Gob Squads Performance „Me and the Monster“ im Volksbühnen-Prater
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2006 – Seite 2
Berlin - Familien- und Vormundschaftsrichter sollen künftig schneller als bisher in das elterliche Sorgerecht eingreifen dürfen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Das beschlossen die Justizminister aller 16 Bundesländer auf ihrer zweitägigen Tagung in Erlangen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
„Gutes, altes Deutschland“ vom 28. Mai 2006 Dem aktuellen Zeitgeist folgend opfert der Tagesspiegel die Demografie-Problematik der zurzeit herrschenden „Friede- Freude-Eierkuchen-Mentalität“.
Wie sich die Sportpsychologie gegen alle Widerstände im Kreis der Nationalmannschaft Gehör verschafft hat
Grüne und Linke unterstützen Gruppenantrag von SPD-Politikern / Die FDP warnt vor Regelungswut
„Abwiegler im Aufwind“ vom 27. Mai 2006 Sie stellen die Frage, was schlimmer sei – ein Rechtsradikaler oder eine Debatte über ihn?
„Amerika – da ist es besser“ vom 28. Mai 2006 Frau von der Leyens Perspektive auf Familienleben ist und bleibt die einer privilegierten Position.
Justizminister wollen Familienrecht ändern, um Problemkindern besser helfen zu können
SPD-Chef verlangt Zustimmung zu Hartz-IV-Korrekturen / Neuer Vorschlag zur Föderalismusreform
Die Bahn durch Proteste zu beeindrucken, gilt spätestens seit dem Streit um den Bahnhof Zoo als schwierig. Um ihn ist es ein wenig ruhiger geworden, doch jetzt naht neuer Konfliktstoff: Lärm an der Station Südkreuz.
Warum so viele mexikanische Nationalspieler gern in Mexiko bleiben
Die Regierung will die Pauschale für Kurzstrecken streichen. Doch die Länder leisten Widerstand. Jetzt wird neu verhandelt
Am ehemaligen Alliierten-Grenzübergang Checkpoint Charlie sollen sich Besucher künftig an einer Galeriewand mit Fotos und Texten über die historische Bedeutung des Ortes informieren können. Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) will das Projekt am Mittwoch vorstellen, hieß es aus seiner Verwaltung.
Der Kunstrasen in der Lounge ist schon ausgerollt. Bald kommen die Kisten mit Wein und Bier, auch Würstchen, Steaks und frische Salate werden angeliefert, damit es besonders schöne Tage werden in der Tagesspiegel WM-Lounge am Potsdamer Platz.
Die letzte Ausgabe des Festivals „In Transit“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Das Wesen des Sports ist die Unterscheidung zwischen Siegern und Verlierern, aber dieses Prinzip lässt sich nur bedingt auf das normale Leben anwenden. Im wahren Leben gibt es manchmal auch zwei Sieger: zum Beispiel Michael Ballack, den Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft, und Jürgen Klinsmann, ihren Trainer.
Philipp Lahms Einsatz birgt Chancen und Risiken
Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) will künftig mehr Druck auf die Eltern krimineller Kinder ausüben Wenn sie Erziehungshilfen nicht annehmen, soll ihnen das Sorgerecht entzogen werden
SPD-Chef Kurt Beck zum Streit um Hartz IV, Spannungen in der Koalition und das Projekt Gesundheit
Britische Tierschutz-Aktivisten greifen gern zu drastischen Mitteln – jetzt wehrt sich die Öffentlichkeit
Von Denis Scheck,
Vor 25 Jahren war die Schmargendorfer Autobahnbrücke abrissreif
Hamburg - Die Strickmütze in den blau-schwarz-grünen Farben Sansibars hat Salum Ussi Hamad über seine Ohren gezogen, den Kragen seiner Trainingsjacke steil nach oben gestellt. Unangenehm kalt ist so ein Sommer in Deutschland.
Spiele für die Ewigkeit: Am Freitag beginnt endlich die Fußball-WM. Wie Sie mit uns den Überblick behalten
München - Die Eindämmung des Kommerzes im Fußball soll nun auch im europäischen Fußballverband Uefa besprochen werden. „Wir werden darüber reden müssen, wo die Grenze der Kommerzialisierung verläuft“, sagte Uefa-Präsident Lennart Johansson dem Tagesspiegel.
Tor: Oswaldo Sanchez (Deportivo Guadalajara), Jose Corona (UA Guadalajara), Guillermo Ochoa (CF America). Abwehr: Claudio Suarez (CD Chivas), Carlos Salcido (Deportivo Guadalajara), Rafael Marquez (FC Barcelona), Ricardo Osorio (CD Cruz Azul), Gonzalo Pineda (Deportivo Guadalajara), Jose Antonio Castro (CF America), Mario Mendez (CF Monterrey), Jose Guardado (Atlas Guadalajara), Francisco Rodriguez (Deportivo Guadalajara).
In der Telekommunikationsbranche muss sich vor allem die Telekom neu aufstellen
Allein Rios Zeitung „O Globo“ schickt 29 Reporter zur WM nach Deutschland. Ein Redaktionsbesuch
„Tänzerinnen + Drücker. TV Massaker“ – eine Franz-Xaver-Kroetz-Uraufführung in München
Die Bahn verkauft alte Eisenbahnwaggons nicht an Wettbewerber – die Grünen prangern Verschwendung an
Da beugt sich einer: Klaus Ernst, der Vorsitzende der WASG, erklärt den Verzicht auf Rechtsmittel gegen den abtrünnigen Berliner Landesverband und die „Sache für gegessen“. Das heißt: Die Partei, die mal mit der PDS eine neue Linke schmieden will, hat nichts mehr in der Hand gegen jene in den eigenen Reihen, die eben jene PDS als neoliberal verurteilen und am liebsten gleich morgen mit der die Revolution beginnen würden.
„Benjamin Franklin verliert vorklinische Ausbildung“ vom 31. Mai 2006 Als Medizinstudent überrascht mich das Aus der vorklinischen Lehre in Dahlem nicht.
Der markige Spruch hängt jetzt im Künstlerhaus Bethanien. „Gebt Gas!
Spree-Athen wegen der Kunst, Sparta fürs Schlichte Wie Berlin an seine griechischen Beinamen kam
Berlin - Den Klinikärzten ist es gelungen, den Block der nicht mehr verhandlungswilligen Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) aufzubrechen. Im Tarifkonflikt um bessere Arbeitszeiten und höhere Gehälter will sich Bayern nun als Vermittler betätigen und bei einer Einigung außerdem für seine Uni-Mediziner ordentlich drauflegen.
Arte zeigt 15-teilige Dokusoap über Gestüt in Holstein
Prag - Die bisher in Tschechien regierende Sozialdemokratische Partei (CSSD) will das Ergebnis der Wahlen vom Samstag möglicherweise nicht anerkennen. Premier Jiri Paroubek drohte mit einem Gang vor das Verfassungsgericht.
Die deutschen Anleger sind verunsichert. In der vergangenen Woche setzte der Dax sein Auf und Ab fort und verlor insgesamt 1,7 Prozent.
Die letzte Besprechung vor der WM / Ein Fußball-Drama von Moritz Rinke
17-Jährige stirbt nach Streit unter Mädchen
„Im Bahnhof läuft’s noch nicht ganz rund“ vom 31. Mai 2006 Sie berichten, dass der neue Hauptbahnhof Berlins nur eine Toilette hat.
Jürgen Klinsmann hat seine Spieler nicht zu größeren Fußballern gemacht – aber er hat sie dazu gebracht, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen
ÖFFNUNGSZEITEN Das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Neben der jetzt eröffneten Ständigen Ausstellung gibt es wechselnde Ausstellungen im Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, derzeit über politische Plakate, die Fußball-WM im Spiegel der Sportfotografie und über „Flucht, Vertreibung, Integration“.
Sowohl ARD als auch ZDF gehen an Pfingsten dem 3:2 von Wembley nach
Wie Polens Torwart gegen Kroatien spielte
Heute beginnt unsere neue Serie „Märkische Stadtspaziergänge“. Die erste Folge finden Sie auf Seite 13.
T-Com, die Festnetztochter der Telekom, verfügt in Deutschland über rund 40 Millionen Telefonanschlüsse. Auch im Mobilfunk ist die Telekom mit 30 Millionen T-Mobile-Kunden Marktführer.