zum Hauptinhalt

Im Dezember 2004 hat das Arsenal eine Hommage an Emil Jannings veranstaltet, ein Jahr darauf gab es die zweite, jetzt folgt schon die dritte. In keinem der drei Fälle war die Jannings-Hommage beabsichtigt.

Schöne Autos können eine echte Augenweide sein – nicht nur aus der Sicht von Technikfreaks. Das Meilenwerk in Moabit ist der perfekte Ort, sie gut in Szene zu setzen.

Berlin - Der frühere Innenminister Otto Schily (SPD) sagt am heutigen Donnerstag vor dem BND-Untersuchungsausschuss des Bundestages aus. Die Opposition erhofft sich von der Vernehmung vor allem Auskunft über die Rolle der rot-grünen Bundesregierung und ihre mögliche Mitwisserschaft bei der Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri durch die CIA im Jahr 2004.

Bremen verschafft sich mit dem 1:0 über Chelsea eine gute Ausgangsposition in der Champions League

Von Stefan Hermanns

Berlin - Die Staatsanwaltschaft in Braunschweig will bereits in wenigen Wochen über eine mögliche Anklage gegen Klaus Volkert entscheiden. Nachdem der frühere Betriebsratschef von VW am Dienstag wegen Verdunkelungsgefahr verhaftet worden war, sollen die Ermittlungen nun spätestens Anfang kommenden Jahres abgeschlossen werden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Klaus Ziehe, auf Anfrage.

Von Alfons Frese

Brandenburgs SPD liegt derzeit in der Wählergunst mit 40 Prozent klar vorn, gefolgt von der PDS mit 23 Prozent und der CDU mit 21 Prozent. Das ergab eine repräsentative Umfrage von MAZ und rbb.

Libanon vor dem Bürgerkrieg: Syrien destabilisiert das Land – und der Westen ist zahnlos

Von Clemens Wergin

Seit Monaten streiten Bundesregierung und EU-Kommission über die Zukunft der deutschen Sparkassen. Auslöser war der im kommenden Jahr anstehende Verkauf der Landesbank Berlin , der ehemaligen Bankgesellschaft.

Den Haag - Es war ein Kopf-an-Kopf- Rennen, aber letztendlich hat es der niederländische Premierminister Jan Peter Balkenende noch einmal geschafft: Zumindest nach den ersten Hochrechnungen sind seine Christdemokraten (CDA) mit rund 41 Parlamentssitzen von insgesamt 150 wieder die stärkste Partei in den Niederlanden geworden. Die Sozialdemokraten liegen mit 33 Sitzen knapp dahinter.

Am 1. Januar werden die Sparerfreibeträge fast halbiert. Was Sparer und Anleger jetzt tun müssen

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will die Müllgebühren nach Informationen des Tagesspiegels im kommenden Jahr um zwei Prozent erhöhen. Anfang 2006 hatten bereits die Berliner Wasserbetriebe die Gebühren angehoben.

Laut Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik werden mit Videospielen/Hardware auf Konsolen (Xbox, Nintendo, Playstation) im Jahr 2006 vermutlich 992 Millionen Euro umgesetzt (2005: 873 Millionen). Das gilt für alle Videospiele: von „Biene Maja“ über „Fifa 2006“ bis eben auch zu „GTA – Grand Theft Auto“, einem gewaltorientierten Spiel.

Wie jeder gute Dramaturg beherrscht Thomas Oberender – demnächst verantwortlich für das Schauspiel bei den Salzburger Festspielen, bald möglicherweise aber Intendant am Deutschen Theater in Berlin – vor allem eines: die Kunst, sich blass zu machen. Dabei ist der 1966 in Jena geborene Oberender, zur Zeit in Zürich, auch Autor, strebt also ins Licht der Öffentlichkeit.

Von Andreas Schäfer

IN AKTIEN WECHSELN Da Dividenden bis auf weiteres nur zur Hälfte besteuert werden, wenn der Freibetrag ausgeschöpft ist, kann sich die Anlage in dividendenstarke Titel lohnen. Mit der Steuerersparnis ist allerdings ein höheres Risiko verbunden, denn auch Dividenden sind nicht garantiert.

London - Die Labourregierung wird noch in diesem Jahr entscheiden, ob Großbritannien Atommacht bleibt. In einem Weißbuch soll die Entscheidung begründet und dann vom Unterhaus debattiert werden.

Von Matthias Thibaut

Der Fall „Cicero“ in Karlsruhe: Bundesregierung lehnt „Journalistenprivileg“ ab

Von Ursula Knapp