zum Hauptinhalt

Gegen Bestechung ließen polnische Grenzbeamte Personen nach Deutschland reisen, denen das verboten war. Jetzt wurden sie festgenommen

Von Claus-Dieter Steyer

Zum Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in der Nikolaikirche erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der Bearbeitung für Kammermusikensemble von Heribert Breuer. Als Solisten wirken Esther Lee von der Deutschen Oper Berlin und die Berliner Bläsersolisten mit.

31 freie Ausbildungsplätze hat die Potsdamer Handwerkskammer in den vergangenen zwei Wochen durch eine Call-Aktion gefunden. Das Berufespektrum reiche dabei vom Bäcker über den Elektroniker bis zum Maurer und Metallbauer, teilte die Kammer mit.

Vier Monate nach Erteilung der Sendelizenz nimmt Potsdam TV am Tag der Deutschen Einheit den regulären Sendebetrieb auf. In dem mit 180000 technisch erreichbaren Zuschauern (rund 80000 Kabelhaushalte) größten privaten Regionalsender Brandenburgs sei in dieser Zeit auf rund 200 Quadratmetern ein kleines modernes Produktions- und Sendezentrum in der Großen Weinmeisterstraße geschaffen worden, teilt Potsdam TV-Geschäftsführer Dieter Resch mit.

NIKOLAISAAL Die Veranstaltungen des Nikolaisaals im Überblick. Konzert mit Hanna Schygulla, dem Concerto Köln, und dem Klavierduo Labéque.

Die Ordnung der Bedrängten – dieses Buch des Gefängnispfarrers Harald Poelchau, der in der NS-Zeit  mehr als 1000 Häftlinge zur Hinrichtung begleiten musste, wird heute 18 Uhr (nicht 19.30 Uhr, wie irrtümlich angekündigt) in der Landeszentrale für Politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, vorgestellt.

Großes Freimachen war gestern fünf nach fünf in der Brandenburger Straße angesagt, als Vertreter der Jugendhilfe zum Ausziehen pfiffen. Mit der Aktion „Ihr nehmt uns unser letztes Hemd“ soll auf die geplanten Kürzungsmaßnahmen in der Potsdamer Jugendarbeit aufmerksam gemacht und protestiert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })