zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Streichungen im Regionalverkehr der Bahn sollen geringer ausfallen als zunächst befürchtet. Wegen der verringerten Zuschüsse des Bundes fehlen dem Land in den nächsten Jahren rund 140 Millionen Euro.

Sie sind zwar die Titelverteidiger, aber wenn Daniela Reimer von der Potsdamer RG und Marie-Louise Dräger vom ORC Rostock am Montagvormittag in Eton vor den Toren Londons im Doppelzweier der Leichtgewichte mit ihrem Vorlauf in die diesjährigen Ruder-Weltmeisterschaften starten, sind sie nicht die Gold-Favoriten. „Es wird für beide schwer werden, erneut den Titel zu gewinnen, denn im Saisonverlauf haben sich vor allem die Chinesinnen sehr kraftvoll gezeigt“, meint Skull-Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam.

Vier Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl hat es der Axel-Springer-Verlag abgelehnt, zwei Anzeigen der Linkspartei/PDS in seinen Zeitungen abzudrucken. Darin wollte Wirtschaftssenator Harald Wolf für die Fortsetzung der rot-roten Koalition werben.

Da hat der Herausforderer den Amtsinhaber immerhin mal überraschen können: CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger erklärte am gestrigen Freitag, er wolle sich in Zukunft ganz der Berliner Landespolitik widmen. Der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bezeichnete das als „überraschende Wende“ – und als Verzweiflungstat.

Von Werner van Bebber

Berlin - Der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will im Fall einer Wahlniederlage Fraktionschef werden und sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Bisher hatte Pflüger gesagt, im Fall einer Wahlniederlage wolle er Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsminister bleiben und Landesvorsitzender der Berliner CDU werden.

Washington - Einen Tag lang lebten die USA im Gefühl, eines der aufsehenerregendsten Verbrechen des vergangenen Jahrzehnts geklärt zu haben: den Mord an der damals sechsjährigen Kinder-Schönheitskönigin JonBenet Ramsey an Weihnachten 1996 im Keller ihres Elternhauses in Boulder, Colorado. Aber schon 24 Stunden nach der Festnahme eines verdächtigen US-Bürgers in Thailand glauben die meisten Medien, dass die Behörden wieder den Falschen erwischt haben: einen Wichtigtuer, der zwar wegen des Besitzes von Kinderpornografie seinen Job als Lehrer in den USA verloren hatte und in Asien eine neue Existenz aufbauen wollte, aber vielleicht nur Aufmerksamkeit sucht.

Von Christoph von Marschall

„Workshopping“: In Berlin-Mitte führt kein Weg an Lisa D. s wunderbarem Laden vorbei (Hackesche Höfe 4 und 5).

Der Verkehrsclub Deutschland hat die saubersten Neuwagen vorgestellt – aber was lässt sich machen, wenn man einen Gebrauchten nachrüsten will?

In Russland, Holland und Polen hat er bisher stattgefunden, jetzt kommt der Stiletto-Run auch nach Deutschland. 100 Frauen sollen heute um 13 Uhr in Stöckelschuhen über den Kurfürstendamm rennen.

Berlin - Abschied vom Großflughafen- Traum: Auf dem neuen BBI-Flughafen in Schönefeld wird es keine Möglichkeit geben, das größte Flugzeug der Welt abzufertigen. Die Flughafengesellschaft verzichtet beim Bau des Flughafens, der zu den modernsten zählt, darauf, Anlagen für den Airbus A 380 zu bauen.

Die beiden Spitzenkandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters treten gegeneinander an: Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) und sein Kontrahent Friedbert Pflüger (CDU) diskutieren am Montag, 21. August, ab 18 Uhr beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental.

In Israel gibt es kaum kritische Stimmen zu einem eventuellen Friedenseinsatz der Bundeswehr – die Truppe hat einen guten Ruf

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })