Nach einem frühen Rückstand hat Australien gegen die Elf aus Kroatien doch noch ein 2:2 erkämpft und steht nun zum ersten mal überhaupt in einem WM-Achtelfinale.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2006
Während die S-Bahn 3,5 Millionen zusätzliche Fahrgäste verzeichnet, feiern erneut zahlreiche Fans auf der Meile.
Nach Abpfiff des letzten Vorrunden-Spiels der Fußball-Weltmeisterschaft in Nürnberg ist es am Donnerstagabend weitgehend ruhig geblieben.
Im Strafprozess um die tödliche Seilbahnkatastrophe im österreichischen Sölden ist der angeklagte Pilot (r.) des Unglückshubschraubers zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Bremens Stürmer Miroslav Klose spricht erneut von einem Wechsel ins Ausland. Es gebe Angebote, so Klose.
Bei einem Doppelmord in einem Duisburger Mehrfamilienhaus sind eine 22 Jahre alte Frau und ihr fünf Monate alter Sohn in deren Wohnung erstochen worden.
Mit einem 2:1-Sieg über die USA ist Ghana als erstes afrikanisches Team ins Achtelfinale eingezogen. Beide ghanaische Tore fielen allerdings unter zweifelhaften Umständen.
Wegen Beleidigung und Körperverletzung muss sich Alexandra Hildebrandt, die Chefin des Mauermuseums am ehemaligen Checkpoint Charlie, vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten.
Im Ringen um die Gesundheitsreform sind Spekulationen über eine stärkere Steuerfinanzierung in den Mittelpunkt gerückt. Die Krankenkassenbeiträge sollen demnach durch Steuerzuschüsse gesenkt werden.
Ein schwedischer Fußballfan ist in Berlin von einem bereits einschlägig polizeibekannten Straftäter verletzt worden. Der Täter soll dem Schweden mit Anlauf in den Rücken gesprungen sein.
FDP, Grüne und Linkspartei haben in der Haushaltsdebatte des Bundestages die Arbeits- und Sozialpolitik der großen Koalition angegriffen. "Misswirtschaft" lautete einer der Vorwürfe, gegen die sich Arbeitsminister Müntefering verteidigen musste.
Im Strafprozess um die Seilbahnkatastrophe im österreichischen Sölden (Archivfoto) hat der angeklagte Pilot des Unglückshubschraubers seine Unschuld beteuert. Bei dem Unglück waren neun Menschen ums Leben gekommen.
In der Spree und im Landwehrkanal wird langsam der Sauerstoff knapp. Das läge vor allem an den Witterungsbedingungen, hieß es.
Der größte deutsche Versicherungskonzern streicht in Deutschland insgesamt fast 7.500 Stellen. Rund 5.000 Arbeitsplätze sollen bei der Allianz selbst wegfallen, weitere 2.480 bei der Tochter Dresdner Bank.
Der österreichische Schriftsteller Peter Handke will einen von einer Reihe Berliner Schauspieler initiierten Alternativpreis zum Düsseldorfer Heinrich-Heine-Preis nicht annehmen.
Die Berliner SPD will im Wahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl am 17. September verstärkt in den Hochburgen des Koalitionspartners Linkspartei.PDS um Stimmen kämpfen.
Für acht WM-Spieler aus Südkorea geht es im abschließenden Spiel der Gruppe G am Freitag gegen die Schweiz um mehr als Titel oder Geld.
Die DFB-Elf zeigt sich vor dem Achtelfinalspiel gegen Schweden am Samstag in München optimistisch. Kapitän Michael Ballack rechnet mit einem "sehr intensiven und schnellen" Spiel.
Die Holländer beklagen Sand im Getriebe, die Mexikaner freuen sich über ein Wunder, die Iraner geben sich zynisch - eine Auswahl an internationalen Pressestimmen.
Und alles ohne Einreiseerlaubnis: Der seit Wochen im Grenzgebiet zu Österreich herumstreunende Braunbär "Bruno" ist am Morgen erneut in Tirol gesichtet worden.
Die Ermittlungen der Bundeswehr wegen angeblich obszöner Rituale in der Niederauerbach-Kaserne in Zweibrücken haben zu ersten personellen Konsequenzen geführt.
Die Allianz baut massiv Stellen ab, doch für die Kunden soll alles besser werden. Das verspricht zumindest Allianz-Chef Michael Diekmann.
Angelina Jolie hat ihrer im Sterben liegenden Mutter ihren größten Wunsch erfüllt und ihr Baby Shiloh zu ihr gebracht.
Die neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd werden auch nach dem Urteilspruch gegen ihre Mutter noch nicht beigesetzt. Die Schwurgerichtskammer habe die sterblichen Überreste nicht freigegeben, hieß es.
Angestellte des Kölner Flughafens haben eine Gratisdarbietung von Victoria Beckhams Temperament bekommen. Die 31-Jährige rastete aus, als ein von ihr bestellter Privatjet Verspätung hatte.
Neue Hoffnung für Tunesien: Torjäger Silva dos Santos könnte im letzten Gruppenspiel am Freitag gegen die Ukraine zu seinem ersten Turnier-Einsatz kommen.
Ukrainischer Fußballverband zu Besuch
Tagung: Hasso Plattner eröffnete Graduiertenkolleg
hat größte Belastungen
Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im Modernen Fünfkampf in Bonn ist Martin Busse vom OSC Potsdam am Wochenende Favorit. Der national an eins gesetzte Bundwehrangehörige ist bereits für die im August stattfindende Junioren-Weltmeisterschaft in Shanghai nominiert.
Opposition kritisiert neues Leitbild für die Hauptstadt-Region / Körting für Neugliederung der Länder
Noch bis zum 25. Juni ist eine Bewerbung für das Turbine Girls Camp 2006 möglich.
Auch Essi Sainio und Stefanie Draws kommen
Das Goldene Buch der Stadt Werder hat drei neue Einträge
fabrik Company zu Gast in Jyväskylä
Betriebsrat und Verdi kritisieren Verkaufsabsichten für Kreiskrankenhaus
Die Eleven der Ballettschule Marita Erxleben geben zehn Vorstellungen
Gemeindevertreter fordern 15-Jahres-Frist
Die Voltaire-Gesamtschule wird Potsdams erste „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC). Die obligatorische Patenschaft für den Titel übernimmt Oberbürgermeister Jann Jakobs.
WM-Superumsatz bleibt aus / Weniger Touristen in Potsdam / Händler verkürzen WM-Öffnungszeiten
Namhafte Radsportler gehen bei der vierten Auflage der Tour an den Start
Berlin - Es war für viele ein unbegreiflicher Tod. Das Entsetzen über den Mord an dem 42-jährigen Berliner Polizisten Uwe Lieschied war nicht nur unter seinen Kollegen groß.
Filmmuseum zeigte Absolventenfilme der Ausbildung Mediengestaltung der Studio Babelsberg AG
Am Samstag ist es so weit: Was rund 100 Schüler über Monate probten, gelangt um 16 Uhr in der fabrik auf die Bühne. Mehrere Kurzstücke von Schülern zwischen sechs und 18 Jahren werden zu sehen sein.
Michendorf · Stücken - In Stücken wird um Herbert Heinicke getrauert. „Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod des Gründungsmitglieds und Organisators des Blasorchesters Stücken und langjährigen Mitglieds der freiwilligen Feuerwehr erfahren“, teilte Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung mit.
Brandenburgs Tourismusbranche erwartet erfolgreiche Saison / Ferienhäuser fast ausgebucht
Berlin - Die größte WM-Fanmeile im Land wird noch einmal ausgebaut. Wie Berlins Senatssprecher Michael Donnermeyer gestern bekannt gab, werden bis zum Wochenende zwei neue Leinwände auf der Straße des 17.
ist heute