Eine Schlacht, kein Sieger: Nichts hat den Wahlkampf so befeuert wie die Gesundheitsreform. Nun hat die Koalition sich geeinigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2006
Bei einem U-Bahn-Unglück in der spanischen Küstenstadt Valencia sind am Montag mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. 22 Fahrgäste wurden verletzt, als zwei Waggons in einem Tunnel zwischen zwei Stationen aus den Gleisen sprangen.
Beschäftigte der Commerzbank in Berlin und Brandenburg sind von der Gewerkschaft Verdi für Dienstag und Donnerstag zum Protest gegen einen weiteren Stellenabbau im Unternehmen aufgerufen.
Weil das Land die Fifa-Statuten nicht übernommen hat, dürfen Griechenlands Spieler nun nicht mehr an internationalen Wettbewerben - wie der EM-Qualifikation - teilnehmen.
Nach dem Überfall auf eine Bankfiliale in Marienfelde am 20. Juni bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise zur Ergreifung drei bewaffneter Täter.
Für seine Hauptrolle in dem deutschen Film "Der Lebensversicherer" ist der Schauspieler Jens Harzer beim 28. Moskau International Film Festival als "Bester Darsteller" ausgezeichnet worden.
Der unter dem Künstlernamen "Oskar" bekannte Schnellzeichner Hans Bierbrauer ist tot. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nannte Bierbrauer eine "Berliner Institution".
Die Würth-Gruppe beendet wegen des Dopingskandals bei der Tour de France mit sofortiger Wirkung ihr Sponsoring für das Radteam Astana-Würth.
Zwei Räuber - Vater und Sohn - müssen sich nach bewaffneten Überfällen auf Geldtransporter ab nächster Woche vor Gericht verantworten.
Bildende Künstler sehen ihre Einnahmen durch einen Beschluss des Bundestages zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes schwinden. Zukünftig verdienen sie weniger am Weiterverkauf ihrer Werke.
Nach Ansicht der Bauindustrie und Immobilienwirtschaft müssen bei der Aufteilung der Fördermittel der Europäischen Union die Investitionen in die regionale Entwicklung stärker berücksichtigt werden.
3:1 hatte Italien Deutschland im WM-Finale von 1982 geschlagen; 2006 denken viele Italiener an das denkwürdige Erlebnis zurück.
Bundespräsident Horst Köhler empfängt am 12. Juli Forscher der Humboldt-Stiftung aus 72 Ländern im Garten des Berliner Schlosses Bellevue.
Fußball-Nationalstürmer Lukas Podolski hat sich als Fan von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher geoutet. Der wiederum hält der deutschen Mannschaft die Daumen.
Im Drogenrausch zugestochen: Gut sechs Monate nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Oberschüler wurde der Täter wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren Haft verurteilt.
Insgesamt fünf Milliarden Euro sollen die Firmen in Deutschland künftig an Steuerzahlungen einsparen. Das ist das angestrebte Volumen der Unternehmensteuerreform, deren Eckpunkte die Koalition nun beschlossen hat. Ein Überblick
Einen Tag nach der Amokfahrt eines Mannes auf der Berliner Fanmeile geht die Polizei von einer vorsätzlichen Tat aus. Der Tatverdächtige sollte noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.
Die Spitzen der Koalition haben sich auf den groben Rahmen einer Unternehmensteuerreform geeinigt. Wichtige Detailfragen wurden aber auf den Herbst verschoben. Die Kosten soll das Wachstum ausgleichen.
Beim Ausbau der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße drängt Berlins Kultursenator Thomas Flierl auf eine finanzielle Unterstützung durch den Bund.
Zehn Monate saß US-Rapperin Lil' Kim im Gefängnis - nun ist sie wieder frei.
Taxifahrer in der polnischen Grenzstadt Slubice empören sich über die Konkurrenz durch die neuen Fahrrad-Rikschas. Sie bangen um ihre Existenz.
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf Eckpunkte zur Gesundheitsreform geeinigt. Ein Überblick über wichtige Daten im Ringen um die Gesundheitsstrukturen.
Die neue Spitze des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS will den Flugzeugbauer Airbus schnellstmöglich aus der Krise bringen. Die neuen Chefs Enders und Gallois sprechen von einem "gewaltigen Unterfangen".
In München muss man offenbar noch einmal nachrechnen, bevor der niederländische Nationalstürmers Ruud van Nistelrooy an die Isar wechseln kann. Laut "Kicker" muss der FC Bayern 40 Millionen Euro auf den Tisch legen.
Der frühere Schweizer FIFA-Schiedsrichter Urs Meyer hält eine sachgemäße Beurteilung im Fall des Disziplinarverfahrens gegen Nationalspieler Torsten Frings kurzfristig für unmöglich.
Union und SPD haben sich nach langwierigen Verhandlungen auf die Grundzüge der Gesundheitsreform geeinigt. Finanziert wird das Projekt vorerst nicht mit Steuererhöhungen, sondern mit höheren Beiträgen.
Der polnische Staatschef Lech Kaczynski hat ein geplantes Treffen mit Angela Merkel und Jacques Chirac kurzfristig abgesagt. Spekulationen über politische Gründe wurden von polnischer Seite dementiert.
Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten WM-Halbfinale gegen Italien zeigt sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geschlossen wie selten zuvor in diesem Turnier.
Der Kompromiss zur Gesundheitsreform stößt in der Opposition auf heftige Kritik. Aber auch in den eigenen Reihen gibt es Unzufriedene.
"Wenn die Anwälte raten, Jan soll einen DNA-Test machen, wird er es tun", erklärt Ullrichs Manager Strohband.
Bewaffnete Räuber erbeuteten Bargeld und Wertsachen von einer 23-Jährigen Frau und ihrem Begleiter in Treptow.
Die neu aufgetauchten Fernsehbilder im Verfahren gegen Torsten Frings seien der Fifa nicht vom italienischen Verband zugespielt worden. Dies erklärte ein Fifa-Sprecher in Berlin.
Der Koalitionsausschuss hat sich auf Eckpunkte für die geplante Gesundheitsreform verständigt. Nachfolgend die wichtigsten Ergebnisse
Die jüngere Schwester einer 21-Jährigen aus Neustrelitz hat in deren Gefrierfach eine in Laken eingewickelte Babyleiche gefunden. Die Mutter behauptet, das Kind sei bereits tot zur Welt gekommen.
Nach dem Absturz eines Wasserflugzeuges über dem Hamburger Hafen ist auch der Pilot der Maschine gestorben. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen auf Hochtouren.
Mehr Jugend-Angebote auf dem Stadtwerke-Festival
„Ich bin richtig zufrieden“, gestand gestern Nachmittag Jens Lehmann nach dem Quelle Challenge in Roth, der offiziellen Deutschen Langdistanz-Meisterschaft. Der 29-Jährige Triathlet des Certudo-Teams des USV Potsdam war gerade 3,8 Kilometer geschwommen, 180 Kilometer Rad gefahren und 42,195 Kilometer weit gelaufen.
Die Straßenfußball-WM in Berlin ist eröffnet / Buh-Rufe für den Bundesaußenminister
Benefizkonzert zum 60. Geburtstag von UNICEF im Malteser Treffpunkt Freizeit
Autoinsassen festgenommen / Ermittler gehen von absichtlicher Tat aus / 21 Menschen verletzt
Zur Sparpolitik der Bundesregierung:Die Parteien sind nicht den Wählern gerecht geworden, sondern den Lobbyisten und der Wirtschaft! Hat doch jeder Manager eines Großunternehmens heute mehr Macht als ein Ministerpräsident.
Lehrreiches, Belustigendes und 1000 Besucher beim Restaurierungsfest im Neuen Garten
Wolkenberg-Gymnasium veranstaltete Mini-Fußball-WMAuch das Gymnasium in Michendorf konnte sich in diesem Jahr nicht der in Deutschland stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft entziehen. So fand das diesjährige Sportfest am 14.
Die schönsten Filme am letzten Schultag
Zu: „Rewe am Horstweg“, 15.6.
Jakobs: Mehr Spenden für Kinderhilfswerk erwartet
Zum Abschuss des „Problembären“ Bruno:Bruno ist tot. Der erste, freie Bär in Deutschland seit 170 Jahren wurde von Berufsjägern in Bayern erschossen.