zum Hauptinhalt

Im Endspiel der offenen französischen Tennismeisterschaften stehen sich die Vorjahresgewinnerin Justin Henin-Hardenne aus Belgien und die Russin Swetlana Kusnezowa gegenüber.

Bundeskanzlerin Angela Merkel wendet sich künftig direkt über das Internet an die Bürger. Über den neuen Weg einer Video-Ansprache will Merkel der Bevölkerung ihre Politik erläutern.

Zum dritten Mal innerhalb eines halben Jahres hat die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euro-Raum erhöht. Die Währungshüter erhöhten bereits im Dezember 2005 und im März die Zinsen um jeweils einen Viertelprozentpunkt.

US-Präsident George Bush hat die Tötung des Top-Terroristen Abu Mussab al Sarkawi als "einen Sieg im weltweiten Krieg gegen den Terror" und einen "Schlag gegen Al Qaida" bezeichnet.

Mit scharfer Kritik haben Polizei-Gewerkschaft und Grüne auf die erneute Ankündigung von Verteidigungsminister Franz Josef Jung reagiert, die Bundeswehr im Terrorfall während der Fußball-WM auch ohne Absicherung durch das Grundgesetz einzusetzen.

Die deutsche Nationalmannschaft muss wohl ohne Michael Ballack das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft bestreiten. Ein Einsatz des Kapitäns ist wegen dessen Wadenverletzung unwahrscheinlich.

Der US-Ölpreis ist nach Meldungen über den Tod des jordanischen Top-Terroristen Abu Mussab Al Sarkawi unter die Marke von 70 US-Dollar gefallen. Ein Barrel kostete am Mittag 89 Cent weniger als am Vortag.

Der aus Südtirol stammende Braunbär wurde in Zirl bei Innsbruck bei einer Skihütte gesehen. Offensichtlich hatte der Bär versucht, in ein Nebengebäude einzudringen.

Die Bundestagsarena zwischen Kanzleramt und Reichstag öffnet heute ihre Tore. Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff diskutiert mit Politikern und Experten über Gewaltprävention durch Sport. Sie können dabei sein.

SPD-Chef Kurt Beck hat mehr Anstand von Sozialleistungsempfängern gefordert. "Man muss nicht alles rausholen, was geht", sagte Beck in einem Zeitungsinterview. Politik und Wirtschaft hätten falsche Beispiele gegeben.

Die Firma Securitas ist für den Schutz der Hotels sowie der Trainingsstätten der 32 Nationalteams während der Fußball-WM verantwortlich. Auch ein Großteil der 750 Securitas-Mitarbeiter vom Standort Potsdam werden im Einsatz sein.

Zum zwölften Hannoverschen Drachenbootfestival fanden sich zu Pfingsten zahlreiche Drachenbootteams auf dem Maschsee ein. Volle Teilnehmerfelder bei durchwachsendem Wetter sorgten im Leistungs- als auch im Funbereich für eine Veranstaltung auf höchstem Niveau.

Nach der erfolgreichen Inszenierung von FranzWittenbrinks „Sekretärinnen“ ziehen nun die männlichen Mitglieder der Stadt-Spiel-Truppe nach und laden zur Premiere von „Männer – und wir sind draußen“, ebenfalls von Franz Wittenbrink – am 10. Juni um 20 Uhr auf dem Theaterschiff ein.

Berlin - Der Polizeieinsatz beim Amoklauf des 16-jährigen Hauptschülers am Berliner Hauptbahnhof ist nach Einschätzung der Polizeiführung vorbildlich verlaufen. Gestern werteten Experten und Führungskräfte im Präsidium den Einsatz der über 100 Beamten vor knapp zwei Wochen aus.

Von Jörn Hasselmann

Eine kleine Delegation von fünf Mastersrudern der Potsdamer Rudergesellschaft mit Trainer Heinz Diener ist jetzt von den Euro-Masters über die Distanz von 1000 m aus München zurückgekehrt. Einen harten Kampf mit einem Start- Ziel-Sieg gab es in der AK 60 für den Frauendoppelvierer mit Corina Wartenberg und Karin Diener in Renngemeinschaft mit Almuth Gäbel (Schwerin) und Beate Meier-Richterling (Bremen) vor Ungarn.

Michendorf-Wildenbruch - Die Polizei in Beelitz sucht den 45-jährigen Thomas Fritz aus Wildenbruch. Am Freitagmorgen habe er seine Wohnung verlassen, um im Seddiner See baden zu gehen, sagte ein Polizei-Sprecher am Mittwoch.

Sabine Schicketanz über die Akzeptanz einer Mehrheit

Von Sabine Schicketanz

Am Ende landeten die Gastgeber zwar nur auf dem undankbaren vierten Platz, aber das war letztlich nicht das Wichtigste. Die zweite Auflage des Pokals des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport im Volleyball-Mixed für Lehrlinge wurde gestern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee vom Potsdamer Oberstufenzentrum (OSZ) II ausgetragen – insgesamt nahmen 16 OSZ und eine private Berufsschule an dem sportlichen Vergleich teil.

Der Potsdamer Sebastian Paddags vom KED Bianchi Team war der erfolgreichste Brandenburger Fahrer bei der Tour de Berlin. Gleich bei vier Etappen hatte er für sich die Plätze 3 bis 6 gebucht, nur beim Zeitfahren lief es weniger gut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })