Umsatzrückgang um 13,6 Prozent
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2003
Schon ab Oktober 2004 wollen Investoren in der früheren Cargolifter-Halle eine tropische Traumwelt entstehen lassen
Italiens Premier ist neuer EU-Ratspräsident
(cf). Enttäuscht hat sich die Chefanklägerin des UNTribunals für Ex-Jugoslawien, Carla del Ponte, über die Kooperationsbereitschaft der neuen serbischen Führung geäußert.
Wie sich Berliner Hochschulen besser vermarkten wollen
EINIGUNG BEI DEN BERLINER TARIFVERHANDLUNGEN
Opposition soll zur geplanten Entlastung der Bürger beitragen / CDU und CSU uneins über weiteres Vorgehen
DW-TV startet das Magazin „euromaxx“
Christian Thielemann (44), Chefdirigent der Deutschen Oper, hat sein Abitur 1978 auf dem Steglitzer Gymnasium gemacht. „Mathe war mein Horrorfach.
Spitzenreiter bei den Berliner Gymnasien ist mit einem AbiturSchnitt von 2,07 die Evangelische Schule Frohnau gefolgt vom Heinrich-Hertz-Gymnasium in Friedrichshain (2,15) und dem Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Lichtenberg (2,16). Unter den Gesamtschulen führt die Zehlendorfer John-F.
Der kommerzielle Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist in der EU seit Juni 1999 verboten, die Einfuhr stark reglementiert. Mit diesem Moratorium reagierte die EU auf politischen Druck von AntiGentechnik-Gruppen und auf Befürchtungen der Verbraucher.
„Wenn ich das wüsst‘, warum mein Haar so ist“, heißt es im Musical „Hair“, das derzeit in Berlin ein Revival erlebt. Wer es wirklich wissen will, findet wissenschaftlich erhärtete Antworten ab heute im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Blitz und Donner leiten nach den Hitzerekorden im Juni eine Regenperiode ein – aber der Sommer ist nicht zu Ende
Peter Kurth will Schwule für die CDU gewinnen
Anarchistin der Fantasie – zum Tode der großen Hollywood-Schauspielerin Katharine Hepburn
Protokollchef von Alvensleben geht
Renten steigen, EU-Überweisungen werden billiger, und Arbeitslose müssen sich früher melden
Die Berlinerin Petra Niemann segelt Richtung Athen 2004
Die Gläubiger der Billigfluglinie BerlinJet gehen leer aus. Das Amtsgericht Offenbach hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die BJ Flugreisen GmbH mangels Masse abgelehnt.
Potsdam. Bei zwei Unfällen auf den Autobahnen A 115 und A 10 starben am Sonntagabend und Montagmorgen drei Menschen, zehn wurden teils lebensgefährlich verletzt.
Ein „Faust“ in 100 Minuten und vieles mehr beim Kulturaustausch
Die Welt der Technik ist voller Rätsel. Kein Hersteller der Welt bietet eine Kamera an, mit der man auch telefonieren kann – aber praktisch jedes neue Handy kann Fotos machen.
Europa ist zweigeteilt, denn die Interessen der größeren und der kleineren Länder sind nicht einander angepasst. Zu erkennen ist derzeit die „IntegrationsAchse“ Paris-Berlin sowie das Weimarer Dreieck Paris-Berlin-Warschau.
Vor 25 Jahren wurde ein OstBerliner, der sich dem System verweigerte, verhaftet BERLINER CHRONIK Der Ost-Berliner Ralf Schmidt, der zwölf vergebliche Anträge auf Übersiedlung in die Bundesrepublik gestellt hat, ist nach Angaben der Berliner Arbeitsgruppe für Menschenrechte verhaftet worden. Demnach hat Schmidt, der im Vorjahr seine Arbeitsstelle als Schrift- und Plakatmaler verlor, als er sich weigerte, während seiner Arbeitszeit ein Plakat mit dem Porträt von SED-Chef Honecker im „Haus der Elektroindustrie“ am Alexanderplatz anzubringen, vor seiner Verhaftung ein Schreiben an den Bundestagspräsidenten Carstens gerichtet, in der er „im Namen vieler Entrechteter“ in der DDR, die „unter ihrer Berufung auf die Menschenrechte leiden“, um Hilfe gebeten hatte.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies verteidigt die schöne Kunst des Sitzenbleibens Ach, man möchte ja nun wirklich nicht mit der kleinen Berliner GEW streiten – ist sie doch gerade erst so tapfer und schmerzensreich auf ihrer Unterstützung des desaströsen Metallerstreiks sitzen geblieben. Kein Wunder, dass sie nun am liebsten das Sitzenbleiben ganz abschaffen will, jedenfalls an den Schulen.
