zum Hauptinhalt

UN-Generalsekretär Kofi Annan meldet sich in der Libanon-Krise ungewöhnlich laut zu Wort. Es ist wahrscheinlich sein letzter großer Auftritt vor dem Ende seiner Amtszeit.

MTU Ludwigsfelde erhält einen Großauftrag über 240 Millionen Euro. Damit nähert sich die Hauptstadtregion dem Ziel zum dritten großen Standort der Luftfahrtindustrie in Deutschland zu werden.

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat bei der internationalen Libanonkonferenz in Rom von den Konfliktparteien ein "sofortiges Ende" der Kämpfe gefordert. Die Lage für die Menschen in der Region sei "entsetzlich und gefährlich".

Um den Einsatz von Langzeitarbeitslosen als Erntehelfer ist neuer Streit entbrannt. Bauernpräsident Sonnleitner forderte ein Ende der Regelung, die in diesem Jahr erstmals gilt.

Ein jordanisches Flugzeug mit Hilfslieferungen der Uno ist heute auf dem Flughafen der libanesischen Hauptstadt Beirut gelandet. Gleichzeitig warnen UN-Experten vor einer schweren Hungersnot im Libanon.

Rund acht Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl gibt es keine Mehrheit für Rot-Rot. Wenn am Sonntag das neue Berliner Parlament gewählt würde, wäre am Wahlabend nicht klar, wer die nächste Regierung in Berlin stellt.

Bei einem israelischen Luftangriff auf einen Beobachterposten der Vereinten Nationen im Südlibanon sind vier UN-Mitarbeiter ums Leben gekommen. UN-Generalsekretär Annan spricht von einem "koordinierten Angriff".

Kleinmachnow - Wegen der gesperrten ehemaligen Autobahnbrücke über dem Teltowkanal nach Albrechts Teerofen (PNN berichteten) hat sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gewandt. In einem Brief bittet sie den Minister zu klären, wie der Bund mit der Brücke verfahren will, da deren Zukunft unter anderem im Zusammenhang mit dem Ausbau des Teltowkanals zu sehen ist.

Dem Aufbau eines Informations- und Kommunikationsnetzes im Bereich der Biomedizinischen Technik war ein Workshop gewidmet, der Mitte Juli an der Universität Potsdam stattfand. Thema war die Biosignalanalyse: Aktueller Stand, neue Entwicklungen und Tendenzen.

Wegen der anhaltenden Hitzewelle warnt das Gesundheitsamt alle älteren Potsdamer vor Gesundheitsschäden. Betroffen seien vor allem allein lebende Menschen, da die Bewohner der Potsdamer Altenheime ständig medizinisch überwacht würden, so Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung.

Stahnsdorf · Güterfelde - Auf kräftigen Regen warten seit langem auch die Förster. Vor allem die freistehenden „Anbauforstungen“ leiden, die im Raum Güterfelde-Philippstal in stattlichen Größen zu finden sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })