zum Hauptinhalt

Das togoische Trainer-Tohuwabohu hat am Tag vor der WM-Premiere gegen Südkorea in Frankfurt am Main eine überraschende Wendung genommen: Otto Pfister bleibt doch Trainer der Mannschaft.

Der Weg für die ersten konkreten Verhandlungen über einen möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ist frei. Die EU sprach allerdings eine Warnung in Richtung Ankara aus.

György Ligeti, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, ist tot. Der aus Ungarn stammende österreichische Musiker und Hochschullehrer starb am Montag in Wien im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit.

Der Essayist und Soziologe Wolf Lepenies erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der renommierte Kulturpreis wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 8. Oktober überreicht.

Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks sind im NBA-Finale gegen die Miami Heat dem ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte einen weiteren Schritt nähergekommen. Im zweiten Spiel der Finalserie gab es den zweiten Sieg.

Im Saarbrücker Prozess um den Mord an dem fünfjährigen Pascal sind am Montag alle sechs noch in Untersuchungshaft sitzenden Angeklagten auf freien Fuß gekommen. Die Staatsanwaltschaft legte dagegen Beschwerde ein.

Mehr als 2200 Läufer nahmen gestern an der vierten Auflage des Potsdamer Schlössermarathons teil

Auch im dritten Anlauf hat es nicht geklappt: Brandenburgs U21-Landesauswahl, komplett vom FFC Turbine Potsdam gestellt, verlor gestern das Endspiel des U21-Länderpokals in Duisburg-Homberg vor 635 Zuschauern gegen Titelverteidiger Niederrhein mit 2:4 (1:3). Während Niederrhein so zum drittenmal in Folge den Pokal gewann, blieb Brandenburg wie 1999 (1:3 gegen Hessen) und 2001 (2:4 gegen Hessen) erfolglos.

Gibt es etwas, woran sich die junge Truppe des 1.VfL Potsdam II im Bemühen um den Aufstieg in die Handball- Oberliga Berlin-Brandenburg nach dem gestrigen 29:28 (13:13) gegen den ESV Frankfurt aufrichten kann?

Wie die Stadt auf eine Anfrage des Stadtverordneten Volkmar Näder (CDU) mitteilte, musste der Kommunale Immobilien Service (KIS) im vergangenen Jahr 11500 Euro zur Beseitigung von Verschmutzungen an Gebäuden ausgeben. 2006 seien es bis Ende April 2900 Euro gewesen.

Die Stadtfraktion von Bürgerbündnis und FDP fordern den Oberbürgermeister auf, konkrete Vorschläge zu einer zukunftsorientierten Energiegewinnung und -nutzung zu machen. Dies sollte noch vor der Sommerpause geschehen, so die Fraktionsvorsitzende Ute Bankwitz in einer Mitteilung.

Jan Brunzlow über Schlossansichten beim Marathon

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })