zum Hauptinhalt

Aufatmen und eine Spur Zuversicht im WM-Titelkampf hat der 4:2-Auftaktsieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Costa Rica bei der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport ausgelöst.

Drafi Deutschers bunte Lebensreise vom gefeierten Schlagerstar bis zum Absturz in Skandale ist zu Ende. Deutscher starb am Freitag in einer Frankfurter Klinik im Alter von 60 Jahren. Ein Porträt

Die von einigen Kollegen geforderte Abwahl Michael Schumachers von der Spitze der Fahrergewerkschaft hat keine Mehrheit gefunden. Schumacher will nun eine "Aufholjagd" starten.

Der Jungbär, der bereits etliche Tiere gerissen hat, soll gestellt und betäubt werden, ein Abschuss sei nur in einer Notsituation erlaubt. Finnische Bärenexperten sollen das Tier fangen.

Die Ära des genialen Spielmachers Johan Micoud bei Werder Bremen ist beendet. Der Franzose, der schon seit Wochen mit einem Wechsel in seine Heimat geliebäugelt hatte, verlässt Werder vorzeitig und wechselt zu Girondins Bordeaux.

Einige hundert Millionen Fußballfans in China bereiten sich auf lange Nächte vor - auch Ministerpräsident Wen Jiabao. Unterdessen ergreifen viele Frauen die Flucht.

Bei seinem einzigen Konzert in Deutschland hat Roger Waters in Berlin rund 14.000 Fans mit vielen Hits seiner ehemaligen Band Pink Floyd begeistert. Beim Auftritt auf der Freilichtbühne bot er ein Spektakel aus Musik, Licht- und Videoschau.

Paraguay vor Augen, Deutschland im Kopf. Die Angst vor dem WM-Gastgeber als möglicher Achtelfinalgegner spielt mit, wenn Englands Fußball-Nationalmannschaft Anlauf auf den zweiten WM-Titel nach 1966 nimmt.

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat die ohnehin hochfavorisierte "Seleção" vor der Fußball-Weltmeisterschaft zusätzlich unter Druck gesetzt.

Das Privatarchiv des 1968 ermordeten Bürgerrechtlers Martin Luther King wird Ende Juni versteigert. Es beinhaltet Tausende Manuskripte und Schriftstücke und ist eines der wichtigsten amerikanischen Archive in Privathand.

Die Dallas Mavericks haben im Finale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den ersten Schritt in Richtung Titel gemacht. Das Team um Dirk Nowitzki gewann das erste Spiel der Finalserie gegen die Miami Heat.

Potsdam - Es gebe zwar Fortschritte im Kampf gegen Rechtsextremismus, es könne jedoch noch nicht von einem nachhaltigen Erfolg gesprochen werden – so Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) gestern bei der Verleihung des „Bandes für Mut und Verständigung“, das jährlich an Brandenburger und Berliner für ehrenamtliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit verliehen wird. Die Hauptpreisträger 2006 sind der Verein „Jugend engagiert in Potsdam“, der „Ludwigsfelder Frauenstammtisch“ und die in Bernau lebende Asylbewerberin Hatun Ince.

Potsdam - Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft verteilt der Verein „Brandenburg gegen Rechts“ T-Shirts für ein tolerantes und weltoffenes Bundesland. Die T-Shirt-Aktion „Come-in-area“ solle in der aktuellen Debatte um „no-go-areas“ für Ausländer ein Zeichen setzen, sagte Vereinsvorsitzender Ravindra Gujjula gestern in Potsdam.

Zwei Außenseiter standen sich am Mittwoch Abend in Elstal im Endspiel des Seniorenpokals Ü 40 gegenüber: Der 3:1- Sieg der SG Saarmund über den SV Falkensee/Finkenkrug überraschte da ein wenig. Die jüngere Truppe war ihrem Kontrahenten vor allem in der Schnelligkeit überlegen.

Fußballfieber auch im Hans Otto Theater: Heute ist die letzte Premiere in der Blechbüchse

Von Heidi Jäger

Die Landeshauptstadt Potsdam hat als erste kreisfreie Stadt in Brandenburg einen genehmigten Haushalt 2006. Wie der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner am Mittwoch den Stadtverordneten sagte, hat die Kommunalaufsicht des Landesinnenministeriums den Haushalt am 18.

Was Sie wissen solltenTausende Leser lernten mit unseren Touren 1 bis 8 im Sommer 2005 romantische Altstädte in Brandenburg kennen. Nun geht es mit den Touren 9 bis 16 weiter.

Juliane Wedemeyer befürwortet den Aufruf an die Freier

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })