zum Hauptinhalt

Mit Angriffen aus der Luft und zu Lande hat Israel seine angekündigte Großoffensive im Gazastreifen eingeleitet. Der israelische Regierungschef Ehud Olmert kündigte "extreme Mittel" zur Befreiung des 19-jährigen Soldaten an.

Die Bundesregierung hat sich dem Druck der EU gebeugt und einen Gesetzentwurf für das Verbot von Tabakwerbung vorgelegt: Demnach sollen Tabakerzeugnisse nicht mehr in Zeitungen, Zeitschriften, im Hörfunk oder im Internet beworben werden dürfen.

Bei einem Anschlag auf die Bundeswehr im nordafghanischen Kundus sind in der Nacht drei deutsche Soldaten leicht verletzt worden. Erst gestern hatte es ein Bombenattentat auf ein Panzerfahrzeug der Bundeswehr gegeben.

Starke Gewitter mit heftigen Niederschlägen haben am Dienstagabend im Süden Sachsens erhebliche Schäden angerichtet. In Dresden traf ein Blitz einen Mann, der ein Dachfenster schließen wollte.

Vor Wittstocks Stadtmauer errangen die Skandinavier im Dreißigjährigen Krieg einen wichtigen Sieg Daran erinnert hier vieles in historischen Gassen. Dennoch ist Wittstock oft nur als Autobahndreieck bekannt

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Ende Mai waren es Tänzer aus Ghana, die kein Visum bekamen und deshalb nicht zum Kulturfest nach Brandenburg fahren konnten. Jetzt sind es die Straßenfußballteams aus Nigeria und Ghana, die wegen fehlender Visa der Straßenfußball-Weltmeisterschaft fernbleiben müssen, die am Sonntag in Berlin-Kreuzberg beginnt.

Triathlet Jens Lehmann startet beim Ironman in Roth / Marko Altmann will Quali für Hawaii schaffen

Berlin - Nein, die ersten Worte beim Festakt für die Berliner Herbert-Hoover-Realschule waren nicht deutsch. „Morning has broken“, ertönte es aus Mädchenkehlen und füllte die Französische Friedrichstadtkirche augenblicklich mit einer heiteren Stimmung, die während der gesamten Preisverleihung nicht mehr weichen wollte.

Von Susanne Vieth-Entus

WM-Fans haben nicht nur Spaß am Spiel, sie nehmen auch zu. Einige Tipps der Experten

Die Zeit der Bären in der Mark ist lange vorbei. Der letzte Bär in Brandenburg-Preußen wurde 1741 zwischen den Dörfern Lübzin und Bergland nordöstlich von Stettin, welches seit 1719 zu Brandenburg gehörte, geschossen.

Am 4. Juli gastieren Schüler aus Bremerhaven mit einem tanzpädagogischen Projekt an der Potsdamer Außenstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) auf dem Telegrafenberg.

Werder · Töplitz - Die Inselschule Töplitz wird in den kommenden Jahren saniert. Dafür seien 338 000 Euro veranschlagt, sagte Ortsbürgermeister Frank Ringel jüngst im Ortsbeirat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })