zum Hauptinhalt

Der seit Wochen gejagte Braunbär ist wieder in Bayern. In der Nacht zum Sonntag tötete "JJ1", der seit vier Wochen im Grenzgebiet zu Österreich umherwandert, drei Schafe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Beim Absturz eines chinesischen Militärflugzeuges in Ostchina sind vermutlich alle 40 Insassen an Bord ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist noch unbekannt, die Militärbehörden hüllen sich in Schweigen.

Nikolaj Walujew aus Russland bleibt Weltmeister im Schwergewicht. Der 2,13 Meter-Mann aus dem Sauerland-Boxstall verteidigte seinen WBA-Titel durch einen Technischen K.o-Sieg gegen Owen Beck aus Jamaika.

„Gutes, altes Deutschland“ vom 28. Mai 2006 Dem aktuellen Zeitgeist folgend opfert der Tagesspiegel die Demografie-Problematik der zurzeit herrschenden „Friede- Freude-Eierkuchen-Mentalität“.

Wie sich die Sportpsychologie gegen alle Widerstände im Kreis der Nationalmannschaft Gehör verschafft hat

Von Michael Rosentritt

Der Kunstrasen in der Lounge ist schon ausgerollt. Bald kommen die Kisten mit Wein und Bier, auch Würstchen, Steaks und frische Salate werden angeliefert, damit es besonders schöne Tage werden in der Tagesspiegel WM-Lounge am Potsdamer Platz.

Die letzte Ausgabe des Festivals „In Transit“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Von Sandra Luzina

„Amerika – da ist es besser“ vom 28. Mai 2006 Frau von der Leyens Perspektive auf Familienleben ist und bleibt die einer privilegierten Position.

Die Bahn durch Proteste zu beeindrucken, gilt spätestens seit dem Streit um den Bahnhof Zoo als schwierig. Um ihn ist es ein wenig ruhiger geworden, doch jetzt naht neuer Konfliktstoff: Lärm an der Station Südkreuz.

Von Andreas Conrad

Am ehemaligen Alliierten-Grenzübergang Checkpoint Charlie sollen sich Besucher künftig an einer Galeriewand mit Fotos und Texten über die historische Bedeutung des Ortes informieren können. Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) will das Projekt am Mittwoch vorstellen, hieß es aus seiner Verwaltung.

Das Wesen des Sports ist die Unterscheidung zwischen Siegern und Verlierern, aber dieses Prinzip lässt sich nur bedingt auf das normale Leben anwenden. Im wahren Leben gibt es manchmal auch zwei Sieger: zum Beispiel Michael Ballack, den Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft, und Jürgen Klinsmann, ihren Trainer.

Von Stefan Hermanns

„Im Bahnhof läuft’s noch nicht ganz rund“ vom 31. Mai 2006 Sie berichten, dass der neue Hauptbahnhof Berlins nur eine Toilette hat.

Heute beginnt unsere neue Serie „Märkische Stadtspaziergänge“. Die erste Folge finden Sie auf Seite 13.

T-Com, die Festnetztochter der Telekom, verfügt in Deutschland über rund 40 Millionen Telefonanschlüsse. Auch im Mobilfunk ist die Telekom mit 30 Millionen T-Mobile-Kunden Marktführer.

ÖFFNUNGSZEITEN Das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Neben der jetzt eröffneten Ständigen Ausstellung gibt es wechselnde Ausstellungen im Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, derzeit über politische Plakate, die Fußball-WM im Spiegel der Sportfotografie und über „Flucht, Vertreibung, Integration“.

Jürgen Klinsmann hat seine Spieler nicht zu größeren Fußballern gemacht – aber er hat sie dazu gebracht, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen

Von Michael Rosentritt

Hamburg - Die Strickmütze in den blau-schwarz-grünen Farben Sansibars hat Salum Ussi Hamad über seine Ohren gezogen, den Kragen seiner Trainingsjacke steil nach oben gestellt. Unangenehm kalt ist so ein Sommer in Deutschland.

Tor: Oswaldo Sanchez (Deportivo Guadalajara), Jose Corona (UA Guadalajara), Guillermo Ochoa (CF America). Abwehr: Claudio Suarez (CD Chivas), Carlos Salcido (Deportivo Guadalajara), Rafael Marquez (FC Barcelona), Ricardo Osorio (CD Cruz Azul), Gonzalo Pineda (Deportivo Guadalajara), Jose Antonio Castro (CF America), Mario Mendez (CF Monterrey), Jose Guardado (Atlas Guadalajara), Francisco Rodriguez (Deportivo Guadalajara).

München - Die Eindämmung des Kommerzes im Fußball soll nun auch im europäischen Fußballverband Uefa besprochen werden. „Wir werden darüber reden müssen, wo die Grenze der Kommerzialisierung verläuft“, sagte Uefa-Präsident Lennart Johansson dem Tagesspiegel.

Von Robert Ide

Ab sofort sind wieder Eintrittskarten erhältlich – aber nur über die Internetseite www.fifaworldcup.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })