Der Beginn einer neuen Spielzeit im Fußball birgt viele Unwägbarkeiten in sich. Selbst eine Vielzahl von Testspielen ändert nichts daran, dass erst im wirklichen Wettkampf deutlich wird, wo das jeweilige Team steht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2006 – Seite 2
Geschwindigkeitsübertretungen dagegen verdoppelt
Drehbuchautor Gary Goldman an der HFF über seine Arbeit in Hollywood
ARD-Premiere von „Wickerts Bücher“: Schriftsteller stellt sich Streit um seine Zeit bei der Waffen-SS
„Ende gut, alles gut“ auf Potsdams Pfingstberg
Dreitägiges Europafest an Potsdams Stadtkanal
Potsdam - Der Streit zwischen Opfern der sowjetischen Speziallager 1945 -1950 in der Sowjetischen Besatungszone (SBZ) und dem Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, ist eskaliert. Über seine Anwälte drohte Morsch der „Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.
Potsdam - Die Streichungen im Regionalverkehr der Bahn sollen geringer ausfallen als zunächst befürchtet. Wegen der verringerten Zuschüsse des Bundes fehlen dem Land in den nächsten Jahren rund 140 Millionen Euro.
Caputher Fotoausstellung über Herrenhäuser in Estland klärt über deutschen Kultureinfluss im Baltikum auf
Parteiverrat sollte mit vierjähriger Bewährungsstrafe geahndet werden
Morgen wird die 42-jährige Dorothea Sitzler-Osing neue Pfarrerin in der Teltower Sankt-Andreaskirche
Sie sind zwar die Titelverteidiger, aber wenn Daniela Reimer von der Potsdamer RG und Marie-Louise Dräger vom ORC Rostock am Montagvormittag in Eton vor den Toren Londons im Doppelzweier der Leichtgewichte mit ihrem Vorlauf in die diesjährigen Ruder-Weltmeisterschaften starten, sind sie nicht die Gold-Favoriten. „Es wird für beide schwer werden, erneut den Titel zu gewinnen, denn im Saisonverlauf haben sich vor allem die Chinesinnen sehr kraftvoll gezeigt“, meint Skull-Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam.
Kulturausschuss will schlechtem Image entgegentreten und beruft komplett neue Mitglieder
Zum vierten Mal findet der Citysprint statt
Michael Seiler sprach über Schinkel und Lenné im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Jan Brunzlow über Bad-Car-Pilot Jann Jakobs, dessen Auto auf dem Weg zum Brauhausberg demoliert wurde, nun aber über die Ziellinie fährt
Vor-Ort-Termin im Streit um Ufer des Griebnitzsees / Anlieger unterbreiten neuen Kompromissvorschlag
Gero Jacobs und Manfred Thieleke fahren einen der neun Videowagen der Polizei in Brandenburg
Schlaatz - Die Idee ist einfach und genial zugleich. In den Räumlichkeiten der Spielgruppe des Familienzentrums am Schlaatz können Eltern ihre null bis drei Jahre alten Kinder eigenhändig betreuen.
Halbjahresbilanz der Potsdamer Polizei: Unfallzahl rückläufig /20 639 Temposünder registriert
Kreisliga-Neulinge starten mit Heimspielen in die Saison
Wie erinnert man an die Toten der sowjetischen Speziallager nach 1945? Innenminister Schönbohm will Treffen der Kontrahenten in Sachsenhausen
Jugendfestival am Olympiapark wirbt am Wochenende für mehr Sport
Vier Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl hat es der Axel-Springer-Verlag abgelehnt, zwei Anzeigen der Linkspartei/PDS in seinen Zeitungen abzudrucken. Darin wollte Wirtschaftssenator Harald Wolf für die Fortsetzung der rot-roten Koalition werben.
Da hat der Herausforderer den Amtsinhaber immerhin mal überraschen können: CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger erklärte am gestrigen Freitag, er wolle sich in Zukunft ganz der Berliner Landespolitik widmen. Der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bezeichnete das als „überraschende Wende“ – und als Verzweiflungstat.
Berlin - Der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will im Fall einer Wahlniederlage Fraktionschef werden und sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Bisher hatte Pflüger gesagt, im Fall einer Wahlniederlage wolle er Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsminister bleiben und Landesvorsitzender der Berliner CDU werden.
Washington - Einen Tag lang lebten die USA im Gefühl, eines der aufsehenerregendsten Verbrechen des vergangenen Jahrzehnts geklärt zu haben: den Mord an der damals sechsjährigen Kinder-Schönheitskönigin JonBenet Ramsey an Weihnachten 1996 im Keller ihres Elternhauses in Boulder, Colorado. Aber schon 24 Stunden nach der Festnahme eines verdächtigen US-Bürgers in Thailand glauben die meisten Medien, dass die Behörden wieder den Falschen erwischt haben: einen Wichtigtuer, der zwar wegen des Besitzes von Kinderpornografie seinen Job als Lehrer in den USA verloren hatte und in Asien eine neue Existenz aufbauen wollte, aber vielleicht nur Aufmerksamkeit sucht.
Mit der Kunst verband Godehard Lietzow vor allem der Gedanke der Freiheit. Dieser Freiheitswille ließ den 1937 Geborenen in vielen Wassern fahren.
„Workshopping“: In Berlin-Mitte führt kein Weg an Lisa D. s wunderbarem Laden vorbei (Hackesche Höfe 4 und 5).
Was der beschuldigte Arzt geliefert haben soll
Der Verkehrsclub Deutschland hat die saubersten Neuwagen vorgestellt – aber was lässt sich machen, wenn man einen Gebrauchten nachrüsten will?
In Russland, Holland und Polen hat er bisher stattgefunden, jetzt kommt der Stiletto-Run auch nach Deutschland. 100 Frauen sollen heute um 13 Uhr in Stöckelschuhen über den Kurfürstendamm rennen.
Nach Umzug in das 1000-Betten-Haus steht altes Krankenhausgelände leer. Hoffnungen auf weitere 600 Jobs zerschlugen sich
Sie ist sportlich, aber nichts für Raser. Sie ist handlich, aber nichts für Bummler. Die Kawasaki ER 6 f ist ideal für Normalos
Polizei verschärft Sicherheitsvorkehrungen wegen der Bombenfunde Ende Juli im Ruhrgebiet. Videoüberwachung wird ausgedehnt
Berlin - Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung hält an. Das ergab die jüngste Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel.
Berlin - Alexander Olek, Firmengründer und Vorstandschef des Berliner Biotechunternehmens Epigenomics, ist überraschend und mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Vertrag sei im Einvernehmen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat gelöst worden, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Freitag mit.
Dürfen wir eine Rampe bauen?
Bund und Kassen wollen für Ärzte-Tarifabschluss an kommunalen Kliniken nicht mehr ausgeben
Meist müssen Mieter Sendemasten hinnehmen
HOCHGERÜSTET Natürlich, so gehört sich das in einer ordentlichen Familie: Nicht nur Peugeot bekommt den neuen Biturbo-Diesel, den wir oben im 407 getestet haben. Er wird seit diesem Sommer auch bei der Konzernschwester Citroën verbaut.
Berlin - Abschied vom Großflughafen- Traum: Auf dem neuen BBI-Flughafen in Schönefeld wird es keine Möglichkeit geben, das größte Flugzeug der Welt abzufertigen. Die Flughafengesellschaft verzichtet beim Bau des Flughafens, der zu den modernsten zählt, darauf, Anlagen für den Airbus A 380 zu bauen.
Die beiden Spitzenkandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters treten gegeneinander an: Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) und sein Kontrahent Friedbert Pflüger (CDU) diskutieren am Montag, 21. August, ab 18 Uhr beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental.
Lieber nachrüsten: Beim Schönefeld-Neubau verzichten die Planer auf Anlagen für den Airbus A 380
Wer singt Herthas neue Hymne? „Ich“, sagt Frank Zander – gemeinsam mit Seeed. "Das sind ja auch alte West-Berliner."
Die Opposition klagt über widersprüchliche Aussagen der Bundesregierung
In Israel gibt es kaum kritische Stimmen zu einem eventuellen Friedenseinsatz der Bundeswehr – die Truppe hat einen guten Ruf
Versorger kündigen höhere Preise an / Bei Strom steigen die Großhandelspreise um mehr als ein Drittel