Landeshauptstadt ist in den nächsten Monaten Gastgeber für vier Minister-Treffen der G-8-Staaten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2007 – Seite 4
Mit ihrem Mix aus New-Wave-Klassikern und Bossa-Nova-Rhythmen haben "Nouvelle Vague" 2004 einen Überraschungserfolg gelandet. Gestern waren sie im Kesselhaus zu Gast und stellten ihr neues Album "Bande à part" vor.
München – Die Fast-Food-Kette McDonald’s setzt künftig stärker auf Latte Macchiato und Cappuccino als auf Burger und Pommes Frites. In diesem und im nächsten Jahr sollen jeweils bis zu 160 weitere McCafés in Deutschland eröffnet werden, kündigte der Deutschland-Chef von McDonald’s, Bane Knezevic, am Dienstag in München an.
Jan Ullrich will künftig auch als Nachwuchstrainer arbeiten – nicht alle freuen sich darauf
Hoch gerühmt und fast vergessen: Das Hotel Adlon am Pariser Platz feiert sein 100. Jubiläum mit einer Ausstellung, Veranstaltungen und einem Buch
DAS ANGEBOT Rund 400 000 Artikel verteilen sich auf 60 000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Das entspricht Berlins Olympiastadion plus der Größe von vier Fußballfeldern.
Senat weist Kritik der Veranstalter zurück
Zwei Häftlinge in der Zelle misshandelt
Cicero: Das Verfassungsgericht sorgt für Waffengleichheit zwischen Staat und Medien
„Außenseiter“: Suhrkamp erinnert an Hans Mayer
Sie diskutieren über Meerschweinchen, Filme oder Papier-Dinos: Berlins Stammtisch-Kultur lebt In welchen Kneipen sich Gleichgesinnte treffen. Und was man dort lernen kann
Als erstes deutsches Mobilfunkunternehmen in Deutschland lagert E-Plus den Betrieb und die Wartung seines Mobilfunknetzes aus. Künftig übernimmt der Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent das Netz und mit ihm bundesweit rund 750 Mitarbeiter .
Der 16 Jahre alte Skispringer Tobias Bogner erlebt bei der Ski-WM in Sapporo ein schweres Debüt
17-Jähriger steht wegen 37-fachen Mordversuchs bei der Eröffnung des Hauptbahnhofs vor Gericht
VERSPIELTES Der Origami -Stammtisch tagt jeden letzten Sonntag im Monat ab 16 Uhr im Restaurant „Oase“, Wiclefstraße 17 in Moabit. An jedem vierten Freitagabend eines Monats treffen sich die Mitglieder des Tolkien -Stammtisches – Ort und Uhrzeit werden im Internet unter www.
Nur geringe Resonanz nach Aufruf des Gaststättenverbandes. Umsatz an Automaten hat sich halbiert
Hansa Rostock findet einen Weg aus der Krise
Verlängern Vitaminpräparate das Leben? Eher ist das Gegenteil der Fall, sagen dänische Forscher
Vor der heutigen Vertrauensabstimmung im Senat wirbt Italiens Regierungschef um Unterstützung
Teil der Entwicklung soll von Leverkusen nach Berlin verlegt werden / Aufsichtsrat entscheidet
SPD-Präsidiumsmitglied Nahles über Fraktionsdisziplin und den Streit mit dem Finanzminister um die Unternehmensteuerreform
Hedergott stellt sich der Wahl
Patrick Schreiber bringt Promis und Normalos in Form. Er versteht was von Diäten und Training fürs Bindegewebe
Berliner Fachmesse mit neuem Aussteller-Rekord
Herthas zweite Chance: Heute im Pokal gegen den VfB Stuttgart reicht ein Remis nicht mehr
Schwaches Bindegewebe hat nicht unbedingt etwas zu tun mit Übergewicht. Krampfadern oder Cellulite sind ein Problem bei Dicken und Dünnen.
Berlin - Der Kursrutsch am chinesischen Aktienmarkt hat am Dienstag auch die Anleger in Deutschland verunsichert. Aktien wurden auf breiter Front verkauft.
Starke Frankfurter gewinnen 3:0 in Offenbach
Ende des humanitären Zeitalters: Wie Kino und Literatur den Schwarzen Kontinent entzaubern und zur Hölle erklären
Neuer Forschungsrat nimmt Arbeit auf
Helgoland hatte Mittelmeertemperaturen
Vorstandschef Tellings will ohne Übernahmen zulegen und kritisiert den schwachen Wettbewerb
Vermutlich führten Rachegedanken zum tödlichen Angriff: Eine 19-Jährige wurde gestern wegen Anstiftung zum Mord an ihrem 23-jährigen Exfreund zu vier Jahren Haft verurteilt. Ihr gleichaltriger neuer Freund, der den Mann am 23.
Hamburger Premieren: Brechts „Sezuan“ am Schauspielhaus, Schillers „Maria Stuart“ am Thalia Theater
Hélène Grimaud und das Lahti Symphony Orchestra
Die Hoffnung an diesem Dienstagmorgen ist grau, geschliffen und aus Basalt: Der Grundstein für ein neues Kloster am See Genezareth steht für einen Aufbruch, wo sonst nur Abbruch ist. 200 000 Christen leben im Heiligen Land, zwei Prozent der Bevölkerung.
Bis 2015 sollen mehr als eine Million Menschen im Umland leben – in einem „Siedlungsstern“ entlang der Bahnstrecken
Berlin - Zwei Monate nach der Eröffnung einer Zentrale weitet Scientology die Aktivitäten in Berlin stark aus. Die umstrittene Organisation versucht nach Angaben von Bezirkspolitikern, Nachhilfeangebote an Schulen zu platzieren, Abgängern „Bewerbungshilfen“ anzubieten sowie in Drogenberatungsstellen und Jugendfreizeiteinrichtungen Fuß zu fassen.
Mit „Neon Bible“, dem neuen Album von Arcade Fire, kehrt das Pathos in den Pop zurück
Wie Sozialarbeiter in Neukölln ihren Kiez und eine gewaltbereite Gruppe in den Griff bekamen
Was tun gegen rechte Gewalt? Bezirk will Bemühungen um einen antifaschistischen Treffpunkt unterstützen
Auch ein Fernsehauftritt zeigt: Jan Ullrich hat zum Thema Doping weiterhin nichts zu sagen
Beamter: Nach Besuch von Bush 2005 gaben USA nach
Organisation verstärkt Werbung, bietet Drogenberatung, geht in Jugendclubs Senat hat noch nicht über erneute Verfassungsschutz-Beobachtung entschieden
Im Jahr 1936 kommt ein junger Ire namens Samuel Beckett nach Berlin. Ein Tourist wie jeder andere, aber auch ein Künstler, der später durch seinen einzigartigen Blick auf Menschen und soziale Verhältnisse weltberühmt wird.
Zeit für Gefühle, hat sich eine 52-jährige Münchnerin wahrscheinlich gedacht und in ihrer Freizeit täuschend echte Bombenattrappen gebastelt, auf dass die Deutschen in ihren Zügen und Bahnhöfen auch mal eine reelle Chance hätten, eine ähnliche Angst zu verspüren, wie sonst nur die Menschen in den Kriegsgebieten im Nahen Osten. Ein derart ambitioniertes Projekt interkultureller Annäherung gab es schon lange nicht mehr, im Prinzip seit den Zeiten von „Ali“ Wallraff nicht, der seinerzeit mithilfe eines imposanten Schnauzbartes sich investigativ in die Parallelwelt der in Deutschland untenrum malochenden Türken begeben hatte.
Wenn Hertha im Pokal beim VfB weiterkommen will, müssen die Berliner diesmal auch aufs Tor schießen
Franke streitet weiter mit Ullrich