zum Hauptinhalt

Günter Grass war 1945 zusammen mit dem jungen Joseph Ratzinger im selben Kriegsgefangenenlager. In Bad Aibling seien 100 000 Kriegsgefangene unter freiem Himmel versammelt gewesen, darunter auch der heutige Papst Benedikt XVI.

Der Kölner Verlag beteiligt sich mit 25 Prozent an der renommierten Tageszeitung „Haaretz“

Von Charles A. Landsmann

61 000 Berliner unter 18 dürfen am 17. September über die Bezirksversammlungen mitentscheiden. Selbst 14-Jährige können schon die Stimmabgabe ausprobieren – dank einer Initiative an den Schulen

Von Sabine Beikler

Name Johann Huber, 54, Mirella Baldanza, 56 Beruf Huber – Frauenarzt und Psychotherapeut – ist Leiter des Sozialmedizinischen Dienstes für Eheberatung, Familienplanung und Schwangerschaft in Steglitz; er und Mirella Baldanza – Psychologin und Psychotherapeutin – machen auch Paartherapien Alltag Ja, die Stadt leistet sie sich, die Eheberater – noch. Zurzeit bieten 11 Sozialmedizinische Dienste Beratungen an, aber nach der Umsetzung des Gesundheitsreformgesetzes sind es zukünftig nur noch vier; wo ist noch unklar.

In diesem Jahr – und auch schon 2001 – wurde René Pollesch mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet. Er studierte in Gießen Angewandte Theaterwissenschaften und leitet seit fünf Jahren den Prater der Berliner Volksbühne .

In Israel wächst Kritik am Kriegsverlauf. Die Regierung rechnet vor Waffenruhe mit massivem Beschuss

Die Schorfheide liegt rund 65 Kilometer nordöstlich von Berlin und ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Templin, Angermünde und Eberswalde bilden die Grenzen des rund 130 000 Hektar großen Biosphärenreservates in dem Gebiet.

Manuela Mechtel kümmert sich um die Problemkinder vom Neuköllner Reuterplatz. Die Autorin lässt sie Gedichte schreiben

Von Claudia Keller

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will in seinem Ministerium eine energiepolitische Abteilung aufbauen - und löst damit Vermutungen aus, er wolle CSU-Wirtschaftsminister Michael Glos die Verantwortlichkeit für diesen Bereich abspenstig machen. Entsprechende Zeitungsberichte wurden am Wochenende von Gabriels Ministerium weder bestätigt noch dementiert.

Die deutschen Leichtathleten überzeugen in Göteborg auch in Bereichen, in denen sie bislang ziemlich unauffällig waren

Von Friedhard Teuffel

Steffi Nerius gewinnt Gold, Tim Lobinger holt Silber – die deutschen Staffeln gehen zum Abschluss der EM leer aus

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Jörg Wenig

Der Leverkusener Sergej Barbarez erhielt im Spiel gegen Alemannia Aachen wegen Reklamierens von Schiedsrichter Peter Sippel die Gelbe Karte. Zuvor hatte Barbarez sekundenlang mit Sippel gesprochen, ohne dass der Unparteiische reagiert hatte.

Es habe ihn schon sehr enttäuscht, dass er nur Vierter bei der Wahl zum Trainer des Jahres geworden sei, hat Hans Meyer in der vergangenen Woche gesagt. Er habe deshalb die ganze Nacht nicht schlafen können.

Von Mathias Klappenbach

Die EM-Erfolge der Leichtathleten sind gut für den Breitensport – wenn sie sauber sind

Von Friedhard Teuffel