Die Jüdische Gemeinde hat jetzt die Liste der Kandidaten veröffentlicht, die sich den 12 000 Gemeindemitgliedern am 14. September zur Wahl der Repräsentantenversammlung stellen.
Es sollte die ganz große Steuerreform werden, doch Oskar Lafontaines Blockadekurs stoppte 1998 die Petersberger Reform der Regierung Kohl/Waigel. Die Pläne zur Gegenfinanzierung von fast 44 Milliarden Mark netto glichen den heutigen Vorschlägen: Fast die Hälfte der NettoEntlastung sollte in der Wirtschaft durch das Streichen von Steuervorteilen in der Gewinnermittlung finanziert werden.
MÜNCHEN UND LEIPZIG STARTBEREIT
DISKUSSION
Patientin konnte sich nicht bemerkbar machen
(ce). Das von der Bundesregierung geplante Sofortprogramm für Langzeitarbeitslose verzögert sich nach Informationen des Tagesspiegels möglicherweise um ein bis zwei Monate.
Eiszeit zwischen Blair-Regierung und BBC – der Sender bleibt dabei, dass London die Gefahr im Irak aufgebauscht habe
Jakarta. Die indonesische Polizei hat einen Mann festgenommen, der im vergangenen Oktober eine führende Rolle bei den Terroranschlägen auf der Urlaubsinsel Bali gespielt haben soll.
Wie der Schrecken an einem Sommerabend über die Kreuzberger Kneipenidylle hereinbrach
Frankreich und Kamerun trauern um Marc-Vivien Foe – ein Toter beherrscht das Finale um den Konföderationen-Cup
Insgesamt 12 260 Schüler erfolgreich, doch Berlin hat auch die höchste Durchfallerquote
(Tsp). Die Erleichterung der Anleger über das Ende der MetallerStreiks in Ostdeutschland hat Autoaktien am Montag Auftrieb gegeben und damit die Verluste im Dax begrenzt.
Die Deutsche Bank baut ihre Stiftungen um und trennt sich von ihrem Vordenker Walter Homolka
Als Chart (siehe nebenstehenden Bericht) bezeichnet die Börsensprache die grafische Darstellung vergangener Wertpapier oder Index-Kurse und Umsätze. Das kann eine Kurve oder ein Balkendiagramm sein.
In Berlin gibt es viele künstliche Landschaften für Sport und Spiel
Der EU-Beitritt ist für die meisten Polen gelaufen – das könnte das Land zum Nettozahler machen
Aufsichtsrat und Gesellschaftern
Von Bernd Hops Das Sparkonzert bei der Post nimmt skurile Züge an. Der Konzern nutzt den kompletten Spielraum der rechtlichen Regelungen bis zum Letzten aus.
Prozess um Dolmetscher-Affäre: Angeklagte bestreiten die Vorwürfe
London. Als Tim Henman im letzten Jahr in der zweiten Runde des Tennisturniers in Wimbledon die Kabine betrat, fiel ihm eine Seite auf, die an der Wand hing.
Tiere wie du und ich: Johannes Grützke malt Stillleben und findet im listigen Fuchs sein Alter ego
Vor zehn Jahren wurde das Asylrecht eingeschränkt – Experten befürchten, dass dies zum Modell für Europa werden könnte
Der Dax im Juni: Finanz- und Autowerte ziehen an