zum Hauptinhalt

Eine 43-jährige Frau ist auf einem Parkplatz in Köln offenbar von ihrem Mann erschossen worden. Der mutmaßliche Täter nahm sich anschließend nach Angaben eines Polizeisprechers offensichtlich selbst das Leben.

Die VW-Tochter Audi will die Investitionen auch unter dem neuen Vorstandschef Rupert Stadler auf hohem Niveau halten. Der neue Fünfjahresplan des Autobauers sieht bis 2011 Investitionen von insgesamt 11,8 Milliarden Euro vor.

Nach überzeugenden Vorstellungen bei der Kurzbahn-EM warnt DSV-Sportdirektor Örjan Madsen, man dürfe sich durch die Erfolge nicht "einlullen" lassen. Messlatte sei die Weltspitze.

Ein 53-jähriger Deutscher ist in Thailand wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern festgenommen worden. Für das Bundeskriminalamt ist die Festnahme ein "erster großer Erfolg" gegen Kindesmißbrauch durch deutsche Touristen.

Mit einem leichten Aufwärtstrend sind die Aktienmärkte am Morgen in den Handel gestartet. Gefördert wurde die Tendenz durch gute Vorgaben der asiatischen Börsen. Insbesondere der Nikkei schloss fester und stützte die deutschen Märkte.

In Gaza sind drei Söhne eines palästinensischen Geheimdienstoffiziers bei einem Anschlag getötet worden. Die Kinder saßen im Auto des Vaters.

Auf den Philippinen sind beim Durchzug des Taifuns "Utor" mindestens drei Menschen getötet worden, unter ihnen zwei Kinder. Fast 90.000 Menschen müssen vor dem Sturm fliehen.

In Chile haben sich Polizei und Demonstranten nach dem Tod des ehemaligen Diktators Pinochet heftige Straßenschlachten geliefert. Die chilenische Regierung lehnt ein Staatsbegräbnis für den Ex-Machthaber ab.

In der Debatte um die Einführung einer Pkw-Maut hat der stellvertretende SPD-Fraktionschef Ulrich Kelber die CSU und die bayerische Landesregierung aufgefordert, eine Bundesrats-Initiative zu starten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })