zum Hauptinhalt

Ein neues Seebeben der Stärke 6,2 hat Indonesien erneut in Angst und Schrecken versetzt. Trotz einer von den Behörden zunächst ausgegebenen Tsunami-Warnung entstand jedoch keine weitere Flutwelle.

Der Mittwoch war vielerorts in Deutschland der heißeste Tag des Jahres. Mit 38 Grad Celsius im nordrhein-westfälischen Kalkar vermeldete der Deutsche Wetterdienst einen neuen Hitzerekord 2006.

Der extremen Hitzewelle sind in Europa bereits bis zu 13 Menschen zum Opfer gefallen. In Frankreich starben nach Behördenangaben mindestens drei Menschen.

In Frankfurt (Oder) wird eine 115 Millionen Euro teure Solarfabrik gebaut. Die US-Firma First Solar Manufacturing unterzeichnete im Beisein von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee die Gewerbeanmeldung.

Arbeitsminister Müntefering will mit Kombilöhnen die Jobchancen Älterer verbessern. Die Opposition, die Wirtschaft und auch Teile der Union reagieren mit Skepsis auf die Initiative "50plus".

Der ehemalige Boxweltmeister Graciano Rocchigiani zieht seine Berufung zurück. Der einschlägig Vorbestrafte muss wieder ins Gefängnis wegen einer Trunkenheitsfahrt im Mai 2005.

Für Deutschland zeichnet sich im jahrelangen Defizitstreit mit Brüssel erstmals ein Ende des Verfahrens ab. EU-Finanzkommissar Almunia (Foto) ist mit den Hauhaltsplänen des deutschen Finanzministers zufrieden.

Der FC Bayern hält seine Fühler weiterhin nach dem holländischen Nationalspieler Ruud van Nistelrooy ausgestreckt. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge will Madrid im Transfer-Poker weiterhin Konkurrenz machen.

Ex-Außenminister Joschka Fischer hat mehr politischen Druck zur Entschärfung des Nahost-Konflikts gefordert. "Noch nie nie war das Nahost-Quartett so wenig engagiert", kritiserte Fischer in einem vorab veröffentlichten "Zeit"-Interview.

Nicht einmal das britische Königshaus und seine hohen Gäste sind vor den Auswirkungen des Sommers gefeit. Bei der traditionellen Gartenparty der Queen erlitten 39 Menschen einen Hitzekoller.

Eine Rekorddürre stellt die australischen Farmer vor ein besonderes Problem: Nicht nur, dass die Landwirtschaft durch die Trockenheit hohe Verluste erleidet, nun fliehen auch noch die Frauen in Scharen vom backofenheißen Land in die Städte.

Zwei Tage nach der Flutwellenkatastrophe in Indonesien ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Bei dem Tsunami am Montag kamen mindestens 525 Menschen ums Leben.

Kinder spielten am Strand, und plötzlich stieg das Wasser: Der Tsunami traf die Indonesier wieder völlig unerwartet.

Die Polizei sucht nach einem achtjährigen Mädchen aus Oranienburg. Der Vater hatte die kleine Anastasia beim Spielen im Tegeler Hafen aus den Augen verloren. Die Suche der Taucher und per Helikopter verlief bislang erfolglos.

1956Auf einem knapp 14 Hektar großen Gelände am Spreeufer im Norden Köpenicks wird der von Bauhaus-Architekt Franz Ehrlich entworfene Gebäudekomplex für den DDR-Rundfunk vollendet. Der millionenteure Bau war für die damalige Regierung Prestigesache.

Zur Ausstellung „Stop Motion - Die fantastische Welt des Puppentrickfilms“zeigt das Filmmuseum den US-Film „Kampf der Titanen“ aus dem Jahre 1980, Regie: Desmond Davis, heute, am 21. und 22.

Zwei Tage nach dem Trainingsauftakt tritt Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg auf dem Stahnsdorfer Sportplatz an der Zillestraße zu seinem ersten Testspiel an. Gastgeber ist heute um 19 Uhr der KreisligaFünfte der vergangenen Saison, TSV Eintracht Teltow.

Schwielowsee · Caputh - Zum nächsten Treffen der Bürgerinitiative „Rettet den See“ wird am morgigen Donnerstag, dem 20. Juli, um 19 Uhr in das Forsthaus Templin eingeladen.

Das Poetenpack wird auch in diesem Ssommer wieder im Belvedere auf dem Pfingstberg mit Shakespeare gastieren. Diesmal kommt die selten gespielte Komödie „Ende gut, alles gut“ zur Aufführung.

Die Bühnen mit den meisten Programmpunkten der Erlebnisnacht stehen am Jägertor und in der Jägerstraße – dort gibt es Salsa, Coverhits und ein Kinderprogramm. Sportlich soll es auf dem Bassinplatz zugehen, auf dem etwa Volleyball und Fußball gespielt werden können.

Werder · Kemnitz - Unter dem Motto „Sommerbrillanten auf Bon homme“ lädt die Reitakademie Werder am Samstag, 29. Juli, zu einer Versteigerung von ausgesuchten Fohlen auf das Gestüt „Bon homme“, Fuchsberg 1a ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })