zum Hauptinhalt

Bei einem U-Bahn-Unglück in der spanischen Küstenstadt Valencia sind am Montag mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. 22 Fahrgäste wurden verletzt, als zwei Waggons in einem Tunnel zwischen zwei Stationen aus den Gleisen sprangen.

Nach dem Überfall auf eine Bankfiliale in Marienfelde am 20. Juni bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise zur Ergreifung drei bewaffneter Täter.

Für seine Hauptrolle in dem deutschen Film "Der Lebensversicherer" ist der Schauspieler Jens Harzer beim 28. Moskau International Film Festival als "Bester Darsteller" ausgezeichnet worden.

Der unter dem Künstlernamen "Oskar" bekannte Schnellzeichner Hans Bierbrauer ist tot. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nannte Bierbrauer eine "Berliner Institution".

Im Drogenrausch zugestochen: Gut sechs Monate nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Oberschüler wurde der Täter wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren Haft verurteilt.

Insgesamt fünf Milliarden Euro sollen die Firmen in Deutschland künftig an Steuerzahlungen einsparen. Das ist das angestrebte Volumen der Unternehmensteuerreform, deren Eckpunkte die Koalition nun beschlossen hat. Ein Überblick

Die Spitzen der Koalition haben sich auf den groben Rahmen einer Unternehmensteuerreform geeinigt. Wichtige Detailfragen wurden aber auf den Herbst verschoben. Die Kosten soll das Wachstum ausgleichen.

Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf Eckpunkte zur Gesundheitsreform geeinigt. Ein Überblick über wichtige Daten im Ringen um die Gesundheitsstrukturen.

Die neue Spitze des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS will den Flugzeugbauer Airbus schnellstmöglich aus der Krise bringen. Die neuen Chefs Enders und Gallois sprechen von einem "gewaltigen Unterfangen".

Die jüngere Schwester einer 21-Jährigen aus Neustrelitz hat in deren Gefrierfach eine in Laken eingewickelte Babyleiche gefunden. Die Mutter behauptet, das Kind sei bereits tot zur Welt gekommen.

Arbeitslosigkeit als ChanceMich nervt die Herumhackerei auf den Arbeitslosen zusehends. Die da oben haben wahrscheinlich immer noch nicht begriffen, welche Umwälzungen in unserer Gesellschaft vonstatten gehen.

Im Land der Berge, Kirchen und BurgenBad Steben im Frankenwald kannten wir Senioren von der Seniorenfreizeitstätte noch nicht. Und so ging es los: Über Saalfeld, mit Besuch der Feengrotten, an der Hohenwarte-Talsperre entlang weiter bis Bad Steben.

Stahnsdorf - Nach der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag (PNN berichteten) sieht die Stahnsdorfer SPD ihre Forderung nach einer breite Debatten der Bürger über die anzustrebende Gesamtentwicklung bis zum Jahr 2020 bestätigt. Erst dann könne die Diskussion über den aufzustellenden Entwurf zu einem Flächennutzungsplan (FNP) mit integriertem Landschaftsplan angemessen geführt werden.