zum Hauptinhalt

Vor Frankreichs Präsidentenwahl will Ségolène Royal heiraten. Und Sarkozy herzt wieder seine Frau

Von Hans-Hagen Bremer

Berlin – Vor den entscheidenden Spitzengesprächen der schwarz-roten Koalition zur Gesundheitsreform am Sonntagabend wächst in der Union der Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (Bayern, CSU), Roland Koch (Hessen, CDU) und Jürgen Rüttgers (Nordrhein-Westfalen, CDU) lehnen Steuererhöhungen zur Finanzierung des Gesundheitswesens ab.

Nach der Niederlage rasten argentinische Spieler aus – Trainer Pekerman kündigt seinen Rücktritt an

Berlin - Der Aktienmarkt hat am Freitag Kursgewinne erzielt. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,8 Prozent auf 5683,31 Punkte und erreichte damit wieder das Niveau vom Monatsanfang.

Die Cottbuser Oberbürgermeisterin könnte am Sonntag abgewählt werden Die Frage ist aber, ob die dafür nötigen 22 000 Stimmen zusammenkommen

Von Sandra Dassler

Fridas Kinder, Diegos Enkel: Befeuert von Erfolgsgalerien und Großsammlern erobern Künstler aus Lateinamerika den Markt

Er sollte den Weltfrieden sichern und die nukleare Abrüstung ermöglichen. Lange funktionierte er. Jetzt ist der Atomwaffensperrvertrag in der Krise.

Von Ruth Ciesinger

Deutschland gleicht Argentiniens Führung aus und siegt im Elfmeterschießen – im Halbfinale spielt Klinsmanns Team gegen Italien

Von Michael Rosentritt

In diesen Tagen ist es nicht einfach, ein europäischer Spitzentrainer zu sein. Sven-Göran Eriksson zum Beispiel kann bei der Fußball-WM mit der englischen Nationalmannschaft so gut abschneiden wie er will – er wird trotzdem seinen Job als Nationaltrainer verlieren.

Von Benedikt Voigt

Über die Föderalismusreform ist mehr als drei Jahre debattiert und verhandelt worden. Nachdem anfängliche Gespräche zwischen Bundesregierung und Ländern festgefahren waren, wurde im Oktober 2003 unter Leitung von SPD-Fraktionschef Franz Müntefering und des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) die Föderalismuskommission mit je 16 Mitgliedern von Bundestag und Bundesrat eingesetzt.

Angeboten wird ein 3-Familien-Haus in Grunewald mit einer Wohnfläche von insgesamt 497 qm (derzeit vermietete Wohnungen à 190/120/186 qm. Das Gebäude in der Bismarckallee 34 a wurde 1960 gebaut und 1986 modernisiert; das Grundstück mit alten Bäumen hat 1342 qm.

EPO Das gesamte Mannschaft von Festina wurde 1998 von der Tour de France ausgeschlossen , nachdem im Wagen des Team-Betreuers Willy Voet unter anderem große Mengen Erythropoietin (Epo) gefunden worden waren. Epo ist ein Hormon, das den Sauerstofftransport im Blut verbessert.

Potsdam - Brandenburgs Links-Opposition droht mit dem Gang vor das Verfassungsgericht, um Einsicht in die Trennungsgeld-Akten prominenter Juristen zu erzwingen, die zu Unrecht Entschädigungszahlungen in zum Teil erheblicher Höhe aus der Landeskasse bezogen haben sollen. „Unter der mangelnden Aufklärung der Trennungsgeld-Affäre leidet das Ansehen der Brandenburger Justiz“, sagte dazu Heinz Vietze, der parlamentarische Geschäftsführer der PDS.

Es war ein sichtlich schwerer Gang für den niederländischen Premierminister Jan Peter Balkenende. Die Treppen zur Residenz von Königin Beatrix wirkten endlos, als er sie am Freitag emporstieg.

Ganz oben im Impressum der „Hamburger Morgenpost“ wird von heute an Hans-Peter Buschheuer stehen. Der 52-jährige Chefredakteur des „Berliner Kurier“, hat bei der BV Deutsche Zeitungsholding der anglo-amerikanischen Finanzinvestoren um David Montgomery die neue Funktion des „Chefredakteurs Kaufzeitungen“ übernommen.

Von Ulrike Simon

Erstmals wurde die Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragen. Experten geben dennoch Entwarnung

Jens Lehmann war der Held des Abends, gesprächig war er anschließend nicht. In der Mixed-Zone der Spieler und Journalisten gab er auf die Frage, warum er sofort in die Kabine gelaufen sei, nur eine kurze Erklärung ab, die hier im Wortlaut abgedruckt sei: „Ich war in der Situation vor kurzem mit einem gehaltenen Elfmeter, wo wir weitergekommen sind, das war das Viertelfinale.

Berlin - Wenige Stunden vor Beginn der Tour de France ist für Jan Ullrich schon alles vorbei. Am Freitagvormittag suspendierte der Radrennstall T-Mobile Ullrich, seinen persönlichen Betreuer Rudi Pevenage und den spanischen Radprofi Oscar Sevilla wegen einer möglichen Verwicklung in die spanische Doping-Affäre.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })