Auch Sean Connery ist im Anflug
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2003
Langerwisch. Der Langerwischer Bürgermeister Wolfgang Kroll hat seit 1996 insgesamt 19000 Euro aus der Gemeindekasse für sein Mobiltelefon erhalten.
„In Ruhe von einander Abschied nehmen ist wichtig“, weiß Christa Przybilski aus eigener Erfahrung. Oft hat sie in ihrem Leben ihr nahe stehende Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet.
Werder. Zur Teilnahme am 4.
Kreisliga Havelland-Mitte: Wechsel an der Tabellenspitze
Ella Hein aus Potsdam feierte gestern ihren 100. Geburtstag
Fünf Jahre ist das Daimler-Quartier jetzt alt. Fast genau so lange wohnt Siegrid Klinke wieder hier. Den Potsdamer Platz kennt sie jedoch viel länger
Varta-Führer 2004 fast verdoppelt
Dünne Vorlage, brisante Themen
Stahnsdorf. Der Fortbestand des Gewerbegebietes am Priesterweg in Güterfelde ist gesichert.
Gestern „Komplexkontrolle“ der Beelitzer Polizei: 900 Fahrzeuge kontrolliert, 1000 „gelasert“ und über 10000 mittels Radar gemessen / Raserei bleibt häufigstes Vergehen
Innenstadt. Künftig wird auch in der Landeshauptstadt an die einst hier lebenden Heimatvertriebenen mit einem Gedenkstein erinnert.
Den zweiten Sieg im dritten Spiel der Verbandsoberligasaison feierten die Handballer des 1. VfL Potsdam II am vergangenen Samstag in Finsterwalde.
Produkte aus den Branchen Reise, Garten, Freizeit, Wellness, Bau, Immobilien und Dienstleistungen werden Besuchern vom 23. bis zum 26.
Kammerakademie Potsdam spielte im Schlosstheater
Heute beginnt eine neue URANIA-Vortragsreihe im Alten Rathaus zum Thema „Wie (un)wichtig sind Männer?“ Referent der Auftaktveranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, ist der Evolutionsbiologe Prof.
Friedhelm Wizisla, 1961 in Leipzig geboren. Vater und Mutter Theologen.
Legendär wie in den Zwanzigern: ein Symbol für Berlins Weltoffenheit, Umtriebigkeit, Lebensfreude
Bewährt in den Tropen und am Südpol: Die Thermosflasche wird 100 Jahre alt / Ausstellung im Museumsdorf Glashütte
Fünf Jahre wird das Daimler-Areal am Donnerstag alt, da ist es nur konsequent, dass alle Termine am Geburtstag auch jeweils um „fünf nach“ beginnen. Das Kinderfest für alle Fünfjährigen (die ebenso wie das Stadtviertel am 2.
Neue Kampagne soll Kommunen, Unternehmer und Privatleute für Solarstrom begeistern
1. Kreisklasse: Teltower Mirsad Stollaj erneut mit Hattrick
Wie ein Galerist aus Mitte junge Künstler in die Stadt lockt
Geburtsfest für die „Cammermusik Potsdam“ in der Friedenskirche Sanssouci
Das Collegium musicum Potsdam ehrt den Musikpädagogen, Pianisten und Cembalisten Walter Lehmann, der in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiert: Er kann auf eine 40jährige Mitgliedschaft beim Collegium musicum Potsdam zurückblicken. In dieser Zeit erlebte er das Zwischenspiel des Orchesters als „Sinfonieorchester der Werktätigen“ (1962-1989) mit und übernahm, zusammen mit seiner Frau, Mitte der 1990er Jahre eine leitende Funktion bis das Orchester mit Knut Andreas einen neuen Künstlerischen Leiter fand.
Innenstadt. Hüpfburg statt Stadtschloss – so heißt die Veranstaltung der Wählergruppe „Die Andere“ am 19.
Begrüßungsfeier in der neuen FH-Ausstellungshalle / OB verspricht: Studentisches Kulturzentrum in der City wird 2004 fertig
PNN-Interview mit dem neu berufenen Pfarrer des Sprengels, Friedhelm Wizisla
Ihre eigenen Konterfeis enthüllten gestern in der Schopenhauerstraße die Potsdamer SPD-Spitzenkandidaten Monika Keilholz, Andreas Mühlberg, Andrea Wicklein, Jann Jakobs, Klara Geywitz und Mike Schubert (v.l.
Das Musical handelt vom Mittelalter – und doch sind die Themen aktuell: „Sci Vias – Wisse die Wege“ heißt die viel gerühmte Aufführung der Musical AG des Lankwitzer Beethoven-Gymnasiums an der Barbarastraße 9. Das selbst komponierte und in Szene gesetzte Stück erzählt vom Leben der Hildegard von Bingen, einer Äbtissin aus dem 12.
ATLAS Von Sabine Schicketanz Gegen die geplante Fusion des Ernst von Bergmann-Klinikums mit dem katholischen St. Josefs-Krankenhaus gibt es jede Menge Vorbehalte – besonders bei den Beschäftigten der beiden Häuser.
Zu einer Entführung in den Serail laden am 2. Oktober um 20 Uhr das Concerto Köln, die türkische Gruppe Sarband und tanzende Mevlevî-Derwische in den Nikolaisaal ein.
Marathonläufer Jirka Arndt aus Potsdam: Die Hoffnung auf Olympia 2004 gebe ich noch nicht auf
Potsdamer Krankenhausfusion soll Berliner Großunternehmen Übernahme erschweren – vor allem, wenn 2006 die Länderfusion kommt
Der Augustinermönch sprach in der „arche“: Armut, Keuschheit und Gehorsam könnten „die Welt therapieren“
Sicherheitsleiter René Mende: Beschädigungen und Vandalismus machen zunehmend Sorgen
Wer im Jahr 2004 eine Ausbildung beim Finanzamt beginnen möchte, muss sich jetzt für eine Ausbildungsstelle bewerben: Die Steuerverwaltung des Landes Brandenburg stellt 30 Finanzanwärter/-innen für die Ausbildung in der Laufbahn des gehobenen Dienstes zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in und 80 Steueranwärter/-innen für die Ausbildung in der Laufbahn des mittleren Dienstes zum/zur Fachwirt/-in ein. Voraussetzung für die Einstellung in den gehobenen Dienst ist die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
Erstmals verließ Handball-Verbandsoberligist USV Potsdam in dieser Saison das Parkett als Verlierer. Mit dem 23:28 (10:13) beim 1.
Streit um einen Stellplatz eskalierte/1950 Euro Geldstrafe
Kindermusical kam besonders bei den älteren Besuchern an
„Wir können mehr als stolz sein“, verkündete Elke von Kuick-Frenz bei der gestrigen Vorstellung des zweiten Klimaschutzberichts der Landeshauptstadt. Der Grund: Potsdam hat bereits jetzt das Ziel für das Jahr 2010 erreicht und die CO2-Werte seit 1996 halbiert.
Der Sternhimmel im Oktober/Mars entfernt sich wieder
Von Michael Mara Potsdam. Brandenburgs Landesrechnungshof sieht „erhebliche Fehlentwicklungen“ im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der 1996 gewissermaßen als „Vorläufer“ für die geplante Länderfusion gegründet worden ist.
Teltower Altstadtfest lockt vom 3. bis 5. Oktober mit einer „vollen Dosis Spaß“
Beigeordnete Fischer: „Polens EU-Beitritt ist Chance für Potsdam“
Rubens-Gemälde: Glückwunsch an Brandenburgs Fahnder
Vor 100 Jahren in Potsdam geboren: Gefängnispfarrer Harald Poelchau
„Viel zu selten kommen Obst und Gemüse auf den Tisch“, sagte Bildungsminister Steffen Reiche gestern in der Karl-Foerster-Grundschule in Potsdam-Bornstedt. Der Bildungsminister übernahm dort die Schirmherrschaft für die Ernährungsaktion „5 am Tag für Kinder“ in Brandenburg.