Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz hat das Achtelfinal-Ticket bei der WM gelöst. Die Eidgenossen bezwangen Südkorea mit 2:0 und sicherten sich den Sieg in der Gruppe G.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2006
Spaniens Trainer-Urgestein Aragones lässt gegen die Saudis eine komplett neue Elf auflaufen.
Berlins CDU-Generalsekretär Frank Henkel hat dem Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ein "verkrampftes Verhältnis zur eigenen Nation" vorgeworfen. Wowereit hatte gesagt, er sei nicht stolz, Deutscher zu sein.
Mit einem umfangreichen Programm startet die Berliner Architektenkammer in den Sommer. "Stadt als Bühne - Die Renaissance des öffentlichen Raums" lautet das Motto am bundesweiten Tag der Architektur am Wochenende.
Seine Fans nennen ihn liebevoll "Chefindianer". Mit prominenter Unterstützung reitet der 66-Jährige Gojko Mitic ab 1. Juli in seine letzte Saison als Winnetou.
Mit einem 1:0-Sieg über Saudi-Arabien hat die B-Garnitur Spaniens die WM-Gruppenphase abgeschlossen.
Sicherheitskräfte in den USA haben bei einem Anti-Terror-Einsatz in Miami mehrere Verdächtige festgenommen. Die Verdächtigen sollen einen Anschlag auf den 442 Meter hohen Sears Tower in Chicago geplant haben.
Die älteste Schildkröte der Welt ist gestorben: Riesenschildkröte Harriet starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 176 Jahren in einem Zoo in Australien.
Nach dem WM-Aus der Kroaten steht auch Bad Brückenau vor einem Scherbenhaufen. Die dort eigens gegründete "Kroatien zu Gast GmbH" musste Insolvenz anmelden.
Die US-Regierung hat nach den Anschlägen des 11. September Millionen von Geldtransfers in der ganzen Welt durchforstet. Die Transaktions-Gesellschaft Swift bestätigte, eine "begrenzte Zahl" von Daten zur Verfügung gestellt zu haben.
In der Beusselstraße in Mitte sind am Freitagnachmittag Schüsse gefallen. Der flüchtige Tatverdächtige wurde kurz darauf in einem Fahrzeug in der Nähe des Hauptbahnhofs festgenommen.
Anders als bislang erwartet sind die Umsätze im Rotlichtmilieu zur WM deutlich gesunken. "Für käuflichen Sex haben die Fans weder Geld noch Zeit", heißt es.
Der Doppelmord an einer 22-jährigen Frau und ihrem fünf Monate alten Sohn in Duisburg ist offenbar aufgeklärt. Der Täter ist der 21-jährige mutmaßliche Vater des Kindes.
Bei der Urabstimmung der Ärzte über Streiks an den kommunalen Krankenhäusern zeichnet sich nach Angaben des Marburger Bundes eine deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf ab.
Die Disziplinar- Kommission der Fifa hat den Italiener Daniele De Rossi sowie den US-Amerikaner Pablo Mastroeni mit harten Strafen belegt.
Tschechien trauert, Kroatien schimpft, Australien feiert - eine Auswahl an internationalen Pressestimmen.
Im deutschen Fernsehen geht eine Ära zu Ende: Nach fast zehn Jahren gibt Sabine Christiansen die Moderation der nach ihr benannten populären ARD-Talkshow auf. Ihre Nachfolge soll Günther Jauch übernehmen.
Der Bundeshaushalt 2006 ist unter Dach und Fach. Mit fast halbjähriger Verzögerung beschloss der Bundestag am Freitag in Berlin den Etat mit den Stimmen der großen Koalition.
Geht es nach dem tschechischen Fußballverband CMFS, dann bleibt Karel Brückner trotz des Vorrunden-Aus' Nationalcoach.
Die Zuständigkeit für Langzeitarbeitslose sollte nach Ansicht des Ombudsrates der Bundesregierung neu zugeschnitten werden. Die Arbeitsgemeinschaften von Bundesagentur und Kommunen funktionierten nur sehr schlecht.
Sieben von 100 Zügen des Regionalverkehrs in Berlin und Brandenburg haben Verspätungen von mehr als fünf Minuten. Das ist ein Ergebnis der erstmals veröffentlichten "Qualitätsbilanz" des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.
Schiedsrichter Graham Poll erwischte beim Spiel Kroatien - Australien keinen guten Tag: Er gab zwei Elfmeter nicht und verlor in der Schlussphase den Überblick.
Aus der Union kommt Kritik an den Plänen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) für die Unternehmenssteuerreform. Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) warf Steinbrück Mutlosigkeit vor.
Wieder haben die finnischen Bärenfänger Brunos Spur aufgenommen, doch bisher sind sie nur auf ein weiteres Opfer des Braunbären gestoßen. Sollte Bruno bis Montag nicht gefangen werden, droht dem Bären der Abschuss.
Andreas Hinkel wird in der kommenden Saison für den FC Sevilla spielen. Der Wechsel ist laut seinem Ex-Arbeitgeber VfB Stuttgart "aus finanzieller Sicht sehr lukrativ". Auch über den Weggang von Jesper Grönkjaer wird spekuliert.
In Berlin haben sich Kollegen und Fans von dem vor zwei Wochen gestorbenen Schlagersänger Drafi Deutscher verabschiedet. Sie konnten dem Künstler bei einer öffentlichen Aufbahrung die letzte Ehre erweisen.
Die europäischen Fußball-Topklubs Real Madrid und Manchester United sind einem Zeitungsbericht zufolge an einer Verpflichtung des deutschen Nationalstürmer Miroslav Klose von Vizemeister Werder Bremen interessiert.
Sollte die deutsche Elf im Achtelfinale gegen Schweden scheitern, will Bundestrainer Jürgen Klinsmann offenbar zurücktreten. "Du kannst mit Deutschland nicht im WM-Achtelfinale ausscheiden, das geht nicht", sagte er.
Nun ist es offiziell: Hollywood-Star Nicole Kidman und ihr Verlobter Keith Urban werden am Sonntag in Sydney heiraten. Die 39-jährige Kidman und der 38 Jahre alte Country-Sänger Urban hatten sich im Januar 2005 kennen gelernt.
Schulleiter fordern Generaldebatte über Schulnetz
Seit Jahrhunderten schaut eine ungewöhnliche hölzerne Gesellschaft von einer Giebelwand auf Perleberg. Bürger ließen die Figuren restaurieren. Deren Rückkehr war auch ein Fest für die malerische Altstadtinsel
Schwielowsee - Es gibt ihn seit 20 Jahren, in der Region löst er noch manches Stirnrunzeln aus: der „Swimmingteich“. Jens Biewendt lädt morgen zu einem Kennelerntag ein.
Heute öffnet Garnisonkirchen-Ausstellung
Innenstadt - Der indirekte Eintritt für die Public Viewing Area zur Fußball-Weltmeisterschaft am Brandenburger Tor, der wie berichtet seit Dienstag erhoben wird, sorgt für Streit und Proteste. Zudem erhoben die drei am Platz ansässigen Gastronomen gestern Vorwürfe gegen den Veranstalter der Public Viewing Area, die Agentur Heli-Concept und die AG Innenstadt.
Aufwertung des Bereichs Birgit-Katherine Seemanns
So geht“s auch: Nach dem Abitur 2005 packte Florian Rummler den Rucksack und verschwand in die Karibik, um dort Aidskranken zu helfen
ist heute
Berlin - Über die Symbole der Fußball-WM in Deutschland kann man sich schon ein bisschen lustig machen: sei es über das Maskottchen Goleo oder die drei grinsenden Pillen. Man kann daher nur das Beste hoffen für die prominente Delegation aus Südafrika, die sich am 7.
Der aktuelle Weltcup-Vierte Kroatien weilt bis kommenden Mittwoch in Brandenburg/ Havel zu einem gemeinsamen Trainingslager mit der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft. Höhepunkt ist das offizielle Länderspiel am Sonntag um 15 Uhr im 50-Meter-Becken des Brandenburger Marienbades.
Schon dritter Titel / Maik Schulze holte Bronze
Berlin - „Wir wollen die mit Abstand stärkste Partei in Berlin werden.“ Das ist das Wahlziel der SPD, formuliert vom Landeschef Michael Müller.
Der Ausstellungsrundgang führt am Sonntag zu Orten privater Bauherren und dokumentiert dort Historie, Sanierung und Nutzung. Katja Kaden liest z.
Sibylle Junge geht auf Reisen und schwebt mit dem Ballon davon. Die Sperl Galerie zeigt ihre Bilder
Perleberg ist die Stadt der Balkensprüche
Am Sonntag mit Virtuosen der Komischen Oper
130. Geburtstag von Alfred Schneider
Mittelgewichtler Jörg Rosomkiewicz hat am Sonntag bei den Landesmeisterschaften beste Möglichkeiten auf den Titelgewinn. In Cottbus trifft der Boxer von Motor Babelsberg auf Terenc Vorrath vom BC Frankfurt/Oder, da aus dem Land nur zwei Mittelgewichtler gemeldet wurden.
Initiative „Wir wollen leben“ wird S.O.F.A.-Verein