zum Hauptinhalt

Die Popgruppe Genesis denkt bei ihrer Reuniontour nach eigenen Worten nicht ans Geld und will einfach nur Spaß haben. Es sei schon schwer genug, sich an die alten Titel zu erinnern, meint Sänger Phil Collins.

Im nordafghanischen Bundeswehrstandort Kundus ist auf einem Trainingsgelände der Polizei ein Selbstmordattentat verübt worden. Mindestens acht afghanische Polizisten verloren dabei ihr Leben.

Gute Vorgaben aus Übersee und eine verbesserte Stimmung nach den Kurskorrekturen der letzten Woche haben zu einem positiven Start in die Woche an den deutschen Aktienmärkten geführt.

Von der Formel-1-Konkurrenz wurde Nick Heidfeld nach seinem spektakulären Überholmanöver beim Großen Preis von Bahrain mit Lob überschüttet, doch BMW will seinen Vertrag immer noch nicht verlängern.

Der japanische Autobauer Nissan hat seine Absatzerwartungen angesichts schwächelnder Verkäufe zurückgeschraubt. Die angepeilte Marke von 4,2 Millionen verkauften Fahrzeugen werde voraussichtlich erst später erreicht.

Die Deutsche Bahn darf den Flughafen Tempelhof nicht übernehmen. Die Berliner Senatsverwaltung lehnte einen Antrag auf Übertragung der Betriebsgenehmigung ab. Am 31. Oktober 2008 soll endgültig Schluss sein.

Seit vier Jahren in Folge boomt der Maschinenbau. Auch für 2008 zeigt sich die Branche auf der Hannover Messe optimistisch und erwartet ein Umsatzplus von vier Prozent. Als Folge des Aufschwungs sollen neue Stellen geschaffen werden.

Nachdem er bereits mit einer großen Messe auf dem Petersplatz "vorgefeiert" hatte, empfängt Benedikt XVI. anlässlich seines 80. Geburtstags heute zahlreiche Gratulanten. Unter anderem haben sich die Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Peter Harry Carstensen angemeldet.

Die wachsende Zahl von Anschlägen in Afghanistan treffen vor allem Zivilisten. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch starben bei Attentat im vergangenen Jahr fünfmal mehr Zivilisten als Uniformierte.

Die niederländische Bank ABN Amro hat im ersten Quartal ihren Umsatz und Gewinn kräftig steigern können. 31 Prozent mehr Umsatz und 10,55 Prozent mehr Gewinn machen das Unternehmen zu einem attraktiven Kaufobjekt.

Bei einem Wohltätigkeitsspiel hat Andre Agassi seine Frau Steffi Graf versehentlich mit dem Tennisschläger im Gesicht getroffen. Graf eilte mit einer klaffenden Wunde an der Lippe vom Platz.

Präsident Rafael Correa kann mit einem klaren "Ja" zu der von ihm angestrebten verfassunggebenden Versammlung rechnen.Das Projekt "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" wird gestärkt.

Der affärenbelastete Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz gerät zunehmend unter Druck. Die Minister der Mitgliedsländer rückten bei ihrem Treffen am Sonntag demonstrativ von Wolfowitz ab. Zurücktreten will er trotzdem nicht.

Finnland bekommt nach der Parlamentswahl vor vier Wochen eine Mitte-rechts-Regierung. Die Namen der einzelnen Ressortschefs dürften in Kürze bekannt werden.

Die Telekom-Mitarbeiter weiten heute ihren Protest gegen den geplanten Konzernumbau mit der Auslagerung von rund 50.000 Mitarbeitern aus. Rund 12.000 Beschäftigte sollen an Warnstreiks teilnehmen.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hält die Entschuldigung von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Günther Oettinger wegen seiner Filbinger-Trauerrede für nicht ausreichend.

Die Dallas Mavericks sind offenbar in Bestform für die kommenden Play-Offs. Sie gewannen gegen die San Antonio Spurs mit 91:86. Dirk Nowitzki war wieder einmal einer der erfolgreichsten Werfer.

Gegen die noch abstiegsgefährdete Elf Union Bestensee kam Michendorf über ein mageres 1:1-Remis nicht hinaus und fiel in der Tabelle der Fußball-Landesklasse auf Rang vier zurück. Gute Tormöglichkeiten ließen Patrick Walter, Nico Dreschkowski und der erstmals mitwirkende 18-jährige Junior Christian Kühne aus.

Trotz seiner zweiten Saisonniederlage gegen Tennis Borussia Berlin hat Oberliga-Spitzenreiter Babelsberg weiterhin alle Aufstiegstrümpfe in der Hand

Von Michael Meyer

Potsdam-Mittelmark - Mit Genugtuung hat die CDU-Kreistagsfraktion auf ihrer jüngstenFraktionssitzung die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt zur Kenntnis genommen. „Besondere Freude herrschte darüber, dass der Kreis Potsdam-Mittelmark mit einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent die geringste Arbeitslosigkeit aller Kreise bzw.

Dwight Wilmerding ist 28 und hat bereits seine erste Midlife-Crisis. Kein Wunder - er ist gerade gefeuert worden, seine WG steht vor der Auflösung, und ob es mit Vaneetha etwas Ernstes werden soll, weiß er nicht genau.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })