zum Hauptinhalt

Berlin - Vertreter deutscher Privatschulen haben Politiker in Bund und Ländern für eine zunehmende soziale Spaltung an den Schulen verantwortlich gemacht. „Auch die Kinder von Hartz-IV-Empfängern haben ein Recht auf Privatschulen“, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Privatschulen, Michael Büchler, dem Tagesspiegel.

Von Antje Sirleschtov

Der Fall „Cicero“ in Karlsruhe: Bundesregierung lehnt „Journalistenprivileg“ ab

Von Ursula Knapp

Seit Monaten streiten Bundesregierung und EU-Kommission über die Zukunft der deutschen Sparkassen. Auslöser war der im kommenden Jahr anstehende Verkauf der Landesbank Berlin , der ehemaligen Bankgesellschaft.

Berlin - Dem Finger geht es wieder einigermaßen gut, das ist die wichtigste Nachricht von Britta Steffen. Den Finger hatte sich die neue Hoffnung des deutschen Schwimmens in der Sierra Nevada gebrochen, beim ersten Höhen-Trainingslager, das Örjan Madsen, der neue Cheftrainer, geleitet hat.

Berlin - Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will die Müllgebühren nach Informationen des Tagesspiegels im kommenden Jahr um zwei Prozent erhöhen. Anfang 2006 hatten bereits die Berliner Wasserbetriebe die Gebühren angehoben.

Brandenburgs SPD liegt derzeit in der Wählergunst mit 40 Prozent klar vorn, gefolgt von der PDS mit 23 Prozent und der CDU mit 21 Prozent. Das ergab eine repräsentative Umfrage von MAZ und rbb.

Libanon vor dem Bürgerkrieg: Syrien destabilisiert das Land – und der Westen ist zahnlos

Von Clemens Wergin

Berlin - Drei Wochen vor Ende des Planspiels Börse, dem Wertpapier-Wettbewerb für Schüler und Auszubildende in Europa, schafft die Gruppe „AMEX“ von der Leonard-Bernstein-Oberschule im Stadtteil Hellersdorf den Sprung an die Berliner Spitze. In der Vorwoche lagen Sven Reichardt, Thomas Bratke, Jan Schölzchen und Tino Schülke mit einem Depotwert von 54 800 Euro noch auf Platz sechs.

Heute ist ja nun endlich der Tag, an dem der neue James Bond in Deutschland anläuft. Man könnte jetzt darüber sinnieren, ob nach dem Film vor der Tat ist.

Berlin - Die Staatsanwaltschaft in Braunschweig will bereits in wenigen Wochen über eine mögliche Anklage gegen Klaus Volkert entscheiden. Nachdem der frühere Betriebsratschef von VW am Dienstag wegen Verdunkelungsgefahr verhaftet worden war, sollen die Ermittlungen nun spätestens Anfang kommenden Jahres abgeschlossen werden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Klaus Ziehe, auf Anfrage.

Von Alfons Frese

Im Dezember 2004 hat das Arsenal eine Hommage an Emil Jannings veranstaltet, ein Jahr darauf gab es die zweite, jetzt folgt schon die dritte. In keinem der drei Fälle war die Jannings-Hommage beabsichtigt.

Am 1. Januar werden die Sparerfreibeträge fast halbiert. Was Sparer und Anleger jetzt tun müssen

Von Henrik Mortsiefer

Noch outet sich kein schwuler Fußballprofi – manche Fans sind schon weiter

Von Til Knipper

Ein umstrittener Großeinsatz gegen Hooligans und andere Fußballfans bleibt für zwei ranghohe Berliner Polizisten ohne strafrechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft habe das Verfahren gegen den Leiter der Direktion 6, Michael Knape, und gegen den ehemaligen stellvertretenden SEK-Kommandoführer Bernd Kossin eingestellt, erfuhr der Tagesspiegel am Mittwoch.

Laut Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik werden mit Videospielen/Hardware auf Konsolen (Xbox, Nintendo, Playstation) im Jahr 2006 vermutlich 992 Millionen Euro umgesetzt (2005: 873 Millionen). Das gilt für alle Videospiele: von „Biene Maja“ über „Fifa 2006“ bis eben auch zu „GTA – Grand Theft Auto“, einem gewaltorientierten Spiel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })