zum Hauptinhalt

Der konservative Kandidat Felipe Calderón (Foto) ist offiziell zum Sieger der Präsidentenwahl in Mexiko erklärt worden. Sein Kontrahent López Obrador will die Wahl allerdings anfechten.

Der dreifache Weltmeister Oscar Freire vom Team Rabobank hat das fünfte Teilstück der Tour de France 2006 gewonnen. Bester Deutscher war der Gerolsteiner-Profi David Kopp auf Platz vier.

Der Test der Langstreckenrakete Taepodong-2 aus nordkoreanischer Eigenproduktion verlief für das kommunistische Land nicht besonders rühmlich. Dennoch will Nordkorea offenbar die USA zu Verhandlungen zwingen.

Von so viel Zustimmung können Politiker nur träumen. Die Fußball-Nation steht geschlossen hinter Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Der DFB macht bereits erste Zugeständnisse, um den Motivationskünstler zu halten.

Die Abwahl der parteilosen Cottbuser Oberbürgermeisterin Karin Rätzel ist besiegelt. Gegen die wegen ihrer umstrittenen Amtsführung in die Kritik geratene Rätzel stimmten 27.903 Bürger; nur 3229 Menschen waren für ihren Verbleib.

Spötter in Frankreich behaupten, Raymond Domenech gehe zum Lachen immer in den Keller. Doch nach dem Finaleinzug zeigt sich der Trainer der "Equipe tricolore" gelöst wie selten zuvor.

Der BMW X5 ist ein echter Exportschlager bei den international organisierten Banden. Besonders nach Osteuropa, Afrika und in den Nahen Osten werden Nobel-Karossen im Auftrag verschachert.

Der Moderator Günter Jauch gibt seiner Lebensgefährtin am Freitag das Ja-Wort in Potsdam. Das Standesamt läßt er dafür weiträumig absperren.

Torsten Eckbrett kämpft ab heute bei den EM erstmals ums WM-Ticket / Fünf Potsdamer paddeln in Racice

Von Michael Meyer

Berlin - Die Aussicht auf Berühmtheit lockt Deutschlands Lehrer offenbar nicht sonderlich: Für die Leitung der bundesweit bekannten Berliner Rütli-Hauptschule gibt es nach Informationen dieser Zeitung bislang nur einen Bewerber. Allerdings ist die Bewerbungsfrist noch nicht beendet: „Bis zur Besetzung der Stelle sind noch Bewerbungen möglich“, sagte gestern der für Personal zuständige Abteilungsleiter Ludger Pieper auf Anfrage.

Potsdam - Zum Tag der offenen Tür hat gestern kein einziger Potsdamer das Verwaltungsgerichtsgebäude in der Helmholtz-Straße besucht. Dabei spielt die brandenburgische Landeshauptstadt am Verwaltungsgericht laut Präsident Claus Ladner „eine große Rolle“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })