Die Haselbachers regieren den Eisbären-Gegner Hannover
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2003 – Seite 2
Die Eishockeyprofis Yvon Corriveau und Brad Bergen von den Eisbären Berlin wollen für ihre unschuldig verbüßte Untersuchungshaft in Schweden eine Entschädigung. Beide hatte 18 Tage in Schweden in UHaft gesessen, ehe sich die Anschuldigung der Vergewaltigung als unwahr erwies.
Roy Makaay schießt den FC Bayern kurz vor Schluss zum 2:1-Sieg in Rostock
Betrifft: „Wir imperialistischen Benzinsäufer“ vom 24. September 2003 Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, das gezeichnete Negativbild der Deutschen zu den Amerikanern noch zu verstärken, ein paar Worte zu Ihren Positionen.
Betrifft: „Wie weit darf man gehen, Herr Gauck?“ vom 21.
Beim US-Grand-Prix der Formel 1 startet Räikkönen von Platz eins
Kurioses aus 30 Jahren Berlin-Marathon
Welthungerhilfe ist mit am Start. Berlinerin läuft fürs Ricam Hospiz
Warum sollte es in Berlin mit der Drehbühne von „Les Misérables“ besser klappen als in New York? Dort fiel sie schließlich auch schon mal aus. Aber am Premierenabend hat die importierte Technik aus Manhattan dann doch prima funktioniert – und die Party war super
Betrifft: „Schüsse nach hinten“ vom 23. September 2003 Die Darstellung des Schicksals der ehemaligen Polizistin Franziska R.
Mutmacher in schweren Zeiten: das Musical „Les Misérables“ im Berliner Theater des Westens
Ex-Mannesmann-Manager und Aufsichtsräte stehen wegen hoher Prämien im Zuge der Übernahme durch Vodafone vor Gericht. Künftig sollen aber auch ganz normale Arbeitnehmer Entschädigungen verlangen dürfen.
Wollen Sie im Urlaub einen Marathon vom Indischen Ozean zum Atlantik laufen? Oder doch lieber über die Große Mauer in China rennen?
Mönchengladbach – Bochum 2:2
Trainer Mirko Votava darf beim 1. FC Union weitermachen – wie lange noch?
Betrifft: „Gezeichnete Welten“ vom 7. September 2003 Wenn ein Staat mit Landkarten bombardiert wird .
Betrifft: „Land darf Lehrerin ihr Kopftuch verbieten“ vom 25. September 2003 Pluralistische Gesellschaft hin, Religionsfreiheit her: Das Negative ist die kontraproduktive Wirkung, die von dem KopftuchUrteil ausgeht.
Hier ist Hartmut Dorgerloh, Herr über die preußischen Schlösser und Gärten, aufgewachsen, hier arbeitet er. Und manchmal wird er hier zum Romantiker
Es ist mittlerweile unübersehbar, wie sehr der PolitikStil eines Kanzlers, der mehr am Macht-Erhalt als an der inhaltlichen Substanz interessiert ist, seine Partei martert. Da treffen, geistig und psychisch, Welten aufeinander; und Gerhard Schröder, der immerhin Kanzler und SPD-Chef ist, hat nicht einmal den Versuch unternommen, intellektuell zwischen beiden zu vermitteln.
In der Nacht zu Sonnabend gingen in Lichtenrade um 23.31 Uhr die Lichter aus.
Was man rund um die 42-Kilometer-Strecke alles erleben kann
Enjoy Berlin: Eine Ausstellung erinnert an die Glanzzeiten des guten alten AFN
Die Lola-Lounge bringt ein neues Gastro-Konzept nach Berlin-Mitte
Merkel berät heute mit Westerwelle über gemeinsamen Kandidaten
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über neue Formen von Hipness Man werde sich auf den Geist des Jazz besinnen, hatte vor einigen Jahren der Londoner LabelChef, Radiomoderator und Club-DJ Gilles Peterson prognostiziert. Und da sind wir nun.
“: Den ÄgyptenMarathon einmal, New York zweimal, Berlin jetzt schon zum achten Mal: Wolfgang Weising läuft seit 30 Jahren auf Zeit. Wie er das schafft?
Nur Mut: Ein Fallschirmsprung mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger. Nach der Landung ist man süchtig
Bürgerrechtler Roland Jahn wurde 50
Die Hockey-Damen des Berliner HC scheitern an Hamburg
Betrifft: „Wer muss weg?“ vom 26.
Ob Karrierestart oder Kanzler: Wer besser reden kann, bringt es oft weiter
Minister: Das ist reine Spekulation
Genossen in NRW wenden sich von Schröders Führungsstil ab
SPORT Berlin (Tsp). VfB Stuttgart bleibt Tabellenführer der Ersten FußballBundesliga.
Diese Frau gehört zu den ganz Schnellen. Ihre Bestzeit 2:28:27 möchte Kathrin Weßel bei ihrem dritten Berlin Marathon am liebsten verbessern.
Ein Anbieter mit großer Bandbreite und der Erfahrung von 20 Jahren ist „ Stattreisen “. Die Themen reichen von „Preußen pur“ bis „Kurt Tucholskys Berlin“.
Pro und Contra: Cannabis freigeben? Schon jetzt werden die meisten Prozesse eingestellt – nach langen Ermittlungen
Betrifft: „Wir imperialistischen Benzinsäufer“ vom 24. September 2003 Ich habe gerade den Artikel von Joellen Perry gelesen und wollte ihr zu diesem sehr gelungenen Beitrag gratulieren.
vor wunden Stellen schützen
Tausende Jugendliche finden keinen Ausbildungsplatz – und auch Ausgelernte werden immer seltener übernommen
Vor 25 Jahren kauften BorsigSiedler ihre Häuser in Heiligensee BERLINER CHRONIK Mehr als 300 Borsig-Siedler in Heiligensee haben bis jetzt ihre Unterschrift unter einen Vertrag gesetzt, der sie als Eigentümer ihrer rund 40 Jahre alten Häuschen ausweist. Während noch zu Beginn dieses Jahres von einer Übernahme die Rede war, haben bis heute die meisten der insgesamt 393 Mieter das neue Angebot genutzt, für 23 000 bis 50 000 Mark Haus samt 500 bis 700 Quadratmeter großem Grundstück von der „Gesellschaft für sozialen Wohnungsbau“ (Gesobau) zu übernehmen.
GESANG
Haydn-Abend in derPhilharmonie, mit Cecilia Bartoli und Simon Rattle
Christina Aguilera überrascht mit Image-Wechseln. Derzeit gibt sie sich triebhaft. Aber das wird nicht lange so bleiben
Vor einem Jahr hat er angefangen, für den BerlinMarathon zu trainieren. Erst dreimal pro Woche, dann viermal, dann fünfmal.
DIE SPD
Von Joellen Perry WO IST GOTT? Der Mensch sollte lernen, das Licht zu finden, das von Innen seinen Geist erstrahlt, und ihm mehr zu folgen als dem Glanz am Firmament der Dichter und Weisen“ (R.