Die Brandenburger Regierungskoalition ist sich uneins über den Entwurf des neuen Polizeigesetzes. Die SPD stört besonders das Abhören und Orten von Handys auch ohne Anfangsverdacht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2006 – Seite 2
Die beiden deutschen Nationalspieler Steffen Hamann und Robert Garett rechnen bei der am Samstag beginnenden Weltmeisterschaft in Japan mit einer Medaille. "Als amtierender Vize-Europameister fahren wir mit breiter Brust nach Japan", sagte Hamann.
Ein massiver Stromausfall hat Tokio am Montagmorgen eine Zwangspause auferlegt. In der Innenstadt und angrenzenden Gebieten gingen die Lichter aus, Züge kamen zum Stehen, Aufzüge blieben stecken, Klimaanlagen fielen aus.
Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr Rekordzahlen vorgelegt und sieht sich damit auf Kurs für den geplanten Börsengang. Vor Steuern und Zinsen konnte der Konzern sein Ergebnis (Ebit) auf 936 Millionen Euro mehr als verdoppeln.
Die Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah-Miliz im Libanon hat am Montag den Ölpreis leicht sinken lassen. Ob das Nachgeben von Dauer ist, wird sich diese Woche zeigen.
In Berlin-Wedding und Adlershof sind in der Nacht zum Montag zwei Hotels überfallen worden. Mit vorgehaltener Pistole forderten zwei Männer die Herausgabe der Einnahmen.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble räumt beim geplanten Gesetzentwurf zur Anti-Terrordatei Konflikte in der großen Koalition ein. "Es gibt ein paar Punkte, wo auch ich persönlich mir ein paar weitere Regelungen wünschen würde", sagte Schäuble.
Das Berliner Kulturleben stand am Wochenende ganz im Zeichen des Dramatikers Bertolt Brecht. Der restaurierte Admiralspalast eröffnete mit einer Wiederaufführung der "Dreigroschenoper".
Nach 33 Tagen erbitterter Kämpfe ist am Morgen die von der UNO geforderte Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah in Kraft getreten. Israels Armee begann damit, Teile der Truppen aus dem Libanon abzuziehen.
Wegen eines dramatischen Personalmangels und immer aggressiveren Häftlingen haben sich die Gefahren für Vollzugsbeamte in der Haftanstalt Tegel offenbar erhöht.
Nach einem Konzert-Wochenende stehen nun auch die beiden letzten Vorrunden-Gewinner für das Finale des Saturday Fight Clubs (SFC) im September im Lindenpark fest. Nachdem sich im Juli bereits „Jonny Oh“ qualifiziert hatten, konnten „The Dark Stars“ vor einer Woche die zweite Vorrunde für sich entscheiden.
Die erste Ribbecker Sommernacht lockte rund 2000 Gäste an: Eine kleine, aber feine Ausgabe der Potsdamer Schlössernacht
Kreischef des Hotel- und Gaststättenverbandes Mario Kade über Potsdamer Gastlichkeit und Gütesiegel
Berlin feiert 50. Todestag von Bertolt Brecht: „Dreigroschenoper“, Brecht-Gala und Performance
Bis zum Saisonstart muss Fortuna noch zulegen
Jan Brunzlow vermisst die Taten nach den Worten
Die 3. Schlossnacht in Caputh mit der Oper „Serva Padrona“, „Bravo“-Rufen und Feuerwerk
Der Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II hat gestern mit einer 3:7 (2:4)-Niederlage gegen den ebenfalls in dieser Liga, Staffel Süd, spielenden USV Jena sein Testspielprogramm für die Saison 2006/07 gestartet. Die Kritik über die hohe Niederlage hielt sich dennoch in Grenzen.
Der HSC Potsdam kann seinem Regionalliga-Debüt zuversichtlich entgegen gehen. Bei einem dreitägigen Turnier in Neubrandenburg zeigten die Potsdamer Handballerinnen gegen ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld ansprechende Leistungen.
Das Europäische Medientreffen „M100“ wird in diesem Jahr von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) eröffnet. Bei der Tagung kommen Anfang September rund 100 führende Journalisten Europas in Potsdam zusammen, wie die Staatskanzlei am Sonntag mitteilte.
Sommernachtskonzerte im Krongut Bornstedt: József Lendvay und Naked Raven
Ex-Verkehrsminister Stolpe warnt auf PDS-Sommerfest: Potsdam ist nicht allein
Gartenlesung in der Hegelallee mit Sigrid Grabner
Die VfL-Handballer sind weiter auf einem guten Weg: Vierter beim Turnier in Neubrandenburg
Birgit Seiffert und Björn Welke gewannen das 10. Potsdamer Inselschwimmen
Triathleten beendeten Bundesligasaison
Nachwuchs-Triathleten in Kiel: Krell und Höhlbaum verpassten Qualifikation
Besucher vermissten den Müller in der Mühle
gegen Rathenow in die Saison
Neuer Mikrozensus fragt auch nach der Herkunft
Die Hauptverhandlung im Fall Julia S. läuft seit vergangener Woche vor dem Landgericht Potsdam und eigentlich sollte man Prozesse nicht durch öffentliche Kommentare beeinträchtigen.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Ulrich Kasparick, besucht heute den Wirtschafts- und Kulturstandort Schiffbauergasse sowie den Wissenschaftspark in Golm. In der Schiffbauergasse wird Kasparick von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) begleitet.
Oranienburg – Ein Motorradfahrer mit Schussverletzungen ist gestern auf dem nördlichen Berliner Autobahnring gestürzt. Der Mann sei mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen worden, teilte die Polizei in Oranienburg mit.
Innensenator kündigt nach vereitelten Anschlägen Ausweitung der Kontrollen an
In gut einem Jahr stieg der Zahl der Alg II-Bedarfsgemeinschaften um 2300 auf über 10 000
13. August: Gedenken an der Glienicker Brücke, Stubenrauchstraße und Lindenstraße 54
Berlin – Begleitet von einem großen Polizeiaufgebot haben mehrere tausend Menschen am Samstag in Berlin gegen den Krieg im Libanon protestiert. Die vorrangig arabischen Teilnehmer prangerten die Militäraktionen Israels an und forderten einen umgehenden Waffenstillstand.
Senator, BSR und Alba weisen Beschuldigung zurück
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 siegte in Eberswalde mit 5:0 und ist Tabellenführer
Der Teltower FV kam im vorletzten Testspiel beim Vertreter der Landesliga Süd, BSC Blankenfelde, zu einem 2:2 (0:2). Der Gastgeber bestimmte die ersten 45 Minuten.
Stiftungs-Generaldirektor kündigte in der Schlossnacht Bemühungen um Wiederöffnung an
Satzkorn - Auf dem Obstgut Marquardt bei Potsdam hat die Selbstpflücke von Pflaumen begonnen. Den Anfang machten am Sonntag Brandenburgs Staatskanzleichef Clemens Appel und Berlins Innensenator Erhart Körting (beide SPD).
„Ungeheuer oben“: die Gala am BE
Rüttgers’ Kritik an der CDU irritiert Freund und Feind – und veranlasst die SPD zur Häme
Clownerien mit Kaurismäki und deutsche Triumphe: zum Abschluss der Filmfestspiele in Locarno
Zahlt das Land bei der Müllentsorgung drauf? Senator, BSR und Alba weisen Beschuldigung zurück
Wie Joachim Löw die Arbeit seines Vorgängers fortsetzen will – erster Auftritt als Bundestrainer
Die Gasag hat in Berlin Konkurrenz bekommen – wann es sich lohnt, den Versorger zu wechseln