zum Hauptinhalt

Das wussten wir doch schon: Eine herzhafte Suppe ist der Kraftquell der deutschen Nation. Was wir noch nicht gewusst haben, fand nun das Deutsche Suppen-Institut heraus: Die Gemüsebrühe ist, vom Bier mal abgesehen, des Politikers liebster Saft.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

IN AKTIEN WECHSELN Da Dividenden bis auf weiteres nur zur Hälfte besteuert werden, wenn der Freibetrag ausgeschöpft ist, kann sich die Anlage in dividendenstarke Titel lohnen. Mit der Steuerersparnis ist allerdings ein höheres Risiko verbunden, denn auch Dividenden sind nicht garantiert.

Den Haag - Es war ein Kopf-an-Kopf- Rennen, aber letztendlich hat es der niederländische Premierminister Jan Peter Balkenende noch einmal geschafft: Zumindest nach den ersten Hochrechnungen sind seine Christdemokraten (CDA) mit rund 41 Parlamentssitzen von insgesamt 150 wieder die stärkste Partei in den Niederlanden geworden. Die Sozialdemokraten liegen mit 33 Sitzen knapp dahinter.

Eine ungewöhnliche Frau mit einem ungewöhnlichen Lebenslauf. Die „eiserne Brodersen“ hieß eines der Schiffe der einst bekannten Flensburger Reederei.

In Deutschland ist jede verbrauchende Embryonenforschung und damit auch die Herstellung von menschlichen embryonalen Stammzellen verboten. Nach dem Stammzellgesetz von 2002 dürfen solche Zellen aber aus dem Ausland importiert werden – zumindest, wenn sie vor dem 1.

Berlin - Gestützt auf Kursgewinne der Finanzwerte hat sich der Dax am Mittwoch zeitweise bis auf drei Punkte an die Marke von 6500 Zählern herangearbeitet. Ein unerwartet deutliches Stimmungstief der US-Verbraucher dämpfte am Nachmittag aber auch die Kauflust der Anleger.

„Seien Sie gut zu dem französischen Volk, damit man sagen kann, ich hätte ihm einen Engel geschickt“, soll Maria Theresia zu ihrer Tochter Maria Antonia gesagt haben, als sie sie, mit 14 Jahren, an den Hof von Versailles schickte. Die Franzosen haben Marie Antoinette dann nicht wie einen Engel behandelt, sondern geköpft.

An der Einkaufspolitik gibt es wenig zu mäkeln. Van Buyten und Boulahrouz wurden für mehr als 20 Millionen Euro verkauft.

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin - Die beiden christlichen Kirchen fordern mehr Engagement für die Demokratie. In einem „Gemeinsamen Wort“, das der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Huber, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, an diesem Donnerstag vorstellen, kritisieren sie „ein eigentümlich naives Verhältnis zur Demokratie“.

Bremen verschafft sich mit dem 1:0 über Chelsea eine gute Ausgangsposition in der Champions League

Von Stefan Hermanns

London - Die Labourregierung wird noch in diesem Jahr entscheiden, ob Großbritannien Atommacht bleibt. In einem Weißbuch soll die Entscheidung begründet und dann vom Unterhaus debattiert werden.

Von Matthias Thibaut

Spandau. Der Seegefelder Weg ist am heutigen Donnerstag noch wegen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe stadteinwärts zwischen Straße 396 und Klosterbuschweg gesperrt.

Berlin - Der frühere Innenminister Otto Schily (SPD) sagt am heutigen Donnerstag vor dem BND-Untersuchungsausschuss des Bundestages aus. Die Opposition erhofft sich von der Vernehmung vor allem Auskunft über die Rolle der rot-grünen Bundesregierung und ihre mögliche Mitwisserschaft bei der Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri durch die CIA im Jahr 2004.

Schöne Autos können eine echte Augenweide sein – nicht nur aus der Sicht von Technikfreaks. Das Meilenwerk in Moabit ist der perfekte Ort, sie gut in Szene zu setzen.

Berlin - Dem Finger geht es wieder einigermaßen gut, das ist die wichtigste Nachricht von Britta Steffen. Den Finger hatte sich die neue Hoffnung des deutschen Schwimmens in der Sierra Nevada gebrochen, beim ersten Höhen-Trainingslager, das Örjan Madsen, der neue Cheftrainer, geleitet hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })