In der Sprache der Landesplaner von Berlin und Brandenburg sollen zentrale Orte „der Bündelung wichtiger Einrichtungen der öffentlichen und privaten Daseinsvorsorge“ dienen.Das heißt konkret, dass sie über Schulen, Ämter und Behörden, Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen und Krankenhäuser, Einkaufsmöglichkeiten oder auch öffentlichen Nah- und Fernverkehr verfügen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2007 – Seite 3
Die Reihe der Passionsmusiken in der Sternkirche, Am Schäferfeld, wird heute um 18.30 Uhr, wieder aufgenommen.
Die Fachtagung „E-Learning in Brandenburg“ findet am 6. und 7.
Ninjitsu und Gesundheitssport: RC Germania mit zusätzlichen Angeboten
Innenstadt - Die SPD Potsdam fordert die Verschiebung des Umzugs der Eisenhart-Grundschule um ein Jahr. Wie Fraktionschef Mike Schubert gestern sagte, werde er den Plänen der Verwaltung weiterhin zustimmen.
„Die Schule ist der klassische Ort sprachlicher und politischer Bildung.“ Ein frommer Wunsch, den die Hertie-Stiftung auf ihren Internetseiten formuliert.
Eberhard Kessels „Ende des Siebenjährigen Krieges“ aufgefunden und jetzt veröffentlicht
Berlin - Nach der Absage der Loveparade für Berlin verhandeln die Veranstalter nach eigenen Angaben „mit mehreren Städten“ darüber, den Tanzumzug voraussichtlich im August durchzuführen. Das sagte Paradensprecher Björn Köllen gestern.
Berlin - Die Berliner Polizei will ab März nur noch ohne Ankündigung blitzen. Sie betrachtet ihre bisherige Taktik als gescheitert, einige der täglich rund 40 Messstellen vorab über Radiosender und im Internet zu veröffentlichen.
Brandenburg fördert Wachstum im Berliner Umland: Gemeinden dürfen neue Siedlungs- und Gewerbegebiete ausweisen und bekommen mehr Geld für Infrastruktur
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat sich erstmals zur Gründungsinitiative eines Knabengymnasiums in Potsdam geäußert. Zwar positionierte er sich nicht zu dem politisch umstrittenen Vorhaben, mahnte aber zur Besonnenheit: Für die Debatte müsse sich keiner entschuldigen, so Jakobs.
Kinder am Blattrand: Die lockerblütige Kalanchoë
Auch in diesem Jahr veranstalten die Landesmusikräte Brandenburg und Berlin für junge Komponisten den Wettbewerb und eine Kompositionswerkstatt „Jugend komponiert“. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 25 Jahren, die Spaß und Freude am Komponieren haben.
Michael Erbach wünscht sich Städtepartnerschaften, die auch funktionieren
Das Humboldt-Gymnasium holt seinen Schnuppertag für die Leistungs- und Begabungsklasse nach: Die wegen des Sturmes am 18. Januar abgesagte Veranstaltung für Viertklässler wird morgen nachgeholt.
Organisation verstärkt Werbung, bietet Drogenberatung, geht in Jugendclubs
Claudia Hoffmann aus Potsdam läuft in Birmingham die 400 m und die Staffel
Die Volkshochschule Potsdam startet ein neues Programm zur Grundbildung Erwachsener. In den angebotenen Modulen „Schreiben und informieren am PC“, „lesen - schreiben - miteinander reden“, „Mathe auf Schritt und Tritt“, „Das Lernen lernen“ sowie „Private Orientierung und Lebenswelt“ soll Grundwissen in den einzelnen Bereichen vermittelt werden.
Nächsten Mittwoch steigen die Preise
Kleinmachnow - Die Evangelische Grundschule Kleinmachnow der Hoffbauer gGmbH erhält 17 900 Euro aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung – Selbsthilfe“ für das Vorhaben „Medien im Ganztag“. Mit dem Projekt, dessen Gesamtvolumen sich auf knapp 20 000 Euro beläuft, soll die Medienausstattung der Schule ausgebaut werden.
Turbine-Kapitän spielt ab 1. Apil für Stockholm
Drachenhaus-Mannschaft eröffnet nach Modernisierung die Saison und bietet ein besonderes Abendmenü
Testlauf für das Klima: Das GFZ Potsdam pumpt bei Ketzin 60 000 Tonnen CO2 unter die Erde
Morgen stellt die Schauspielerin Annekathrin Bürger im Filmmuseum ihre Biografie vor
Schnippig-gelangweilt antwortet der junge Dichter Friedrich Schiller auf die Fragen des Gerichts. Zu seiner Verteidigung erscheint ein Zeuge mit Gitarre.
Das Humboldt-Gymnasium hat als erfolgreichste Schule beim Regionalfinale der Biologie-Olympiade in der Vorwoche in Kleinmachnow abgeschnitten. Robin Bels aus der 10 A und Jonas Witt aus der 8S holten jeweils erste Plätze in ihren Klassenstufen.
Von der Schwierigkeit des Straßenbaus im Denkmalensemble
Werder - Einer Neufassung der Vergnügungssteuersatzung hat der Werderaner Hauptausschuss auf seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Festgelegt ist unter anderem, dass Betreiber von Spielhallen und ähnliche Unternehmen monatlich 46 Euro für Apparate mit Gewinnmöglichkeiten und 10 Euro für Apparate ohne Gewinnmöglichkeiten zahlen müssen.
Schüler des Film-Gymnasiums führen durch die Welt von Mittelerde – eine Projektwoche im Filmpark Babelsberg
Mit bis zu 15 Jugendlichen werden die Streetworker der Villa Wildwuchs im Sommer in den Norden von Brandenburg reisen, um zumindest unter den Teilnehmern der Fahrt das mögliche Gewaltpotential zu senken. Das kündigte gestern Gunnar Schulz an, Sozialarbeiter in dem vom Diakonischen Werk Potsdam getragenen Jugendtreffpunkt am Babelsberger Park.
Beim Deutschland-Ausscheid im internationalen Schülerwettbewerb „Odyssey of the Mind“ am Wochenende im Zehlendorfer Kennedy-Gymnasium haben sich vier Potsdamer Schülerteams für die Weltmeisterschaften qualifiziert. Gleich zwei Teams vom Humboldt-Gymnasium belegten in ihren Altersgruppen erste Plätze und erwarben sich Tickets zur WM im Mai im US-Bundesstaat Michigan.
Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Schwielowsee - Eine intensive Bürgerbeteiligung bei der Planung großer Bauprojekte in der Gemeinde hat die SPD Schwielowsee gefordert. Nach Auffassung der Sozialdemokraten gebe es derzeit drei größere Bauvorhaben, die wegen ihrer Dimension erhebliche Auswirkungen auf die künftige Entwicklung der drei Ortsteile haben werden.
Noch ist unklar, ob und wo in Teltow gefeiert wird
Das Neue Kammerorchester Potsdam gibt morgen ein Konzert im Nikolaisaal
Archäologe Jonas Beran: „Drei statt zwei Jahre“ / Älteste Funde: Pfeilspitzen von eiszeitlichen Rentierjägern
Ernährungsforscher des DIfE stellen heute ersten deutschen Diabetes-Risiko-Score ins Netz
Wie Projektwochen gelingen können: Hundertprozentiger Einsatz von Schülern und Lehrern für das Jubiläumsfest der Babelsberger Goethe-Gesamtschule
Werder · Glindow - Das Glindower Brauchwasserwerk inklusive Leitungssystem soll künftig von einem Eigenbetrieb der Stadt Werder (Havel) betrieben werden. Das wurde jetzt einstimmig vom Hauptausschuss empfohlen.
Zur Kunst der Porträtfotografie referiert der Potsdamer Kunsthistoriker Andreas Hüneke am kommenden Freitag ab 19 Uhr in der Galerie Ruhnke in der Hegelallee 41. Dort werden zur Zeit Fotografien von Loredana Nemes ausgestellt.
Die Dreisprachige Internationale Grundschule Potsdam führt am Samstag, dem 3. März, einen Tag der Offenen Tür durch.
Michael Kiesewetters Infosendung „Potsdam Journal“ sendet ab Freitag länger
Der Schauspieler Peter Sodann spricht Tacheles im Fahrländer Kulturladen
Im gesamten Potsdamer Stadtgebiet müssen im März 49 Bäume gefällt werden. In der Böcklingstraße sollen sechs Roteichen wegen Pilzbefalls entfernt werden.
Gerhard Joop im Alter von 92 Jahren verstorben
17. SPIELTAGSonntag, 4.
Nachdem sich im Dezember bereits sechs Teams qualifiziert hatten, ermittelten die vier Nachzügler am Sonntag die restlichen Teilnehmer am Viertelfinale des Fußball-Kreispokals. Dabei wurde am Ernst-Walter-Weg in Elstal der Kreisligist SV Babelsberg 03 III seiner Favoritenrolle gerecht und besiegte den Tabellenzweiten der 1.