Der Sarkozy-Vertraute Alain Lamassoure über die Europapolitik des neuen französischen Staatschefs
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2007 – Seite 3
Heute wird der erste durchgehend asphaltierte Radweg vom Berliner Umland an den Grenzfluss eröffnet
Die zweite Generation des Freelander steht jetzt beim Händler. Das Auto ist Land Rover gut gelungen – und damit ist nicht nur die Optik gemeint
Berlin - Einfach hat es Heiner Brand in diesen Tagen nicht. Während der Handball-Bundestrainer versucht, seine Spieler mental auf die nächsten Höhepunkte einzustimmen, reißen für ihn und das Weltmeisterteam die Ehrungen und Feiern für den Coup des Jahres nicht ab.
Potsdam/Berlin - Die Bundeswehr streicht in der Region 1358 zivile Stellen. In Berlin sind 369 Stellen betroffen, in Brandenburg 989.
Berlin - Die Androhung von Vorbeugehaft gegen potenzielle Gewalttäter hat die Debatte um das Sicherheitskonzept für den G-8-Gipfel in Heiligendamm weiter verschärft. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere (beide CDU) verwiesen am Freitag auf die Möglichkeit, dass die Sicherheitsbehörden der Länder bekannte, gewaltbereite Gegner der Veranstaltung in Unterbringungsgewahrsam nehmen.
Die German Open leiden in diesem Jahr besonders unter dem Regen – nun wird über ein Dach diskutiert
IG BAU: Berliner Firma betreibt Lohndumping
Kaum ertönt das Zauberwort, dringt uns köstlicher Duft in die Nase. Ach, Arcandor, du edelster aller Hochlandkaffees, könntest du nur allen Karin Sommers dieser Republik den Sonntagmorgen verschönern!
Klaus Augenthalter versucht in Wolfsburg, trotz der wahrscheinlichen Trennung Haltung zu wahren
Bundesliga-Spiele laufen bereits 15 Minuten früher
Die Aufregung in Barcelona am Freitagmittag war groß. Michael Schumacher war da.
Der Mauerradweg ist so gut wie fertig. Auf 160 Kilometern kann man die einstige Grenze abfahren – und erfahren
Nachdem Tony Blair gesagt hat, wann er zurücktritt, positioniert sich sein designierter Nachfolger Brown
Erstmals seit Regierungsbildung / 47 Milizgruppen terrorisieren Gazastreifen
Berlin - Mit neuer Führung will der Lebensversicherer Skandia auch sein Image verbessern. „Wir wollen Skandia ein Gesicht im Markt geben“, sagte der neue Vorstandsvorsitzende Johannes Friedrich am Freitag in Berlin.
Spät blühende Pflanzen lassen sich sehr gut mit Lungenkräutern kombinieren
Deutschland will das Klima retten, plant aber rund 40 neue Kohlekraftwerke
Werder Bremen wird Deutscher Meister. Vielleicht nicht in diesem Jahr.
Braucht das Bundesinnenministerium einen Neubau? Oder will es ihn ertrotzen, weil die Haushaltslage günstig ist und Außenstehende die Sicherheitsbedenken gegen die jetzige Unterkunft sowieso nicht nachprüfen können?
Berlin - Fünf Wochen vor dem Zusammenschluss von Linkspartei/PDS und WASG steht die engere Führung der neuen Partei Die Linke so gut wie fest. PDS-Chef Lothar Bisky soll das Parteienbündnis zusammen mit Oskar Lafontaine führen, dem Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag.
Berlin - Die SPD-Fraktion will die geplanten neuen Kompetenzen für das Bundeskriminalamt (BKA) blockieren, wenn Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf der Erlaubnis von Online-Durchsuchungen besteht. „Wenn wir das Thema nicht zurückstellen, wird die ganze BKA-Novelle gefährdet“, sagte der innenpolitische Sprecher Dieter Wiefelspütz am Freitag dem Tagesspiegel.
der Muttertag begründet
Der Schweizer fliegt aus dem Eurovision Song Contest raus – die Osteuropäer hieven sich gegenseitig rein
Berlins Gemäldegalerie würdigt den Architekten Schinkel als Bilderrahmer
Sie ist Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) – und sie bleibt es bis 2013. Am Freitag wurde Dagmar Reim vom Rundfunkrat des Senders mit eindeutiger Mehrheit bestätigt.
Wer nicht zur Art Basel kommt, findet sie im Internet
Beamtenbund macht Vorschläge zur Entbürokratisierung – und fordert ein neues Staatsverständnis
Ralf Reinders , 59 Jahre alt, gehörte zur „Bewegung 2. Juni“.
Berlin/Dessau - Einer der ranghöchsten Polizeibeamten in Sachsen-Anhalt wird mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Der Vizechef der Polizeidirektion Dessau, Hans-Christoph Glombitza, soll versucht haben, die Bekämpfung rechtsextremer Kriminalität zu bremsen.
Haushalte ohne Neuverschuldung rücken in greifbare Nähe. Auch Kommunen müssen nicht darben
Kirchner und kein Ende: Warum die Restitutionsfrage neu bewertet werden muss. Eine Erwiderung / Von Bernd Schultz
Der Formel-1-Pilot Fernando Alonso hat ein schwieriges Verhältnis zu Spanien.
In der Bundesliga naht die Entscheidung: Wer wird Meister? Drei Prominente fiebern heute mit
Potsdam - In Brandenburg ist ein Streit um die Verwendung der erwarteten Steuermehreinnahmen entbrannt. Zwar steht noch nicht fest, wieviel Geld Brandenburg aufgrund der Steuerschätzung zusätzlich erhält.
„Sehr geehrter Herr Thierse, wie funktioniert das eigentlich mit unserer Demokratie?“, „Herr Gysi, wie stehen Sie zu einem internationalen Einsatz in der Krisenregion Darfur?
In China sind 13 Millionen Autos unterwegs. Die Zahl soll sich in den nächsten zehn Jahren verzehnfachen – der Autokonsum wächst noch schneller als die gesamte Wirtschaft, die fürs erste Quartal 2007 um 14 Prozent zulegte.
„Der Angeklagte ist ein sehr verantwortungsloser Mensch“, sagte der Vorsitzende Richter. Marcus G.
Berliner Elektrotechniker Converteam wächst
Senator: Kannte Termin, aber keine Details
Die Galerie Johnen zeigt neue Fotos von Jeff Wall
Berlin - Der 1. FC Union wirkt gegen Ende der Saison in der Fußball-Regionalliga Nord nicht mehr besonders motiviert.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Die Regierung spricht vor G-8-Gipfel von Deeskalation, will aber gegen Störer mit aller Härte vorgehen
Zwölf Filmemacher, Autoren und Journalisten wurden am Donnerstagabend im Weltsaal des Auswärtigen Amtes mit dem Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehörte die ARD-Serie „Türkisch für Anfänger“.
Berlin - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat offenbar keine Chancen mehr, stellvertretender SPD-Vorsitzender zu werden. Wie aus Parteikreisen verlautete, will SPD-Chef Kurt Beck den einzigen Regierungschef einer rot-roten Koalition nicht zur Wahl vorschlagen.
Man muss die Dinge auch mal auf den Punkt bringen. So wie Herbert Grönemeyer .
Und immer baut der Mensch. Weil er es schöner, heller, wärmer haben möchte, weil er sich neuen Lebensverhältnissen anpassen muss oder aus schierer Not.