Teltow. Geistig behinderte Erwachsenene und Mitarbeiter des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin-Teltow weihen heute die neue Wohnstätte auf dem Gelände in der Lichtenfelder Allee 45 in Teltow ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2003
Stadtteil-Volkshochschule zieht Gesamteinrichtung „betriebswirtschaftlich runter“
In Geltow wird fieberhaft nach Investoren für den Umzug nach Petzow gesucht – bislang fehlt aber selbst das Geld für die Überwinterung der Tiere
Teltow. Ein Chor- und Instrumentalkonzert erwartet die Besucher des diesjährigen Teltower Altstadtfestes am Sonntag, 5.
Gegen Bestechung ließen polnische Grenzbeamte Personen nach Deutschland reisen, denen das verboten war. Jetzt wurden sie festgenommen
Fabuladrama erzählten Märchen von Perrault und Basile
Fachtagung zur Abfallentsorgung nach 2005 / Gebühren werden deutlich steigen
Neues Angebot der Stadt- und Landesbibliothek: Bestsellerservice
Brandenburgische Eishockey-Liga startete in die zweite Saison - mit dem ersten Potsdamer Sieg
des Kabaretts Obelisk
Charlotte Stahlberg stimmte 1952 der Auflösung der Stiftung nicht zu
Neue Schulbibliothek in Geltow entstand dank Hilfe von Eltern und Sponsoren
Millionenhoher Aufwand für Einsatzführungskommando der Bundeswehr
Sport: Doppelbelastung für die Kreisliga Tabellenführer Bornim ist am Freitag bei der PSU 04 zu Gast
Die 16 Vertretungen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte sind am kommenden Wochenende stark gefordert. Da gibt es zum einen die 2.
Dynamo Brandenburg tritt mit Sandra Köppen zum Erstligakampf beim UJKC Potsdam an
Archäologen können die Verfärbungen der Erde lesen
„Skulpturen 96-03“ zeigt erstmals ab 1. Oktober im Waschhaus einen Überblick der Arbeiten des in Berlin lebenden Bildhauers Hans Schüle, die in den letzten Jahren entstanden.
Ab 2004 werden die drei Opernhäuser zu einer Stiftung vereint
Junge Nachwuchswissenschaftler in Potsdam auf der Suche nach erdähnlichen Planeten ferner Sterne
„Friedliche Übergabe“ des Hotels / Zwirner: Disco bis 2004 sicher
Zum Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in der Nikolaikirche erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der Bearbeitung für Kammermusikensemble von Heribert Breuer. Als Solisten wirken Esther Lee von der Deutschen Oper Berlin und die Berliner Bläsersolisten mit.
31 freie Ausbildungsplätze hat die Potsdamer Handwerkskammer in den vergangenen zwei Wochen durch eine Call-Aktion gefunden. Das Berufespektrum reiche dabei vom Bäcker über den Elektroniker bis zum Maurer und Metallbauer, teilte die Kammer mit.
Dr. Andreas Uecker als Pfarrer von Bliesendorf, Fichtenwalde, Kanin und Ferch eingeführt
das Gespräch mit wissenschaftlichen Instituten in Potsdam
Vier Monate nach Erteilung der Sendelizenz nimmt Potsdam TV am Tag der Deutschen Einheit den regulären Sendebetrieb auf. In dem mit 180000 technisch erreichbaren Zuschauern (rund 80000 Kabelhaushalte) größten privaten Regionalsender Brandenburgs sei in dieser Zeit auf rund 200 Quadratmetern ein kleines modernes Produktions- und Sendezentrum in der Großen Weinmeisterstraße geschaffen worden, teilt Potsdam TV-Geschäftsführer Dieter Resch mit.
Innenstadt. Der Wiederaufbau des Monopteros auf dem Großen Waisenhaus in der Lindenstraße ist in greifbare Nähe gerückt.
Bergholz-Rehbrücke. Ein Computer-Kurs „Einführung in das Internet“ führt die Akademie 2.
In Bergholz-Rehbrücke trafen erstmals die drei Bürgermeister-Kandidaten für Nuthetal aufeinander
Innenstadt. Elf Mitarbeiter der Stadt- und Landesbibliothek haben gestern ihre Kündigung erhalten.
Kolloquium über Werktätige im Staatssozialismus
Werke von Rainer Fürstenberg und Astrid Germo in der Potsdamer SperlGalerie
In der Ausstellung „Königliche Visionen“ des Potsdam-Museums: Schloss des Großen Kurfürsten
Joop soll den Deutschen Bücherpreis für „Im Wolfspelz“ erhalten
Bundestagsabgeordnete informierten sich am Ruhlsdorfer Platz
NIKOLAISAAL Die Veranstaltungen des Nikolaisaals im Überblick. Konzert mit Hanna Schygulla, dem Concerto Köln, und dem Klavierduo Labéque.
Kleinmachnow. Die Umzugswagen rollen.
5:1 für Turbine II im Spitzenspiel der Fußball-Stadtklasse Potsdam
Preußengegner des Hausfriedensbruchs angeklagt
Kleinmachnow. Ist Kleinmachnow noch eine „Künstlerkolonie“?
Gesundheitsminister Günter Baaske ließ sich gestern in Potsdam gegen Grippe impfen
Harte Kritik an CDU-Vorschlägen zur Bildungspolitik
Während der vergangenen fünf Jahre gab es in der Stadtverordnetenversammlung ernste und auch lustige Momente. Birgit Müller, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, erinnert sich an drei Begebenheiten.
Chipfabrik: Keine Entscheidung über Bürgschaft vor Schröders Reise Anfang Oktober
Graue Wolken verhängten den Himmel als die MS Paretz der Weissen Flotte gestern um 15.30 Uhr vom Anlieger beim Hotel „Mercure“ ablegte.
Potsdamer Geoforscher registrierten Magnitude 8,8 / Schutz durch erdbebensicheres Bauen
Die Ordnung der Bedrängten – dieses Buch des Gefängnispfarrers Harald Poelchau, der in der NS-Zeit mehr als 1000 Häftlinge zur Hinrichtung begleiten musste, wird heute 18 Uhr (nicht 19.30 Uhr, wie irrtümlich angekündigt) in der Landeszentrale für Politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, vorgestellt.
Großes Freimachen war gestern fünf nach fünf in der Brandenburger Straße angesagt, als Vertreter der Jugendhilfe zum Ausziehen pfiffen. Mit der Aktion „Ihr nehmt uns unser letztes Hemd“ soll auf die geplanten Kürzungsmaßnahmen in der Potsdamer Jugendarbeit aufmerksam gemacht und protestiert werden.
Potsdam (ma/thm)). Brandenburgs Große Koalition will eine neue Auseinandersetzung um das Zuwanderungsgesetz vermeiden, nachdem sie am Abstimmungs-Eklat im Bundesrat vor anderthalb Jahren fast zerbrochen wäre.