Überschattet von neuen israelischen Luftangriffen und weiteren Drohungen der Hisbollah-Miliz hat US-Außenministerin Condoleezza Rice ihre zweite Vermittlungsmission im Nahen Osten begonnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2006
Der FC Schalke 04 steht im Halbfinale des Ligapokals. Der Titelverteidiger gewann die zweite Partie der Doppelveranstaltung in der Düsseldorfer LTU Arena gegen Bayer 04 Leverkusen mit 10:9 nach Elfmeterschießen.
Das Bundesinnenministerium hat sich Berichten zufolge auf eine zentrale Anit-Terror-Datei geeinigt. Die Datenbank soll als Nachschlagewerk zur Prävention von islamistischem Terror eingesetzt werden.
Nach israelischen Luftangriffen auf ein libanesisches Kraftwerk droht im Mittelmeer eine Umweltkatastrophe: Bis zu 15.000 Tonnen Heizöl sind ins Meer geflossen.
Die kriegerischen Auseinandersetzungen gehen weiter: Israel hat eine von den Vereinten Nationen geforderte Feuerpause zur Versorgung von Verletzten und zur Lieferung von Hilfsgütern abgelehnt.
Die so genannte Fuckparade ist am Nachmittag mit nach Polizeiangaben rund 1150 Teilnehmern durch die Berliner Innenstadt gezogen. Die Parade versteht sich als Demonstration für einen "lebenswerten Kiez".
Für Hertha BSC ist der Ligapokal schon nach der ersten Begegnung beendet. Die Berliner unterlagen dem Hamburger SV und schieden damit aus dem Wettbewerb aus.
Die Stadt Paris geht gegen einen von ihr befürchteten Sittenverfall am beliebten Seine-Sandstrand "Paris Plage" vor. Eine Verordnung von Bürgermeister Bertrand Delanoë verbietet dort künftig "unanständige Bekleidung".
Angeblich aus Wut auf Israel hat ein Mann in der US-Millionenstadt Seattle in einem jüdischen Gemeindezentrum um sich geschossen und eine Frau getötet.
Die große Reisewelle zum Ferienanfang hat vor allem in Norddeutschland zu Verkehrsbehinderungen geführt. Zeitweise stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von insgesamt rund 100 Kilometern.
Michael Schumacher startet am Sonntag beim Großen Preis von Deutschland vom zweiten Startplatz seine Aufholjagd auf Weltmeister Fernando Alonso. Der Finne Kimi Räikkönen erkämpfte sich die Pole Position.
Berühmt wurde die Schauspielerin und Sängerin durch ihre Rolle als Eliza Doolittle in dem Musical "My Fair Lady". Daneben stand sie in verschiedenen Edgar-Wallace-Verfilmungen vor der Kamera.
Heftige Gewitter haben am Freitag in Hessen ein Todesopfer gefordert und zahlreiche Schäden angerichtet. Betroffen waren auch der Süden Sachsens und Thüringens.
Ein 22-Jähriger ist am Samstagmorgen bei einer tätlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte im brandenburgischen Nauen getötet worden.
Die neue Rechtschreibung tritt ab dem 1. August endgültig in Kraft. Doch in der zeitgenössischen Literatur bleibt vieles beim Alten, denn die großen Literaten wie Grass und Walser scheren aus.
Die CSU will Arbeitsmarktreformen, die über den bestehenden Koalitionsvertrag hinaus gehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto) ist dagegen bestrebt, die bestehenden Absprachen einzuhalten.
Spielmacher Marcelinho von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin verlässt den Hauptstadtklub. Der 31-jährige Brasilianer wechselt zum türkischen Verein Trabzonspor. Über die Höhe der Ablöse schweigt Hertha.
SPD-Vize Bullerjahn rechnet mit Veränderungen bei den Reformen und warnt die Koalitation davor, bei den Bürgern zu große Hoffnungen zu wecken. Die Wirtschaft zeigt sich enttäuscht über die bisherige Arbeit der Koalition.
Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt will die Vorstände der Krankenkassen bei Beitragsmißbrauch für Kampagnen gegen die Reform notfalls haftbar machen. Noch hofft sie aber auf eine gütliche Einigung.
Auch dem Konzern KarstadtQuelle macht offenbar eine Korruptionsaffäre zu schaffen. Vier Abteilungsleiter von Karstadt Sport seien nach einem Bericht der internen Revision fristlos entlassen worden, hieß es.
In der kommenden Spielzeit der Fußball-Bundesliga will Hertha BSC Berlin offenbar kleinere Brötchen backen. Trainer Falko Götz sieht sein Team am Saisonende nicht weit oben. Man brauche noch Zeit, um oben anzukommen, sagte er.
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Deutschland und die fünf Veto-Mächte auf eine gemeinsame Iran-Resolution geeinigt. Darin wird Teheran eine Frist zum Stopp der Urananreicherung bis zum 31. August gesetzt.
Der CDU-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl, Friedbert Pflüger, möchte den innerstädtischen Flughafen Tempelhof offen halten. Pflüger will im Fall eines Wahlsiegs dort eine Sonderwirtschaftszone einrichten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich zurückhaltend über einem Bundeswehreinsatz im Nahen Osten geäußert. Die Kapazitäten der Bundeswehr für Auslandseinsätze seien "weitgehend erschöpft", sagte Merkel.
Wie Peter Könnicke ein Stück weit inneren Frieden fand
Ortsteil muss Badestellen-Toilette selbst zahlen / Beirat kritisiert wildes Parken
Der Handball-Zweitligist 1.VfL Potsdam hat Tobias Kurtz für die kommende Saison zum SV 63 Brandenburg ausgeliehen.
Vorsicht, volle Breitseite! Die Kuster rückt wieder aus – diesmal allerdings verstärkt durch die hervorragende Tastenfachkraft Ulrich Beckers.
Robbie Williams weltmeisterte im Berliner Olympiastadion
Urteilsverkündung im Prozess gegen Räuber-Bande vertagt / Anklage will zehn und 14 Jahre Gefängnis
Polizei stieß auf das Depot in Velten bei Ermittlungen zum offenbar politischen Mord an einem Tschetschenen
Sabine Schicketanz befürwortet den Abschiebestopp
Der Profi-Radsportler Timo Scholz vom Potsdamer Team notebooksbilliger.de ist am Donnerstag Abend schwer gestürzt.
11. „Designcamp“ der FH-Potsdam ging gestern zu Ende / Die „Camper“ präsentierten ihre Arbeiten
Die beiden übrig gebliebenen Bauten des einstigen Carl-von-Ossietzky-Werkes sind jetzt ein Denkmal – und für das Techno Terrain ein Vermarktungshindernis
Nuthetals Bürgermeister Gerhard Ling ließ 1000 Papierflugzeuge steigen
Zeit der Querelen ist vorbei: Oberbürgermeisterin Tiemann hat Brandenburg/Havel auf Erfolgskurs geführt
Die Ostsee war schon immer bevorzugtes Urlaubsziel von Volker Knedel. In diesem Jahr hat sich der Trainer des Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam für einen Aufenthalt in Graal-Müritz entschieden.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert im Schloss Caputh gegnwärtig die Ausstellung "Schinkel in Polen – Architekturfotografie von Hillert Ibbeken". Karl Friedrich Schinkel, dessen 225.
Zur zweiten Potsdamer Erlebnisnacht erwarten die Veranstalter heute mehr als 100 000 Gäste
Babelsberg-Film im Rennen um Goldenen Löwen
Ute Beckert, Sopran, und Gottfried Eberle, E-Piano, gestalten am morgigen Sonntag um 17 Uhr ein musikalisch - literarisches Programm, gestaltet nach Eduard Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ mit Liedern, Arien und Klavierwerken des Komponisten.Die Sopranistin Ute Beckert wurde in Potsdam geboren.
Ein Rückblick auf die vergangene Fußball-Saison
Guido Berg über die Große Weinmeisterstraße, an der Geschichte geschrieben wurde: in der Villa Quandt, im KGB-Gefängnis, in der Lepsius-Villa
Potsdam-Mittelmark - Auf den Autobahnen des Landkreises Potsdam-Mittelmark haben sich am Donnerstag und Freitag extrem viele schwere Verkehrsunfälle ereignet.Gestern gegen 0.
Potsdam - Heftige Kritik an Verhalten der Bundesbehörden bei den Planungen zum Ausbau ostdeutscher Wasserwege für den Container-Schiff-Verkehr haben gestern die Grünen geübt. Die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Cornelia Behm kritisierte, das die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes den Klimawandel bei ihren Ausbauplanungen ignoriert hat.
Beim Sommerfest im Übergangsheim für jüdische Zuwanderer feierten auch die deutschen Nachbarn mit
Potsdam/Berlin - Der Leiter der Stabsstelle Projektmanagement Kultur und Medien, Moritz van Dülmen, wird seine Tätigkeit für die Stadt Potsdam beenden. Van Dülmen wird als Geschäftsführer der künftigen Kulturprojekte Berlin GmbH, einem Zusammenschluss der Berliner Kulturveranstaltungs GmbH und des Museumspädagogischen Dienstes, nach Berlin wechseln.