Genie und Zicke: ein Blick hinter die Kulissen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2006 – Seite 3
Salzburger Festspiele: Thomas Hengelbrock und Jürgen Flimm eröffnen den Mozart-Reigen
Positiv getesteter Triathlet verzichtet auf die B-Probe
PRIVATE EQUITY Private Equity (PE) bedeutet „privates Eigenkapital“ und ist der Oberbegriff für Investitionen von institutionellen Anlegern oder Privatpersonen in meist nicht börsennotierte Unternehmen, häufig über geschlossene Fonds. „Privat“ betont den nicht-öffentlichen Charakter des Investments – im Gegensatz zu Aktien.
Schließung der Produktion von Bosch-Siemens-Hausgeräten in Berlin-Spandau könnte doch noch abgewendet werden
Schon seit Längerem hatten die Justizvollzugsbeamten den Verdacht, dass der Küchenmeister aus der Lehrküche der JVA Tegel „verbotene Gegenstände“, wie es im Amtsdeutsch heißt, einschmuggelt: Konkret sind das Handys, Porno-CDs, aber auch Drogen. Am vergangenen Freitag durchsuchte die Polizei dann den 62-jährigen Koch vor Arbeitsbeginn an der Einlasskontrolle: Neben Handys und CDs fanden die Beamten in einer mit Kaffeepulver gefüllten Dose auch 300 Gramm Haschisch, wie es gestern bei der Polizei hieß.
Sanierung des Charlottenburger Tores fast beendet
Der künftige Bahnhof im neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) soll nach den Vorstellungen des Senats voll ins Fernverkehrsnetz der Bahn integriert werden. Nach den Vorstellungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) sollen alle ICE- und IC-Züge, die jetzt im Ostbahnhof ihre Fahrt beginnen oder beenden, nach der Eröffnung des Flughafenbahnhofs dort ihre Berliner Anfangs- oder Endstation haben.
Die Selbstkritik Hans-Olaf Henkels reicht für einen Halbsatz. Gewiss, kurzfristig habe er den Bundesverband der deutschen Industrie mit seiner öffentlichen Intervention gegen den designierten BDI-Hauptgeschäftsführer geschädigt, sagt Henkel.
Dieses Wetter untergräbt die letzten Gewissheiten. Zum Beispiel jene, dass das Baden Kühlung verschafft.
Es ist in Zeiten mannigfaltiger Nebenerwerbstätigkeiten gewiss tröstlich, dass es auf der anderen Seite die altruistische Sache noch gibt. Die Sache, die um ihrer selbst geschieht und nicht zum eigenen Vorteil.
Anti-Raubkopierer-Kampagne arbeitet am Image
Der Verkauf des ehemaligen DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße hat nun auch in Berlin ein parlamentarisches Nachspiel. Am 7.
Die Londoner Tate Modern plant einen phänomenalen Erweiterungsbau
Ein Internetportal zeigt, wie die Preise steigen
Charlottenburg. Wegen Bauarbeiten wird vom 28.
Ein klassisches amerikanisches Zivilisationsdrama: Ein Vater kämpft um das Wohl seiner Familie, das Fremde ihm entreißen wollen. John Wayne schlug in „The Searchers“ Indianer zurück.
Der neue Chef der Berliner ESMT erklärt, wie er seine Wirtschaftshochschule ausbauen will
Zusatzschichten in Brauereien. Leergut wird knapp
Berlin - Der Kampf um die Spitze des europäischen Fußballverbandes Uefa bleibt ein Duell. „Ich werde nicht kandidieren.
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Juventus Turin wieder Italienischer Meister 2006 ist. Gleich in der ersten Berufungsverhandlung wurde das Strafmaß für Juve um 13 Minuspunkte reduziert.
Berlin - Berliner Schulen sind nach Auffassung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) im bundesweiten Vergleich besonders gut mit Lehrern ausgestattet. In Berlin kommen 13,7 Schüler auf einen Lehrer, im Bundesdurchschnitt sind es 16 Schüler, in Bayern sogar 16,7 Prozent.
Der NOFV zeigt wenig Engagement bei der Sanktionierung der Übergriffe auf den Nigerianer Ogungbure
Das Rauchverbot in deutschen Gaststätten kommt. Denn inzwischen ist es zur traurigen Gewissheit geworden, dass die große Koalition ziemlich genau das Gegenteil von dem macht, was sie angekündigt hat.
Das IV. Genfer Abkommen schützt die Zivilbevölkerung vor Angriffen und unmenschlicher Behandlung.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die geplanten Steuersenkungen für Unternehmen verteidigt. Die Bundesregierung müsse „unseren Unternehmen mit anderen Ländern vergleichbare Bedingungen schaffen“, sagte Merkel im Interview mit dem Tagesspiegel.
Der 67-jährige Vincente G., der am Dienstag in Moabit einen Gerichtsvollzieher mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt hat, sollte gestern einem Haftrichter vorgeführt werden.
Erweitertes Callcenter und Notruftelefon geplant
Arbeitnehmer wollen weiterverhandeln, doch die Werksleitung sieht keine Chance mehr für die Produktion in Spandau
Musikerdenkmal kehrt im Oktober in den Tiergarten zurück
Berlin - Dieter Junger macht derzeit Urlaub in Tirol. Bevor er abreiste, klärte der Präsident des Deutschen Wasserball- Meisters SV Cannstatt noch eine wichtige Frage.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt war am Mittwoch Zurückhaltung angesagt. Die Anleger warteten auf die heiße Phase der deutschen Berichtssaison, die am Donnerstag beginnt.
Ribbeck - Die Restaurierung von Schloss Ribbeck im Havelland wird vom Land Brandenburg mit 462 000 Euro unterstützt. Einen Scheck in dieser Höhe übergab Agrarminister Dietmar Woidke gestern an den Landrat des Havellandes, Burkard Schröder (beide SPD).
Berliner verfügen über ein Einkommen von 14 738 Euro und legen wenig zurück
Tochter der Bankgesellschaft verdient wieder gut
Die Zwillinge von Tokio Hotel ziehen von Magdeburg nach Hamburg, um nicht zur Schule gehen zu müssen
Wie man Senioren ins Kino lockt. Eine Studie
Manchmal braucht es zur angemessenen Aufarbeitung viel zeitliche Distanz. Über ein halbes Jahrhundert musste die Kunstwelt warten, bis das Guggenheim-Museum bereit war, seine 1952 im Streit entlassene Gründungsdirektorin mit einer umfassenden Ausstellung zu ehren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Lage in Nahost, die Lage im Land – und das Mosaik der großen Koalition
Christdemokraten zeigten auf einer Rundfahrt, was sie im Stadtbild stört
Christine Lemke-Matwey schwitzt auf dem Grünen Hügel
Dass er Nachfolger von Kofi Annan werden will, das hat er schon im Februar angekündigt – damals war das eine kaum ernst genommene Fußnote im internationalen Protokoll. Fünf Monate und viele geheimdiplomatische Manöver später ist Ban Ki Moon seinem Ziel nun deutlich näher gerückt.
In einer Langzeitstudie verfolgten Psychologen die Entwicklung von kindlichen Fähigkeiten und sozialem Verhalten
„High-Tech-Projekte brauchen spezielle Förderung“, sagt Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Vor allem gehe es darum, Forschungsergebnisse schnell in vorzeigbare und international konkurrenzfähige Produkte umzusetzen.
Der VfL Bochum möchte sich endlich langfristig in der Bundesliga etablieren – die Fans sind skeptisch
Robbie Williams macht Fotografen das Leben schwer – heute in Berlin will er aber freundlicher sein
Das Gutachten zur Schließung Tempelhofs, das zu dem Ergebnis kommt, dass der gesamte Verkehr nach Schönefeld und Tegel verlagert werden kann, ist nach Ansicht der Tempelhofer Geschäftsflug-Unternehmen „erkauft“ worden. Es handele sich um ein „offensichtliches Gefälligkeitsgutachten“ im Auftrag der Flughafengesellschaft, erklärte gestern das Unternehmen Windrose, das in Tempelhof stationiert ist und Flugzeuge vermietet.
Von Malte Lehming