zum Hauptinhalt

Dem 4:1-Sieg im Hinspiel ließen die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesklasse ein 5:1 im Rückkampf beim Schlusslicht TSV Schlieben folgen.Trotz einer 1:0-Führung durch Daniel Fuchs (23.

Während bei Streichinstrumenten wie Geigen, Violoncelli und Gamben Höchstpreise für Instrumente gezahlt werden, die oft mehrere Jahrhunderte alt sind, gibt es dies bei Metallblasinstrumenten wie Trompeten nicht. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Sie werden nicht so alt.

Jan Brunzlow über die Nutzung der Potsdamer Parks

Von Jan Brunzlow

Herthas Wandel zeigt sich im Umgang mit Pantelics verschossenem Elfmeter nach dem Sieg in Bochum

Von Stefan Hermanns

Vor der Entschuldigung sagte er: Filbinger war Gegner der Diktatur / Zentralrat der Juden fordert Rücktritt

Von
  • Roland Muschel
  • Claudia von Salzen

Berlin - Angesichts der dramatischen Lage im Irak fordert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International ein abgestimmtes EU-Konzept für Schutz und Versorgung der Flüchtlinge nicht nur in der Region. Monatlich verlassen etwa 50 000 Iraker ihr Land vor allem Richtung Syrien und Jordanien.

Der Franzose Omeyer sichert dem THW Kiel mit seinen Paraden den Pokalsieg gegen Kronau/Östringen

Von Erik Eggers

Werder siegt 2:0 in Dortmund und macht damit weiter Druck auf Schalke

Von Felix Meininghaus

Schalkes Lincoln ragt bei seiner Rückkehr aus einer meisterlich wirkenden Mannschaft heraus

Von Jörg Strohschein

Anneke Kim Sarnau und Friedrich von Thun im bewegenden ZDF-Film „Der falsche Tod“

Von Thilo Wydra

Ludwigsburg - Unaufhörlich fächelten sich die Zuschauer mit den Programmheften Luft zu. So groß war die Hitze in der Ludwigsburger Rundsporthalle, dass Jan Pommer, Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga, vor folgendem Kalauer nicht zurückschreckte: „Das ist kein Spitzenspiel, sondern ein Schwitzenspiel.

Vielleicht ist das Erstaunlichste am Aufstieg des Gustavo Dudamel die Unbekümmertheit, mit der er dem Erfolg begegnet. Da ernennt das Los Angeles Philharmonic den 26-Jährigen vor wenigen Tagen zum neuen Chefdirigenten.

Von Philipp Lichterbeck

Es ist ein bekanntes psychologisches Phänomen, dass oft erst ein schockartiges Erlebnis eine notwendige Erkenntnis auszulösen vermag. Insofern müsste Borussia Mönchengladbach ganz froh sein, dass die Mannschaft gegen den Hamburger SV durch ein Tor in letzter Minute verloren hat.

Von Stefan Hermanns

Warum tut Wärme gut, wenn Gelenke und Muskeln wehtun? Und lebt es sich mit Arthrose im Süden besser? Der Fall einer Patientin, die ausgewandert ist – gegen den Schmerz

Von Sebastian Leber

Große Literatur kümmert sich nicht darum, was angesagt ist. Wer für die Nachwelt schreiben will, löst sich vom Mainstream und von dem, was Creative-Writing-Schulen, Matthias Horx oder Norbert Bolz für zeitgemäß und zukunftsorientiert halten.

Frankreichs neuer Tanzstar: Nasser Martin-Goussets Cleopatra-Remake „Péplum“ im Radialsystem

Von Sandra Luzina

Wensickendorf - Die private Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) wagt ein Experiment. Auf eigene Kosten weitet sie ihren Zugverkehr auf der Heidekrautbahn aus und lässt von heute an auf dem bereits 1997 stillgelegten Abschnitt zwischen Wensickendorf und Zehlendorf bei Oranienburg wieder Züge fahren.

Der Flughafen von Sharjah wird renoviert. Da geht eine Ahnung vom Leben am Golf dahin, wie es vor den künstlichen Inseln, den Glitzer-Meilen, dem Mega-Wachstum gewesen sein muss – also vor etwa vier, fünf Jahren.

Von Tewe Pannier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })