zum Hauptinhalt

Deutschland gleicht Argentiniens Führung aus und siegt im Elfmeterschießen – im Halbfinale spielt Klinsmanns Team gegen Italien

Von Michael Rosentritt

Diego Armando Maradona war in Berlin. Er fuhr mit einer Limousine zum Olympiastadion, er hatte sogar eine gültige WM-Karte.

Eigentümer und Kaufinteressenten, die ein Verkehrswertgutachten für ihr Grundstück in Auftrag geben oder die ortsübliche Miete ermitteln lassen möchten, können sich an die Gutachterausschüsse wenden: In Berlin: Tel. 030/90126730 (www.

Glockenblumen gibt es in vielen Varianten. Die höheren Arten und ihre Sorten sind echte Hingucker

Von Tassilo Wengel

Mein Handy ist zugleich ein Radio, ein sehr komfortables dazu. Wenn ich auf „Auto-Speichern“ drücke, sucht es in zehn Sekunden automatisch nach allen Sendern, die es finden kann.

Von Kurt Sagatz

Es war ein sichtlich schwerer Gang für den niederländischen Premierminister Jan Peter Balkenende. Die Treppen zur Residenz von Königin Beatrix wirkten endlos, als er sie am Freitag emporstieg.

Natürlich hätte diese Weltmeisterschaft weiterhin Spaß gemacht, wenn die deutsche Mannschaft ausgeschieden wäre. So chauvinistisch hat sich das deutsche Volk in den vorhergehenden Wochen nicht gezeigt, als dass nach einer Niederlage im Viertelfinale hierzulande der WM-Blues ausgebrochen wäre.

Von Benedikt Voigt

Die Cottbuser Oberbürgermeisterin könnte am Sonntag abgewählt werden Die Frage ist aber, ob die dafür nötigen 22 000 Stimmen zusammenkommen

Von Sandra Dassler

Angeboten wird ein 3-Familien-Haus in Grunewald mit einer Wohnfläche von insgesamt 497 qm (derzeit vermietete Wohnungen à 190/120/186 qm. Das Gebäude in der Bismarckallee 34 a wurde 1960 gebaut und 1986 modernisiert; das Grundstück mit alten Bäumen hat 1342 qm.

Die Zahl der verkauften Häuser und Grundstücke hat sprunghaft zugenommen, die Preise blieben weitgehend stabil Der neue Jahresbericht 2005 macht die Gutachter optimistisch, die jeden Kaufvertrag in Berlin und Brandenburg auswerten

Berlin - Der Aktienmarkt hat am Freitag Kursgewinne erzielt. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,8 Prozent auf 5683,31 Punkte und erreichte damit wieder das Niveau vom Monatsanfang.

Mercedes wagt sich mit der neuen GL-Klasse auf das Feld der großen Offroad-Fahrzeuge Manche finden so viel Auto unvernünftig – aber Umwege machen nun mal besonders viel Spaß

Nach der Suspendierung von Jan Ullrich: ARD und ZDF starten in ihre schwierigste Tour de France

Von Markus Ehrenberg

Berlin – Vor den entscheidenden Spitzengesprächen der schwarz-roten Koalition zur Gesundheitsreform am Sonntagabend wächst in der Union der Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (Bayern, CSU), Roland Koch (Hessen, CDU) und Jürgen Rüttgers (Nordrhein-Westfalen, CDU) lehnen Steuererhöhungen zur Finanzierung des Gesundheitswesens ab.

Rietz - Die älteste Zigarettensorte der Welt kommt unter dem Namen des kanadischen Indianerstamms „Mohawk“ seit gestern auch aus der Mark. Im Gewerbegebiet Rietz in der Nähe der Stadt Brandenburg starteten die Chefs des nordamerikanischen Unternehmens „Grand River Enterprises“ die Tabakverarbeitung.

Potsdam - Brandenburgs Links-Opposition droht mit dem Gang vor das Verfassungsgericht, um Einsicht in die Trennungsgeld-Akten prominenter Juristen zu erzwingen, die zu Unrecht Entschädigungszahlungen in zum Teil erheblicher Höhe aus der Landeskasse bezogen haben sollen. „Unter der mangelnden Aufklärung der Trennungsgeld-Affäre leidet das Ansehen der Brandenburger Justiz“, sagte dazu Heinz Vietze, der parlamentarische Geschäftsführer der PDS.

Ein Polizist verstand die Schimpfworte, der andere merkte auch ohne Französischkenntnisse, dass es keine Nettigkeiten sind. Nachdem die beiden Beamten die betrunkene 20-Jährige am Freitag früh gegen 3.

Berlin - Darf die Ausstellung „11 000 jüdische Kinder – Mit der Reichsbahn in den Tod“ auch auf deutschen Bahnhöfen gezeigt werden? In den nächsten Tagen soll der monatelange Streit um diese Frage endlich zu Ende gehen.

Von Matthias Meisner

Berlin - Wenige Stunden vor Beginn der Tour de France ist für Jan Ullrich schon alles vorbei. Am Freitagvormittag suspendierte der Radrennstall T-Mobile Ullrich, seinen persönlichen Betreuer Rudi Pevenage und den spanischen Radprofi Oscar Sevilla wegen einer möglichen Verwicklung in die spanische Doping-Affäre.

Er sollte den Weltfrieden sichern und die nukleare Abrüstung ermöglichen. Lange funktionierte er. Jetzt ist der Atomwaffensperrvertrag in der Krise.

Von Ruth Ciesinger

Gesamtkunstwerk Zirkus: André Hellers Show „Afrika! Afrika!“ gastiert in Berlin

Von Christian Schröder

Diese Weltmeisterschaft wird immer schöner - und die Berliner feiern immer ausgelassener Überall in der Stadt hupten Autofahrer, jubelten Fans – und der Ku‘damm wurde zur Fußgängerzone