zum Hauptinhalt

Die Äußerungen des Papstes über den Islam während seines Bayern-Besuches sorgen für massive Kritik bei Muslimen. Der umstrittene Teil des Vortrags an der Regensburger Universität im Wortlaut.

Die israelische Armee hat sich am Dienstag aus dem östlichen Teil Südlibanons zurückgezogen. Dort soll künftig die libanesische Armee die Kontrolle inne haben.

Der Dax hatte am Morgen einen beschwerlichen Start. Größere Verluste von Schwergewichten, wie Eon und ThyssenKrupp, belasteten den Handel. Zudem sorgte das Attentat auf die US-Botschaft in Syrien für Verunsicherung.

Nach einem jahrelangen Mammutprozess zu den Bombenanschlägen in Bombay aus dem Jahr 1993 hat ein Gericht in der indischen Wirtschaftsmetropole die ersten Urteile gefällt. Demnach wird eine Moslemgruppe für die 257 Toten verantwortlich gemacht.

Auf dem Islinger Feld bei Regensburg hat am Vormittag ein Gottesdienst mit Benedikt XVI. begonnen. Vor 260.000 Gläubigen kritisierte der Papst religiösen Fanatismus und rief zugleich zu einem engagierten Eintreten für Gerechtigkeit auf.

Die Gewerkschaft Transnet will sich mit allen Kräften gegen eine drohende Zerschlagung der Deutschen Bahn zur Wehr setzen werde. Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen soll gestreikt werden.

Das Bundeskabinett will am Mittwoch über einen Einsatz der Bundesmarine vor der libanesischen Küste entscheiden. Eine Beschränkung der deutschen Kontrollen auf eine bestimmte Meilen-Zone sei vom Tisch.

Nach dem Rücktritt von Michael Schumacher beklagen die Fans den Verlust. Indes hat Manager Willi Weber den Formel-1-Rekordweltmeister bei dessen Entscheidung unterstützt.

Die Grünen werben um Leihstimmen von CDU und FDP. "Die bürgerlichen Wähler haben die Chance, deutlich zu machen, dass ihnen in der Hauptstadt Rot-Grün lieber ist als Rot-Rot", sagte die Franziska Eichstädt-Bohlig.

Das Geheimnis um den Namen des neugeborenen japanischen Thronfolgers ist gelüftet: Er heißt Hisahito. Wie japanische Medien berichteten, wurde der Name des kleinen Jungen am Dienstag während einer rituellen Zeremonie in einem Tokioter Krankenhaus bekannt gegeben.

Im Streit über die desolate Haushaltslage Berlins rechnet Wirtschaftssenator Harald Wolf mit einem Erfolg der Haushaltsklage gegen den Bund. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass zu unseren Gunsten entschieden wird", sagte er Medienberichten zufolge.

Eine Flut von Anzeigen aus der Bevölkerung hat laut der rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerin Conrad zu den jüngsten Funden von so genanntem Gammelfleisch geführt. Außerdem seien die Behörden "hochsensibilisiert".

Zum Jahrestag der Anschläge des 11. September hat US-Präsident Bush die Amerikaner auf einen langen "Krieg" gegen den Terror eingeschworen. Er verteidigte ebenfalls erneut den Einmarsch im Irak.

Innenstadt - Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) sieht „nur eine Umfahrung der historischen Potsdamer Mitte“ als Lösung an, um eine „spürbare Entlastung aller Betroffenen“ vom Autoverkehr zu erreichen. In der Beantwortung einer Anfrage der Landtagsabgeordneten Anita Tack, Linkspartei.

Stendal/Potsdam - Ein Sondereinsatzkommando des Landeskriminalamtes Brandenburg musste während eines Einsatzes gegen Autoschieber am Sonntag einen Kampfhund erschießen. Die Spezialbeamten waren von der Polizei im Landkreis Lippe um Amtshilfe gebeten worden, die nach eigenen Angaben unter dem Stichwort „Afriki“ ein Verfahren gegen internationale Auto-Hehler führt.

KFC Rapide WezemaalDie belgischen Meisterkickerinnen des Königlichen Fußball-Clubs Rapide Wezemaal, beheimatet zwischen Gent und Antwerpen, gelten in diesem Jahr als die große Unbekannten. Drei mal holte sich der KFC Rapide in der Ersten Liga, die mit 14 Mannschaften bestückt ist, in ununterbrochener Folge den Meistertitel.

Neubrück - Ein Ehepaar aus Leipzig ist gestern tot auf einem Boot in Ostbrandenburg aufgefunden worden. Polizisten entdeckten die Leichen an einer Schleuse bei Beeskow, wie ein Polizeisprecher sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })