zum Hauptinhalt

Entgegen ersten Ankündigungen will die Fifa wegen der Tumulte nach dem Spiel Deutschland- Argentinien nun doch auch gegen einen deutschen Spieler ermitteln. Der entscheidende Tipp kam aus Italien.

Er hat die schwule Comic-Komödie erfunden, den Safer-Sex-Krimi und das Knollennasen-Historienspiel. Nun hat Ralf König mit leichter Hand ein weiteres Genre geschaffen: das Multikulti-Lustmärchen

Vier Menschen starben bei dem Absturz eines Wasserflugzeugs in Hamburg. Eines der Todesopfer, ein zwölfjähriger Junge, hatte den Rundflug zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Die schwere Krise beim deutsch-französischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS hat personelle Konsequenzen: Noël Forgeard, Ko-Chef des Unternehmens, sowie Airbus-Chef Gustav Humbert haben ihre Posten verloren.

David Beckham hat seinen Rücktritt als Kapitän der englischen Fußball- Nationalmannschaft bekannt gegeben. Der Mittelfeld- Star will aber weiterhin für die Nationalelf spielen.

Berlin - Auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss nach den Tumulten auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions Konsequenzen fürchten. Im Viertelfinale der Fußball-WM gegen Argentinien, das die Deutschen am Freitagabend 5:3 nach Elfmeterschießen gewannen, war es nach dem Ende zu Handgreiflichkeiten gekommen.

Allein auf einer Bank am Schlachtensee: Du verweigerst dich der Welt, die Fußball guckt. Deutschland spielt – du trotzt der allgemeinen Aufregung.

„Hier wird Musik geschreddert“ vom 24. Juni 2006 Ich kann den Ausführungen von Herrn Baum über das RBB-Kulturradio in allen Punkten zustimmen und wünsche ihm Erfolg!

Berlin - Frankreich und Portugal haben das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft erreicht, Weltmeister Brasilien und England sind im Viertelfinale ausgeschieden. Thierry Henry schoss die Franzosen in der 57.

Ist Lehmann jetzt der bessere Kahn? „Meine Frau sagt, ich sei ihr fremd, wenn ich Fußball spiele.

Von Michael Rosentritt

Während der Deutsche Gewerkschaftsbund gegen die Pläne der großen Koalition Sturm läuft, einen Gesundheitsfonds einzuführen, kommen aus dem gewerkschaftsnahen WSI-Institut ganz andere Töne: In einer aktuellen Studie vom Juni 2006 kommt das WSI zu dem Ergebnis, dass der Fonds, so wie ihn Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) plant, ein guter Kompromiss für die große Koalition sein könnte, weil er „wesentliche Elemente“ von Bürgerversicherung und Kopfpauschale verbindet. Zentral sei, dass auch Mitglieder der privaten Kassen in das neue Inkassosystem eingebunden werden könnten, loben die Autoren.

Maradona hat erneut die Fifa verärgert. Der argentinische Ex-Fußballstar ist am Freitagabend mit Freunden am Olympiastadion aufgetaucht, von denen einer nicht in die WM-Arena gelassen wurde.

High Noon an der Bernauer Straße, deren Vergangenheit ebenso bekannt sein dürfte wie die vom Checkpoint Charlie. Von der (authentischen) Mauer bis zur gekünstelt überhöhten stählernen Gedenkplatte sind es nur ein paar Schritte, aber dann laufen wir weiter, über die Ackerstraße, und sehen unvermittelt die eigentliche kleine Sensation, die dem Erinnern eine ganz neue Form gegeben hat: Ein wogendes Kornfeld, mitten in der Stadt.

Von Lothar Heinke

„Black Holes And Revelations“: Die britische Rockband Muse zielt aufs Absolute

Von Kolja Reichert

„Erst stirbt der Wal …“ vom 21. Juni 2006 Die Problematik des Walfangs darf nicht einseitig auf emotionaler Ebene, sondern sollte entsprechend den Bestimmungen des InternationalenWalfangübereinkommens (ICRW) ausschließlich wissenschaftlich diskutiert werden.

Grimme-Preis, Bachmann-Preis, Weltherrschaft: Die Zentrale Intelligenz Agentur ist die Kaderschmiede der Off-Kultur

„Der Faktor Mensch“ vom 19. Juni 2006 Seit 1996 berichtet und kommentiert Ihre Zeitung zum Thema BBI in Schönefeld fast ausschließlich auf der Linie der planenden Behörden und der Flughafengesellschaft.

Wer kennt Wesley Plass? Niemand. Aber seine Klänge begleiten unser Leben, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen

Von Sebastian Handke

Nach dem Ausscheiden geht es schon um die Nachfolge von Trainer Pekerman

Von Armin Lehmann

Die Helden der Nation auf dem Rücken: Trikots von Klose und Schweinsteiger gehen am besten, jetzt ist auch Ballack gefragt

Von Andreas Conrad

Die „Gärten der Welt“ in Marzahn verblüffen die Besucher mit Exotik in Perfektion. Ein Rundgang vom tropischen Wasserplätschern Balis bis in die Oasen des Orients

La Nación (Argentinien): „Das Ausscheiden gegen Deutschland ist ungerecht und tut unglaublich weh. Pekermans Team hat mehr als der Rivale dafür getan, in die nächste Runde zu kommen.

WM-Marketingchef Georg Lentze verteidigt das harte Vorgehen der Fifa gegen Trittbrettfahrer

Von André Görke

„Im Herzen getroffen“ vom 28. Juni 2006 Gratulation, Herr Schnappauf, da wird Ihr Bundesland von einem Pubertisten im Pelzmantel über sechs Wochen hinweg gefoppt, also entschließen Sie sich, die – in Deutschland nicht mehr existierende!

Wie sich Michael Ballack Eingang in die Heldengeschichte des deutschen Fußballs verschaffte

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })