zum Hauptinhalt

Weißes Pulver in einem Brief hat für Aufregung in einem Kieler Briefzentrum gesorgt. Der anfängliche Verdacht eines möglichen Anschlags mit Milzbrand-Erregern bestätigte sich jedoch nicht.

Nach langem Zögern prüft der größte europäische Luftfahrtkonzern Air France-KLM eine Fusion mit der von der Pleite bedrohten Alitalia. Italiens Ministerpräsident Prodi ist aber skeptisch.

Mehr als zehn Jahre nach ihrer Trennung melden sich Take That nach ihrer Comebacktour auch mit einem neuen Album zurück. Die Platte erreichte schon vor dem Verkaufsstart Goldstatus.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern wollen 2007 mit rund 100 Konzerten wieder Musik in Schlösser, Gutshäuser, Kirchen und Scheunen des Landes bringen. Dafür habe man Stars aus In- und Ausland verpflichtet, hieß es bei der Präsentation des Vorprogramms.

Wer einmal im Bett des künftigen Königs von England schlafen möchte, hat dazu demnächst eine einmalige Chance: Prinz Charles und seine Angetraute Camilla bieten eines ihrer Häuser als Frühstückspension an.

Obwohl die Veröffentlichung von O.J. Simpsons "Wenn ich es getan hätte" abgeblasen wurde, sind offenbar doch einige Exemplare im Umlauf. Knapp 1200 Euro bieten Interessierte bereits bei Ebay.

Im Nordwesten Frankreichs ist eine junge Hirschkuh von einer Kuhherde adoptiert worden. Dorfbewohner retteten das Tier nun vor dem drohenden Abschuss.

In der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL hat Marco Sturm seine Boston Bruins zum Sieg gegen die Pittsburgh Penguins geschossen. Die Buffalo Sabres sind unterdessen nur schwer zu stoppen.

Zur besseren Auslastung des Antwerpener Opel-Werks will der Mutterkonzern General Motors dort möglicherweise auch das US-amerikanische Modell Saturn montieren lassen. Bis September 2007 sollen 25.000 Exemplare vom Band laufen.

Der Leichnam des ermordeten libanesischen Industrieministers Pierre Gemayel ist für die offizielle Trauerfeier nach Beirut gebracht worden. Hunderte Anhänger begleiteten den Trauerzug und hielten Porträtfotos des antisyrischen Politikers hoch.

Topmodel Heidi Klum ist zum dritten Mal Mutter geworden: Die 33-Jährige brachte in Los Angeles Sohn Johan zur Welt. "Er ist gesund, wunderschön und sieht aus wie seine Mutter", schwärmt Ehemann Seal.

Die Katholische Kirche hat ihre Kritik an dem in Guben eröffneten Plastinarium des umstrittenen Anatoms Gunther von Hagens bekräftigt. Sie fordert eine gesellschaftliche Diskussion über den Umgang mit Toten.

Die Crew der Internationalen Raumstation ISS hat sich als Werbefilmer versucht. Der russische Bordingenieur Michail Tjurin schlug dabei einen vergoldeten Golfball in den Weltraum.

Ein 27-jähriger Insasse der Justizvollzugsanstalt Siegen soll im Sommer einen gleichaltrigen Mitgefangenen dazu gezwungen haben, sich die Pulsadern aufzuschneiden. Im Januar muss er sich dafür vor Gericht verantworten.

Die Zustimmung der Brandenburger zu einer Länderehe mit Berlin ist auf ein Rekordtief gefallen. Nur noch 33 Prozent sprachen sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für die Fusion aus.

Gemeinsam mit Sprengstoffexperten und Hunden durchsuchten Beamte des Spezial-Einsatz-Kommandos gestern Abend gegen 23 Uhr 30 die Wohnung eines 46-jährigen Köpenickers am Mandrellaplatz.

In ihren Bemühungen um eine Eindämmung der Gewalt plant die irakische Regierung ein Treffen mit Vertretern mehrerer aufständischer Gruppierungen. Ausgeschlossen werden nur Terrorgruppen, wie Al Qaida oder die Mehdi-Armee.

Einem Medienbericht zufolge haben die Innung des Berliner Taxigewerbes und der Taxi Verband Berlin-Brandenburg beim Senat beantragt, die Tarife nach fast sechs Jahren Preisstabilität zu erhöhen.

Die Christdemokraten (CDA) sind aus den Parlamentswahlen in den Niederlanden erneut als stärkste Kraft hervorgegangen. Ministerpräsident Balkenende steht vor einer schwierigen Regierungsbildung, da sich keine klare Mehrheit abzeichnet.

Borkheide – Bereits zum zweiten Mal setzte das Landgericht den Prozess um eine Hausexplosion in Borkheide aus. Grund der gestrigen Entscheidung war das Auftauchen von rund 120 Fotos, die Ermittler unmittelbar nach der Detonation des Einfamilienhauses gemacht hatten, sowie 13 Bilder eines Nachbarn vom Tatort, die dem Sachverständigen für sein Gutachten bislang nicht zur Verfügung standen.

Kleinmachnow - Zu den fünften Kleinmachnower Gesundheitstagen lädt am kommenden Samstag, dem 25. November, die Gemeinde, Gesundheits-und Heilpraktikerinnen der Region und der AWO-KIS, ab 10 Uhr in das Rathaus, Adolf-Grimme-Ring 10, ein.

Die Ökumenische Friedensdekade endete gestern Abend – am Bußtag – in der Friedenskirche mit einem eindrucksvollen Gottesdienst. Schon die liturgische Feier mit Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte, Pfarrerin Monique Tinney, Propst Klaus Günter Müller sowie Mitgliedern der Evangelischen Studentengemeinde machte deutlich, dass das Thema der Friedensdekade „.

Von Klaus Büstrin