Nach dem unwürdigen Spektakel um die Vergabe des Heinrich-Heine-Preises an den Österreicher Peter Handke sind alle Beteiligten beschädigt: Der Autor, der verbliebene Rest der Jury, die Kommunalpolitik und der Preis selbst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2006
Die Firma Arena, die für 200 Millionen Euro die Live-Rechte der Bundesliga erworben hatte, geht rechtlich gegen Premiere vor. Stein des Anstoßes ist die Behauptung des Pay-TV-Senders, auch 2006/2007 Spiele live zu übertragen.
Laut dem Abschlussbericht des Parlaments sind ehemals führende Politiker und Manager verantwortlich für die Berliner Bankenaffäre, die den Steuerzahler 1,75 Milliarden Euro gekostet hat.
Mit einer Festrede von Kanzlerin Merkel ist die Dauerausstellung im Deutschen Historischen Museum Unter den Linden eröffnet worden.
Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hält die von der Regierungsmehrheit im Bundestag beschlossenen schärferen Sanktionen gegen arbeitsunwillige Langzeitarbeitslose uneingeschränkt für richtig.
Fast sieben Wochen nach dem Angriff auf einen Deutsch-Äthiopier ist jetzt auch der zweite Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß. Über eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft soll erst nach Pfingsten entschieden werden.
Bei einem groß angelegten Polizei-Einsatz gegen mutmaßliche Terroristen ist ein Mann angeschossen worden. An der lang vorbreiteten Operation waren rund 150 Polizisten beteiligt.
Im Erdbebengebiet auf der indonesischen Insel Java entspannt sich die medizinische Versorgungslage allmählich. "Es kommen zwar immer noch neue Patienten, aber wir bekommen es unter Kontrolle", hieß es.
Zum Auftakt des Prozesses um einen Dreifachmord in Sachsen hat der Angeklagte vor dem Landgericht Zwickau ein Geständnis abgelegt. Er habe binnen zwölf Stunden seine Ex-Geliebte, seinen ehemaligen Chef und seinen Schwager erschossen.
Das Privatleben der brasilianischen Fußballstars rückt wenige Tage vor der Fußball-Weltmeisterschaft immer mehr in die Öffentlichkeit.
Der britische Skandalrocker Pete Doherty hat mit einer blutigen Spritze in einem Flugzeug der Airline easyJet für Unruhe gesorgt. Nun haben er und auch die anderen Mitglieder der Doherty-Band Babyshambles Flugverbot.
Der erste Haushalt der großen Koalition ist praktisch unter Dach und Fach. Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss mit den Stimmen von Union und SPD den Bundesetat 2006.
Die Haushaltspolitiker der großen Koalition haben bei der Finanzierung der Pensionen für Bundesbeamte nach jahrelangem Widerstand der Bundesministerien einen Systemwechsel durchgesetzt.
Nach einem beispiellosen Machtkampf mit seinem Kronprinzen Xavier Huillard ist der Präsident des französischen Baukonzerns Vinci, Antoine Zacharias, von seinem eigenen Verwaltungsrat zum Rücktritt gezwungen worden.
Für den Berliner Bankenskandal, der Milliardenverluste auslöste, sind vor allem frühere Politiker und Manager verantwortlich.
Die New Yorker NYSE und die europäische Vierländerbörse Euronext schließen sich zur größten Börse der Welt zusammen. Für die Deutsche Börse AG, die Euronext ebenfalls kaufen möchte, ist dies ein herber Schlag.
Ausstellung von Kunststudenten der Uni Potsdam
In der 2. Sommermusik der Friedenskirche Sanssouci ist am morgigen Sonnabend um 17 Uhr der Missouri State-University Concert Chorale zu Gast.
Karl Friedrich Schinkel hat wesentliche Anregungen für seine umfangreiche Bautätigkeit in Preußen und anderswo von seinen Reisen nach Italien erhalten. Aus seinen Briefen und Tagebuchaufzeichnungen, die er in dem südlichen Land schrieb, liest am Pfingstsonntag um 11 Uhr Klaus Büstrin auf der Gartenterrasse von Schinkels Schloss Charlottenhof, also an dem Ort, das ganz und gar Italien atmet.
„Dieses Jubiläum gibt uns Gelegenheit, im Rückblick die großen Leistungen unserer Vorväter zu würdigen, ihren Weitblick in der Gestaltung der Wasserstraße zu bewundern und ihnen postum unseren Dank für ihre Arbeit zu sagen. Gleichzeitig ist dieses Jubiläum Verpflichtung, mit gleichem Weitblick die Zukunft des Teltowkanals zu gestalten“Hartmut Brockelmann, Leiter Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin„Auch heute locken Kanal und Schleuse wieder viele Besucher in die Region.
Ausstellung an der FH über Symbole und Codes von neonazistischen und rechtsextremen Gruppen
Ausstellungstrio havelländischer Maler wird morgen in Caputh und Ferch eröffnet
In der Fußball-Landesklasse kommt es morgen beim Werderaner FC zum Kreisduell gegen die SG Michendorf, die in einer bravurösen Aufholjagd den schon fast sicheren Abstieg verhinderte. Vor dem morgigen Kreisduell beim Werderaner FC liegt der Druck beim Gastgeber Werder, der noch Platz eins und den Aufstieg im Visier hat.
SVB-Coach Thomas Leek plant schon mit der Mannschaft der Zukunft
Hund am Strand gastierten im Waschhaus
Potsdam - Die brandenburgische Linkspartei.PDS sieht zukünftig die Sicherheit von Kindergärten, Turnhallen und Supermärkten im Land in Gefahr.
Werder · Glindow - In die Diskussion um eine touristische Feldbahn durch die Glindower Alpen hat sich jetzt Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) eingeschaltet. Eisenbahnfreunde haben bereits eine Lorenbahn mit Diesellok fit gemacht und Gleise für eine 800-Meter-Strecke zwischen der Ziegelei und einer Tongrube repariert.
Viele Geschichten sind in den vergangenen Monaten zur Geschichte des Teltowkanals geschrieben und in Büchern veröffentlich worden. Zuletzt in den Buchläden erschienen ist die Broschüre „Lebensader durch Sumpf und Sand - 100 Jahre Teltowkanal“, die Jan Feustel unter Mitarbeit von Horst Köhler verfasst hat.
Nuthetal - Dem Gewerbegebiet am Bahnhof in Bergholz-Rehbrücke droht die Zerstückelung. Wie Uwe Steffen (SPD), Mitglied im Ordnungs- und Gewerbeausschuss der Gemeindevertretung Nuthetal, vom Konkursverwalter Helmut Schmitz erfuhr, berät der Gläubigerausschuss im Konkursverfahren Götzen über die Herauslösung einzelner Grundstücke aus der Konkursmasse.
In der Bäkemühle gibt es das kaiserliche Menü
Eszter Salamon aus Ungarn zeigt heute bei den Tanztagen erneut das Stück NVSBL
Innenstadt - Ein überwiegend deutschsprachiges Programm bieten die Stadtwerke bei ihrem 6. Festival am 2.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg wird am Pfingstsonntag um 10 Uhr unter der Leitung von Peter Vierneisel sein traditionelles Pfingstkonzert an der Mövenpick Gaststätte zur „Historischen Mühle“ geben. Seit über 100 Jahren gibt es hier an historischer Stätte Pfingstkonzerte von Musikkorps der Garnison Potsdam.
Der Film „Pingpong“ lief erfolgreich in Cannes
Heute werden im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit einem Kammerkonzert eröffnet. Neben dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, werden auch Bundespräsident Horst Köhler und seine Gattin Eva erwartet.
Bis 10 000 Besucher bei Ukraine-Training erwartet / Ständiger WM-Einsatz für 120 Polizisten gleichzeitig
Berlin - Die Berliner Senatsverwaltung prüft, ob die Jugendämter mehr Kompetenzen erhalten sollen. Das soll vor allem für jene Problemfälle gelten, in denen Familien absolut nicht bereit sind, mit den Ämtern zusammenzuarbeiten, sagte Staatssekretär Thomas Härtel im Bildungsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Noch bis zum kommenden Montag um 9 Uhr haben alle Turbine-Fans die Chance, ihre „Spielerin der Saison“ zu wählen. Auf der Internet-Webseite des Vereins kann jeder Interessent seine Stimme abgeben.
Rechtsanwalt soll Parteiverrat begangen haben
Gericht: Es bleiben Zweifel / Freispruch
Traumpartien aus Operette und Musical von Strauß bis Bernstein stehen im Galakonzert am Pfingstsonntag auf dem Programm, das von Solisten der Komischen Oper Berlin und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Manfred Rosenberg um 16 Uhr im Nikolaisaal gestaltet wird. Alenka Genzel (Sopran), Christiane Oertel (Mezzosopran) und Stephan Spiewok (Tenor und Moderation) singen Arien und Duette aus „Fledermaus“, „Zigeunerbaron“, „Gräfin Mariza“, „Land des Lächelns“, „West Side Story“, „My Fair Lady“ u.
Die Potsdamer Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee wurde für die Punktspiele des 1. VfL Potsdam in der 2.
Das Studentenfernsehen Xen.on aus Babelsberg will anspruchsvolle Sendungen produzieren
Die Kurse Darstellendes Spiel der Voltaire-Gesamtschule studierten das alte Heldenlied szenisch ein
Pläne zum Studienplatzabbau regen Opposition auf
Werder · Töplitz - Zum 15. Geburtstag der Inselschule Töplitz wurde am Mittwochnachmittag feierlich ein neues Namensschild am Schulgiebel enthüllt.
Golm - Die Kita Storchennest in Golm erhält einen Anbau. Das Besondere daran: Hier entsteht ein Bewegungsraum für die Kinder, gestern zum Kindertag war Grundsteinlegung.
Teltow und Fortuna zu Hause auf Punktejagd