboy. Es geht auch auf Reiterhöfen in Brandenburg.

Von Bernd Ulrich WO IST GOTT? Die Anschläge, die vor 24 Monaten in New York und Washington verübt wurden, waren, was der Name sagt: Schläge, die Tausende Menschen töteten und den Verlauf der Geschichte veränderten.

Betrifft: „Die Kälte kommt“ vom 12. September 2003 Das schreckliche Attentat auf Anna Lindh, das in seiner Schwere keinesfalls gering bewertet werden soll, wirft in Schweden eine Diskussion auf, die unserem Lande – wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen – auch gut anstehen würde: „Wie viel Schutz brauchen unsere Politiker?

Egon Weber findet starke Worte für das, was in seiner Branche gerade passiert. „Wir werden nur noch geknebelt, gedrückt und geschlagen“, sagt der Medizintechnikexperte von der Kölner Firma Metronik.

Betrifft: „Komplizierte Hoheitsverhältnisse“ vom 8. September 2003 Der Artikel enthält einige historische Fehler, die berichtigt werden sollten: DDRHoheitsgebiet gab es in Berlin nicht, da kein Teil von Berlin zur DDR gehörte, sondern die Stadt als Ganzes Viermächtestatus hatte.

Betrifft: „Wind gesät und Sturm geerntet“ vom 9. September 2003 Der Beitrag von Dieter Fockenbrock zum Thema Windenergie kann nicht unwidersprochen bleiben.

Betrifft: „Tagesmütter – attraktiv und preiswert“ vom 4. September 2003 Ich bin 75 Jahre alt, also ein nicht mehr unmittelbar Betroffener, der aber dennoch seine Erfahrungen mit der Erziehung von Kindern und Enkeln hat und der selbst in einem Arbeiterhaushalt mit vier Geschwistern groß geworden ist.

Trotz eines Gegentreffers von Makaay bezwingt Wolfsburg die Bayern mit 3:2

Von Frank Heike

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Reden wir nicht lang drumherum: Die Frau hat entweder einen miserablen Medienberater. Oder sie kann es nicht.

Von Antje Sirleschtov

Kommunen sparen, wo es geht. Trotzdem wurde jetzt in Erfurt der erste Bühnenbau des 21. Jahrhunderts eröffnet – mit einer Reformationsoper

Von Frederik Hanssen

Betrifft: „Hitlers Amazonenkönigin“ vom 10. September 2003 Ich war wie erstarrt, als ich am 10.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })