In Stuttgart ist es am Abend erneut zu Ausschreitungen von Fußballfans gekommen. Nach Polizeiangaben pöbelten sich deutsche und englische Fans gegenseitig an und bewarfen sich mit Flaschen, Gläsern und Stühlen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2006
Das deutsche Team trifft in der nächsten Runde am Freitag in Berlin auf Turnierfavorit Argentinien. Die Südamerikaner setzten sich am Abend in Leipzig gegen Mexiko mit 2:1 in der Verlängerung durch.
Nach dem Ende des Ärzte-Streiks in den Uni-Kliniken steht nun in den kommunalen Krankenhäusern ein Arbeitskampf bevor: Bei der Urabstimmung stimmten 97,1 Prozent der Mitglieder des Marburger Bundes für einen Streik.
Die Versuche, den seit Wochen im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet herumstreunenden Braunbären Bruno lebend zu fangen, werden aufgegeben. Bayern und Tirol haben den Bären am Samstag zum Abschuss freigegeben.
Franz Beckenbauer hat seinem Ruf als Schlitzohr wieder einmal alle Ehre gemacht. Während ganz Deutschland dem WM-Spiel gegen Schweden entgegenfieberte, gab der "Kaiser" im kleinen Kreis seiner Lebensgefährtin Heidi Burmester das Ja-Wort.
Die Auseinandersetzung über eine Steuerfinanzierung der Gesundheitsreform könnte den Zeitplan der Koalition gefährden. Bayerns Ministerpräsident Stoiber hat bereits eine Verschiebung der Reform ins Gespräch gebracht.
Erstmals gibt es beim Potsdamer Stadtwerke-Festival einen eigenen Jugendtag
26 Teams paddelten beim Drachenboot-Festival in Werder
Peter Pauli scheidet aus dem Hans Otto Theater aus
Richtfeste bei Baustoffhandel und Wohnanlage
Beelitz-Fichtenwalde - Auf einem Sommerfest mit Gottesdienst wird am morgigen Sonntag um 14 Uhr in Fichtenwalde der erste Spatenstich für das neue Begegnungs- und Kirchenzentrum „Noahs offenes Haus“ gesetzt. Das Gebäude soll die Form eines Schiffsrumpfes haben, unmittelbar neben der kleinen Fichtenwalder Holzkirche entstehen und mit ihr verbunden werden.
Deutsche Meisterschaften der U23 und Junioren auf dem Essener Baldeneysee
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat im Landtag eingeräumt, dass die geforderte Ausschreibung des Freizeitbades am Brauhausberg Bestandteil von Verhandlungen mit Potsdam sein wird. Daher wolle er sich nicht vor dem Landesplenum dazu positionieren, sagte er auf Anfrage von Hans-Jürgen Scharfenberg (Linkspartei.
Klaus Büstrin freut sich, wenn Lenin ins Museum käme
Das Stadtkirchenpfarramt und die Evangelische Studentengemeinde bieten morgen, 18 Uhr, einen stadtweiten Abendgottesdienst in der Nikolaikirche an. Er wird von Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte zusammen mit Studierenden und einem Gospelchor der evangelischen und katholischen Studentengemeinden gestaltet.
Potsdam - Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) ist Befürchtungen entgegengetreten, wonach die Zahl der Studienplätze in Brandenburg in diesem Jahr reduziert werden könnte. Das Gegenteil sei der Fall, sagte die Ministerin gestern in Potsdam.
Teltow - Die Installateure vom Energiewerk fuhren früher zu ihren Kunden mit dem Rad, an dem ein Kasten für Kabel und Werkzeuge angebracht war. So ein Rad war gestern zum „Tag der offenen Tür“ im Regionalzentrum von E.
In 10 Jahren sollen Siedlungsstraßen ausgebaut sein
ist heute
Die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin werden derzeit von der Öffentlichkeit wegen eines anderen sportlichen Großereignisses kaum wahrgenommen – zu unrecht. Am gestrigen dritten Finaltag zum Beispiel schwamm die Siegerin über 200 Meter Freistil der Frauen, die 26-jährige Annika Liebs aus Würzburg, mit 1:57,56 Minuten eine Zeit, die noch nie zuvor bei Deutschen Titelkämpfen erreicht wurde.
Potsdam / Berlin - Landtagsabgeordnete dürfen keine Einsicht in Trennungsgeld-Akten von Beamten nehmen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg bestätigte zwei entsprechende Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Potsdam.
Marcus Sch., bereits für den Tram-Überfall verurteilt, stand erneut vor Gericht
Beschlüsse zu Teltow-Seehof erst nach Rundem Tisch
Die Potsdamer Polizeieskorte brachte das ukrainische Team zum Berliner Olympiastadion
Wie Peter Könnicke die Halbzeitpause überbrückte
Juliane Wedemeyer versteht den Ärger der Paga. Doch der Haushaltsstopp darf nicht zu einer Protestaktion werden, die den Betroffenen schadet
Die internationale Regatta im polnischen Bydgoszsc an diesem Wochenende nutzt der Deutsche Kanu-Verband (DKV) als letzte Vorbereitung und Leistungssichtung von 47 Nachwuchspaddlern im Hinblick auf die Ende Juli in Athen stattfindenden Junioren- und U23-Europameisterschaften.Mit Franziska Weber, Diana Weber, Sandra Streilein, Sebastian Brendel, Kurt Kuschela, Alexander Koschker und Sebastian Lindner machen sich sieben Junioren des KC Potsdam berechtigte Hoffnungen auf vordere Plätze.
Kulturausschuss: Wiederaufstellung an Hegelallee wäre „ein falsches Signal“
Morgen wird in der Orangerie Neuer Garten die große Restaurierungsausstellung eröffnet
Im Waldschloss: Verträumt, düster und sarkastisch
DaimlerChrysler: Neuer Transporter bringt 500 neue Arbeitsplätze in Ludwigsfelde
Potsdam-Mittelmark - Die Kreisverwaltung soll jetzt den Verkauf von Anteilen am Kreiskrankenhaus Belzig prüfen. Das beschloss der Kreistag am Donnerstag hinter verschlossenen Türen.
feiert heute Jubiläum
Dem Sieg gegen Braunschweig wollen die UJKC-Judoka heute einen Erfolg gegen Hamburg folgen lassen
Veranstalter macht Rückzieher: Drei-Euro-Verzehrbons nur noch bei Spielen der Deutschen / Krisengespräch mit Jakobs
in die drei Bauabschnitte investiert
Babelsberg - Eine T-Kreuzung aus der GZSZ-Welt wird demnächst durch die Medienstadt Babelsberg führen. Spatenstich für den Bau der Außenkulisse für die Grundy-UFA-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ ist am kommenden Dienstag.
Keine Kultur GmbH: Heftige Reaktion im Ausschuss
Berlin - Der Personalabbau der Bahn gefährdet die Qualitätsstandards im öffentlichen Nahverkehr. Zudem müssen die Fahrgäste in Berlin und Brandenburg künftig mit deutlich weniger Zugverbindungen zurechtkommen, weil die beiden Länder 60 Millionen Euro einsparen müssen.
Berlin - Die Tage der letzten Raucherecken und -zimmer in Berlins Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden sind gezählt. Bis Ende 2007 soll der Senat die rechtlichen Voraussetzungen für ein Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen schaffen, die dem Land unterstehen.
Gericht muss notorischen Sexualstraftäter laufen lassen, weil Juristen vor sieben Jahren Fehler unterliefen Berliner Staatsanwaltschaft scheiterte mit ihrem Antrag auf nachträgliche Sicherungsverwahrung
WM-Neuling gewann dank eines Elfmeters Schewtschenkos 1:0 gegen Tunesien
Zeichnungen des Karikaturisten Walter Hanel in der Landeszentrale
Post für Bundesminister: Wegen der Kürzung des Vermittlungsbudget der Paga hat SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) Briefe an Arbeitsminister Franz Müntefering und Finanzminister Peer Steinbrück (beide SPD) geschrieben. Darin spricht Wicklein von „dramatischen finanziellen Entwicklungen bei der Umsetzung der Arbeitsmarktreform“.
Tim Ulbrich fährt für notebooksbilliger.de – schon heute bei „Rund in Babelsberg“
Babelsberg - Ab heute kann in der Landeshauptstadt mit Kartoffel-, Gurken-, Apfel-, Spargel- und Kirschblüten bezahlt werden: Sie sind die erste Regionalwährung für Potsdam und das Umland, heißen „Havelblüte“ und werden heute beim 1. Potsdamer Blütenmarkt auf dem Babelsberger Weberplatz ab 14 Uhr vorgestellt und eingeführt.
Eberswalde - Wegen des Verdachts der Korruption beim Verkauf von Anteilen an den Stadtwerken wird gegen die Verwaltungsspitze der Stadt Eberswalde ermittelt. Das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg und die Staatsanwaltschaft Neuruppin haben am gestrigen Freitag das Rathaus und die Stadtwerke in Eberswalde durchsucht.
Aufwändig wurde die Stuckdecke der Bismarckhöhe restauriert / 300 Gäste bestaunten das Meisterwerk