Ein Stalker, der Schauspielerin Veronica Ferres bedroht und verfolgt haben soll, kommt aufgrund einer Wahnerkrankung in ein geschlossenes therapeutisches Krankenhaus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2006 – Seite 2
Eine 43-jährige Frau ist auf einem Parkplatz in Köln offenbar von ihrem Mann erschossen worden. Der mutmaßliche Täter nahm sich anschließend nach Angaben eines Polizeisprechers offensichtlich selbst das Leben.
Die VW-Tochter Audi will die Investitionen auch unter dem neuen Vorstandschef Rupert Stadler auf hohem Niveau halten. Der neue Fünfjahresplan des Autobauers sieht bis 2011 Investitionen von insgesamt 11,8 Milliarden Euro vor.
Nach überzeugenden Vorstellungen bei der Kurzbahn-EM warnt DSV-Sportdirektor Örjan Madsen, man dürfe sich durch die Erfolge nicht "einlullen" lassen. Messlatte sei die Weltspitze.
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Medikamente sind im Oktober in Berlin auf eine Rekordhöhe gestiegen.
Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verlangt von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und der französischen Weltraumforschung Finanzmittel zur Verbesserung der Leistung der Trägerrakete Ariane-5.
In der Neuauflage des Prozesses gegen den Politikersohn Max Strauß vor dem Landgericht Augsburg hat die Verteidigung gute Chancen auf einen Freispruch.
Im Rahmen des Prozesses gegen einen 19-Jährigen hat sich ein Sachverständiger für ein Verbot von brutalen Videospielen ausgesprochen. Der Täter soll am Vorabend des Mordes ein "Killerspiel" gespielt haben.
Ein 53-jähriger Deutscher ist in Thailand wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern festgenommen worden. Für das Bundeskriminalamt ist die Festnahme ein "erster großer Erfolg" gegen Kindesmißbrauch durch deutsche Touristen.
Der Bund der Steuerzahler hat sich für einen vollständigen Umzug der noch in Bonn verbliebenen Bundesministerien nach Berlin ausgesprochen.
Mit einem leichten Aufwärtstrend sind die Aktienmärkte am Morgen in den Handel gestartet. Gefördert wurde die Tendenz durch gute Vorgaben der asiatischen Börsen. Insbesondere der Nikkei schloss fester und stützte die deutschen Märkte.
Ab Januar können Arbeitnehmer die ersten 20 Kilometer ihres Arbeitswegs nicht mehr steuerlich absetzen. Der DGB hält die Neuregelung aber für verfassungswidrig und empfiehlt, dagegen zu klagen.
Mit über 60.000 hat die Zahl der Strafgefangenen in deutschen Gefängnissen einen neuen Höchststand nach der Wiedervereinigung erreicht.
Innenminister Schäuble und die frühere Justizministerin Herta Däubler-Gmelin sind mit nunmehr 34 Jahren im Bundestag die dienstältesten Politiker des Parlaments.
Bei einem Wohnungsbrand ist am Sonntag ein 77-jähriger Mann ums Leben gekommen. Die Polizei geht nicht von Brandstiftung aus.
Die Bundesregierung hat für ihre Initiative zu mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten die Unterstützung der USA und Großbritanniens gewonnen.
Startenor Robert Alagna hat am Sonntagabend wütend die Bühne der Mailänder Scala verlassen, nachdem er vom Publikum Pfiffe und Buh-Rufe einstecken musste. Sein Stellvertreter musste zunächst in Jeans auftreten.
Der russische Botschafter Waldimir Kotenew hat die Ermahnung der Kanzlerin zur besseren Unterstützung nachdrücklich zurückgewiesen. Unterdessen hat Scotland Yard Ermittlungen in Hamburg aufgenommen.
Wegen Steuerhinterziehung muss sich der Politikersohn Max Strauß erneut vor dem Augsburger Landgericht verantworten. Ein früheres Urteil der Strafkammer hatte der Bundesgerichtshof wieder kassiert.
Aus ungekärter Ursache kam ein 20-jähriger Brandenburger von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Volkswagen ruft weltweit mehr als 300.000 Passat-Modelle wegen mehrerer technischer Defekte in die Werkstätten. Allein in Deutschland seien von der Aktion 130.000 Halter betroffen.
Cherie Blair, die Frau des britischen Premierministers Tony Blair, hat nach einem Zeitungsbericht in jungen Jahren nackt für einen Künstler Modell gestanden.
Unbekannte haben am Sonntag das Treppenhaus eines Hochhauses mit Nazisymbolen beschmiert. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die "Art Basel Miami Beach", der Anziehungspunkt für Freunde der Modernen Kunst, ist nach vier Tagen zu Ende gegangen. Sie scheint ihre Besucher in einen regelrechten Kaufrausch versetzt zu haben.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos will in der EU eine deutliche Reduzierung der Mobilfunktarife für Gespräche im Ausland, das so genannte Roaming, durchsetzen.
Bei einem Verkehrsunfall in Treptow ist am Morgen ein Mann getötet und eine Frau schwer verletzt worden.
Der Streit um die Verwertungsrechte an den Kuppelgemälden in der Dresdner Frauenkirche ist offenbar doch nicht beigelegt.
Ein Anhänger von Energie Cottbus hat das Bundesligaspiel seines Vereins bei Bayern München verpasst und die Zeit nicht wie geplant im Stadion, sondern in einer Haftzelle in Himmelkron verbracht.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat vor der in der Koalition diskutierten verstärkten Beteiligung von Mitarbeitern an ihren Unternehmen gewarnt.
In Gaza sind drei Söhne eines palästinensischen Geheimdienstoffiziers bei einem Anschlag getötet worden. Die Kinder saßen im Auto des Vaters.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier glaubt nicht an eine Einigung bei den Beratungen in Brüssel. In der Koalition bestehe aber "in der Substanz" kein Streit über das weitere Vorgehen.
Auf den Philippinen sind beim Durchzug des Taifuns "Utor" mindestens drei Menschen getötet worden, unter ihnen zwei Kinder. Fast 90.000 Menschen müssen vor dem Sturm fliehen.
Kaum liegt die lange erwartete Genehmigung für den Umbau des Bahnhofs Ostkreuz vor, kündigt sich schon das erste Gerichtsverfahren an.
In Chile haben sich Polizei und Demonstranten nach dem Tod des ehemaligen Diktators Pinochet heftige Straßenschlachten geliefert. Die chilenische Regierung lehnt ein Staatsbegräbnis für den Ex-Machthaber ab.
In der Debatte um die Einführung einer Pkw-Maut hat der stellvertretende SPD-Fraktionschef Ulrich Kelber die CSU und die bayerische Landesregierung aufgefordert, eine Bundesrats-Initiative zu starten.
Die beiden Potsdamer Vertretungen in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer trennt derzeit kein nennenswerter Niveauunterschied. Dieser erfreuliche Fakt garantierte am vergangenen Sonnabend im Direktvergleich zwischen der gastgebenden WSG Waldstadt und dem USV Potsdam einen sehr unterhaltsamen Abend auf hohem sportlichen Niveau.
Motor boxte nur unentschieden – jetzt wurde Sondertraining angeordnet
SC-Volleyballerinnen unterlagen dem USC Münster im DVV-Pokal mit 0:3
Sieben Unternehmen in Frankfurt bieten bis zu 1000 Stellen an. Zur Jobbörse kamen mehr als 6000 Bewerber
Das Reserveteam des SV Babelsberg 03 setzte am Sonnabend zum Abschluss eines guten Punktspielhalbjahres noch einmal ein Glanzlicht. Der Verbandsligavertreter gewann beim SV Schwarz-Rot Neustadt mit 3:1 (0:0).
Zwar konnten die Gegensätze beim Programm des Brandenburgischen Staatsorchesters mit Werken von Schumann und Schostakowitsch kaum größer sein, doch ein Begriff passt als Leitmotiv sehr gut: „Maskenspiele“. Die im Nikolaisaal gespielten Werke streiften einen Kosmos sinfonischer Musik.
Teltower FV holte gegen Seelow einen Punkt
Erstmals Tanz auf der Bühne: Dezemberball mit 260 Gäste im neuen Theater / Tombola-Erlös geht an die freie Kulturszene
Michendorfs Coach Dieter Ceranski musste vier Stammspieler ersetzen, dennoch bestimmten die Gäste bei Phoenix Wildau von Beginn an die Partie. Routinier René Schulz war bei einer Ecke in der 20.
Claus-Dieter Steyer
Landeshauptstadt: Landtag: Alle Standorte sind möglich Beim Rathausreport ging es um Bürgerbefragung
„Wieso steht nicht auch die Sanierung des ,Kreml“ auf dem Fragebogen zum Landtagsstandort? Wäre das nicht die beste und preiswerteste Lösung?
Ein dichte Menschentraube versperrte am Samstagabend den Eingang der fabrik in der Schiffbauergasse. Auch nach der akademischen Viertelstunde hatten noch nicht alle Besucher im Zuschauerraum Platz gefunden.
Erlebnis Weihnachtsbaumschlagen in den Wäldern zwischen Michendorf und Werder