Die European Film Academy zeichnet den polnischen Regisseur Roman Polanski für sein Lebenswerk aus. Bekannt wurde er unter anderem mit dem Film "Tanz der Vampire".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2006 – Seite 2
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) befürchtet negative Folgen für Berlin-Brandenburg wegen der Kürzung der Bundeszuschüsse für den regionalen Bahnverkehr. Arbeitsplätze seien gefährdet.
Die Äußerungen des Papstes über den Islam während seines Bayern-Besuches sorgen für massive Kritik bei Muslimen. Der umstrittene Teil des Vortrags an der Regensburger Universität im Wortlaut.
Die israelische Armee hat sich am Dienstag aus dem östlichen Teil Südlibanons zurückgezogen. Dort soll künftig die libanesische Armee die Kontrolle inne haben.
Der Dax hatte am Morgen einen beschwerlichen Start. Größere Verluste von Schwergewichten, wie Eon und ThyssenKrupp, belasteten den Handel. Zudem sorgte das Attentat auf die US-Botschaft in Syrien für Verunsicherung.
Der Historiker und Publizist Joachim Fest ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Seine Hitler-Biographie gilt als Standardwerk der Geschichtsschreibung.
Die sechs Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2006 sind nominiert. Mit dem Preis zeichnet der Börsenverein den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus.
Nach einem jahrelangen Mammutprozess zu den Bombenanschlägen in Bombay aus dem Jahr 1993 hat ein Gericht in der indischen Wirtschaftsmetropole die ersten Urteile gefällt. Demnach wird eine Moslemgruppe für die 257 Toten verantwortlich gemacht.
Das Gesundheits- und das Arbeitsministerium haben angebliche Differenzen über die Eckpunkte der geplanten Gesundheitsreform zurückgewiesen.
Auf dem Islinger Feld bei Regensburg hat am Vormittag ein Gottesdienst mit Benedikt XVI. begonnen. Vor 260.000 Gläubigen kritisierte der Papst religiösen Fanatismus und rief zugleich zu einem engagierten Eintreten für Gerechtigkeit auf.
Die Gewerkschaft Transnet will sich mit allen Kräften gegen eine drohende Zerschlagung der Deutschen Bahn zur Wehr setzen werde. Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen soll gestreikt werden.
Bei einem Autobombenanschlag im Zentrum der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Dienstag neben dem Attentäter fünf Passanten getötet und 15 weitere verletzt worden.
Mit der Zahlung von 85 Millionen Dollar will sich die Lufthansa von einer Sammelklage in den USA freikaufen. Der Vergleich muss aber noch gerichtlich genehmigt werden.
Am ersten Spieltag der Champions League trifft Werder Bremen auf den Ballack-Klub Chelsea. Der Kapitän der deutschen Nationalelf hat großen Respekt vor dem Team von der Weser.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur verfassungsrechtlichen Überprüfung der NPD.
Mit einem Sexstreik wollen Frauen im kolumbianischen Pereira die Kriminalität in ihrer Stadt verringern.
Das Bundeskabinett will am Mittwoch über einen Einsatz der Bundesmarine vor der libanesischen Küste entscheiden. Eine Beschränkung der deutschen Kontrollen auf eine bestimmte Meilen-Zone sei vom Tisch.
Autonome haben einen Brandanschlag auf die Firma Märkische Kraftfutter in Eberswalde versucht. Ein Bekennerschreiben soll bei der "Märkischen Oderzeitung" eingegangen sein, dessen Absender "Autonome Gruppen" sind.
Innensenator Ehrhart Körting sieht in den Übergriffen auf Wahlkämpfer anderer Parteien "eine neue Qualität". Es gebe Anzeichen für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen NPD und rechten Kameradschaften.
Nach dem Rücktritt von Michael Schumacher beklagen die Fans den Verlust. Indes hat Manager Willi Weber den Formel-1-Rekordweltmeister bei dessen Entscheidung unterstützt.
Israelische Soldaten sind im Gaza-Streifen in einen Hinterhalt geraten; ein Offizier wurde bei einem Schusswechsel mit militanten Palästinensern getötet.
Am Donnerstag spielt Hertha im Uefa Cup gegen Odense BK. Pal Dardai hat sich beim DFB-Pokalspiel in Darmstadt verletzt und droht auszufallen.
Der Philosoph Albrecht Wellmer ist mit dem Theodor W. Adorno-Preis 2006 der Stadt Frankfurt am Main geehrt worden.
Nach der Tötung eines Obdachlosen in Frankfurt (Oder) ist Haftbefehl gegen zwei Schüler erlassen worden. Den beiden Minderjährigen werde Mord und schwerer Raub vorgeworfen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Die Grünen werben um Leihstimmen von CDU und FDP. "Die bürgerlichen Wähler haben die Chance, deutlich zu machen, dass ihnen in der Hauptstadt Rot-Grün lieber ist als Rot-Rot", sagte die Franziska Eichstädt-Bohlig.
Das Geheimnis um den Namen des neugeborenen japanischen Thronfolgers ist gelüftet: Er heißt Hisahito. Wie japanische Medien berichteten, wurde der Name des kleinen Jungen am Dienstag während einer rituellen Zeremonie in einem Tokioter Krankenhaus bekannt gegeben.
Im Streit über die desolate Haushaltslage Berlins rechnet Wirtschaftssenator Harald Wolf mit einem Erfolg der Haushaltsklage gegen den Bund. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass zu unseren Gunsten entschieden wird", sagte er Medienberichten zufolge.
Eine Flut von Anzeigen aus der Bevölkerung hat laut der rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerin Conrad zu den jüngsten Funden von so genanntem Gammelfleisch geführt. Außerdem seien die Behörden "hochsensibilisiert".
Zum Jahrestag der Anschläge des 11. September hat US-Präsident Bush die Amerikaner auf einen langen "Krieg" gegen den Terror eingeschworen. Er verteidigte ebenfalls erneut den Einmarsch im Irak.
In den unionsregierten Ländern wächst der Widerstand gegen die geplante Gesundheitsreform. Saarlands Ministerpräsident Peter Müller will Neuverhandlungen; auch das Arbeitsministerium lehnt offenbar zentrale Neuerungen ab.
Hauttag im Bergmann-Klinikum mit Voruntersuchungen
Ehekrise eskalierte / 2000 Euro Geldstrafe
Veranstalter streiten hinter den Kulissen über Werbung für traditionsreichen Berliner Straßenlauf
Der Potsdamer Werner Heuser rettete die erste DDD-Staatsyacht und baut sie zum Hausboot aus
Innenministerium hat für Brandenburg keine Erkenntnisse zu Bands und Labeln
Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam starten am Sonnabend personell verstärkt in die neue Saison
Perfektes Ambiente beim 1. Petzower Parkfest
Linien-Übernahme in Potsdams Norden angeboten
Abschluss der „Landpartie“ in St. Peter und Paul
Innenstadt - Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) sieht „nur eine Umfahrung der historischen Potsdamer Mitte“ als Lösung an, um eine „spürbare Entlastung aller Betroffenen“ vom Autoverkehr zu erreichen. In der Beantwortung einer Anfrage der Landtagsabgeordneten Anita Tack, Linkspartei.
in den UEFA-Pokal
Stendal/Potsdam - Ein Sondereinsatzkommando des Landeskriminalamtes Brandenburg musste während eines Einsatzes gegen Autoschieber am Sonntag einen Kampfhund erschießen. Die Spezialbeamten waren von der Polizei im Landkreis Lippe um Amtshilfe gebeten worden, die nach eigenen Angaben unter dem Stichwort „Afriki“ ein Verfahren gegen internationale Auto-Hehler führt.
Innenstadt - Wieder Leben unter dem Dach: Das ehemalige Haus der Begegnung in der Gutenbergstraße hat nach seiner Zwangsversteigerung vergangenes Jahr den ersten neuen Mieter. Der Verein Sinalkol hat für sein Alkoholkranken-Projekt auf 308 Quadratmetern im Dachgeschoss 13 Räume und zwei Bäder eingerichtet.
„Wie soll ich atmen in dem Hemd aus Stein“ heißt eine Inszenierung des Theaters R.A.
KFC Rapide WezemaalDie belgischen Meisterkickerinnen des Königlichen Fußball-Clubs Rapide Wezemaal, beheimatet zwischen Gent und Antwerpen, gelten in diesem Jahr als die große Unbekannten. Drei mal holte sich der KFC Rapide in der Ersten Liga, die mit 14 Mannschaften bestückt ist, in ununterbrochener Folge den Meistertitel.
Neubrück - Ein Ehepaar aus Leipzig ist gestern tot auf einem Boot in Ostbrandenburg aufgefunden worden. Polizisten entdeckten die Leichen an einer Schleuse bei Beeskow, wie ein Polizeisprecher sagte.
Lok Elstal und Eintracht 90 Babelsberg weiter an der Spitze der 1. Kreisklasse