Drei Tore von Jan Koller und Tomas Rosicky bescheren den Tschechen einen Einstand nach Maß. Der USA droht nach der enttäuschenden Vorstellung dagegen das frühe Aus in Gruppe E.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2006
Im monatelangen Tarifstreit der Klinikärzte sieht der Marburger Bund Chancen für eine baldige Einigung. Die Ärztegewerkschaft will noch in dieser Woche abschließende Verhandlungen über einen Tarifvertrag mit den Ländern führen.
Melitta hat für seine mit Rückgängen kämpfende Sparte Haushaltsprodukte ein Sparprogramm mit starkem Stellenabbau beschlossen.
Ein gesetzliches Rauchverbot gewinnt auch in der Union zunehmend Befürworter. Unions-Fraktionsvize Katherina Reiche (CDU) hat "große Sympathie" für einen Vorstoß aus der SPD-Fraktion.
Die besten 33 Schülerzeitungsredaktionen Deutschlands sind ausgezeichnet worden. An dem Wettbewerb, der in diesem Jahr zum dritten Mal ausgetragen wurde, beteiligten sich 1600 Bewerber.
Im Prozess um Tierquälerei beim ehemaligen Zirkus Giovanni Althoff haben Experten am Montag vor dem Landgericht Hanau die Anklagepunkte bekräftigt. "Die Tiere haben erheblich gelitten", sagte die hessische Tierschutzbeauftragte Madeleine Martin.
Der britische Premierminister Tony Blair hat sich hinter die Aufforderung Israels an die Palästinenser zu Verhandlungen über eine Grenzziehung gestellt.
Das togoische Trainer-Tohuwabohu hat am Tag vor der WM-Premiere gegen Südkorea in Frankfurt am Main eine überraschende Wendung genommen: Otto Pfister bleibt doch Trainer der Mannschaft.
Schon den Frankfurter Musikpreis hatte György Ligeti im vergangenen Jahr nicht mehr persönlich entgegen nehmen können.
Bis zur 84. Minute lagen die Japaner gegen Australien vorne. Doch dann drehten die "Socceroos" von Trainer Guus Hiddink das Spiel doch noch.
Der Weg für die ersten konkreten Verhandlungen über einen möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ist frei. Die EU sprach allerdings eine Warnung in Richtung Ankara aus.
György Ligeti, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, ist tot. Der aus Ungarn stammende österreichische Musiker und Hochschullehrer starb am Montag in Wien im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit.
Der Essayist und Soziologe Wolf Lepenies erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der renommierte Kulturpreis wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 8. Oktober überreicht.
Spektakuläres Experiment auf der Ostsee: Im Schlepp eines 175 Meter langen Kreuzfahrtschiffs ist ein Mann Wasserski gefahren.
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks sind im NBA-Finale gegen die Miami Heat dem ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte einen weiteren Schritt nähergekommen. Im zweiten Spiel der Finalserie gab es den zweiten Sieg.
Der Trainer des englischen Nationalteams plant offenbar mit dem Comeback von Wayne Rooney bereits im zweiten Gruppenspiel.
Im Saarbrücker Prozess um den Mord an dem fünfjährigen Pascal sind am Montag alle sechs noch in Untersuchungshaft sitzenden Angeklagten auf freien Fuß gekommen. Die Staatsanwaltschaft legte dagegen Beschwerde ein.
Der Übernahmepoker in der Stahlindustrie geht in eine neue Runde: Der luxemburgische Stahlkonzern Arcelor hat auch das nachgebesserte Übernahmeangebot von Mittal Steel offiziell abgelehnt.
Mehr als 2200 Läufer nahmen gestern an der vierten Auflage des Potsdamer Schlössermarathons teil
Tag der offenen Türen im Wissenschaftspark
Auch im dritten Anlauf hat es nicht geklappt: Brandenburgs U21-Landesauswahl, komplett vom FFC Turbine Potsdam gestellt, verlor gestern das Endspiel des U21-Länderpokals in Duisburg-Homberg vor 635 Zuschauern gegen Titelverteidiger Niederrhein mit 2:4 (1:3). Während Niederrhein so zum drittenmal in Folge den Pokal gewann, blieb Brandenburg wie 1999 (1:3 gegen Hessen) und 2001 (2:4 gegen Hessen) erfolglos.
Musikfestspiele I: „Le Concert Spirituel“
Innenstadt – Ein langer Bogen über die Neue Fahrt und drei kurze über die Alte, so sieht es der Plan für den Neubau der Langen Brücke in Potsdam vor. Entworfen haben ihn die Berliner Ingenieure und Architekten Henry Ripke und Thomas Klähne.
Gibt es etwas, woran sich die junge Truppe des 1.VfL Potsdam II im Bemühen um den Aufstieg in die Handball- Oberliga Berlin-Brandenburg nach dem gestrigen 29:28 (13:13) gegen den ESV Frankfurt aufrichten kann?
Wie die Stadt auf eine Anfrage des Stadtverordneten Volkmar Näder (CDU) mitteilte, musste der Kommunale Immobilien Service (KIS) im vergangenen Jahr 11500 Euro zur Beseitigung von Verschmutzungen an Gebäuden ausgeben. 2006 seien es bis Ende April 2900 Euro gewesen.
Teltower FV verlor bei Aufsteiger Oranienburg 0:5
Suizid als philosophisches Problem / Vortrag an Uni
Germania Schöneiche wurde unter Trainer Jens Härtel neuer Fußball-Landesmeister und Oberliga-Aufsteiger
SVB II verlor gegen den neuen Landesmeister Germania Schöneiche knapp mit 1:2
Jubiläum des Teltowkanals, PNN 2./3.
Zu: „Der Bock als Gärtner“, 8.6.
Fußball-Oberligist Babelsberg holt Matthias Rudolph, Patrick Deupert, Jan Mutschler und Jack Grubert
Kevin und Lukas Kuske waren die Schnellsten bei der Sommerbob-Anschubmeisterschaft
ist heute
Die Stadtfraktion von Bürgerbündnis und FDP fordern den Oberbürgermeister auf, konkrete Vorschläge zu einer zukunftsorientierten Energiegewinnung und -nutzung zu machen. Dies sollte noch vor der Sommerpause geschehen, so die Fraktionsvorsitzende Ute Bankwitz in einer Mitteilung.
Schlagerrevue „Männer“ auf dem Theaterschiff
auf dem Bassinplatz
Mutige Inszenierung: Premiere von „Wir im Finale“ in der Blechbüchse des Hans Otto Theaters
Brandenburger PDS und WASG vereinen sich
Zu: „Stückwerk und Flickschusterei“, im Teltow-Express am 31.5.
Mit einer 3:5-Niederlage beim VfB Trebbin wurde der Abstieg des FSV Babelsberg 74 endgültig besiegelt. Trebbin kam bei drei Chancen zu drei Treffern durch Seidel (16.
Zu: „In den Mercedes verkrochen“, 2.6.
Brandenburg will begabte Schüler stärker fördern
Eine Ausstellung Studierender des Faches Kunst im Lehramt der Universität Potsdam ist vom 14. Juni bis 4.
Am Stern – „Wochenend“ und Sonnenschein“ stimmt die Band „Blechzeit“ im Stern-Center an und die Dame in Rosa ist begeistert: „Echte Musik ist ja doch mal was anderes als immer nur das Radio zu Hause, oder der Wellensittich“. Die 83-Jährige, die ihren Namen nicht verraten wollte, war Sonnabend Mittag ins Stern-Center gekommen.
Mit der Erinnerung an die einstige „Telegraphenstation No. 5“ soll eine neue Attraktion am Obstpanoramaweg entstehen
Jan Brunzlow über Schlossansichten beim Marathon
Mehr als 500 000 Gäste auf der größten Fanmeile Deutschlands / Polizei senkt Zahl der Einsatzkräfte